Agility Starter Austausch

  • Haha, naja ... das ist doch genau das Problem, was eigentlich alle haben.

    Richtiges Timing ist eben nicht so einfach.

    Ich mach jetzt so ca. 10 Jahre Agility mit dem dritten Hund und bin regelmäßig am Verzweifeln, wegen meiner Unfähigkeit. Also ... auch wenn es dir nicht hilft, du bist nicht alleine ;-)

  • Das dauert wirklich lange, bis man für jeden Hund das richtige Timing hat. Bis man es einfach im Gefühl hat, wann Hund wo ist, was er genau dann sieht und was er vom HF braucht. Bei Dee (sie ist jetzt 8,5 Jahre) war ich eigentlich nahe dran. Sie hat mir NIE den Arsch gerettet, bei ihr musste ich immer an alles denken, im Gegenzug war sie einfach enorm brav. Und sie ist im Parcours ziemlich konstant gelaufen. Bei Hunden, die nicht immer konstant laufen (mal einen schlechten Tag haben, mal etwas verhaltener sind, mal komplett die Sau rauslassen) ist es ja nochmal schwieriger. Jetzt ist sie zwar nochmal einen Tick schneller, aber da ich nicht weiß, was sie (noch) hört, ist es ziemlich schwierig für mich geworden. Ich weiß noch nicht, wie ich damit umgehe. Vielleicht sollte ich mit ihr einfachere Sachen laufen, mit klaren Linien für sie, damit sie besser zum Erfolg kommt.
    Bei den jüngeren Hunden dauert es ja auch, bis sie sich im Parcours finden und mit allen möglichen Situationen umgehen können.

    Achjaaa, wenn's einfach wär, würd's Fußball heißen... ;)

    -s-

  • *ächz***

    bittääää Hilfäää :)

    Ich brauche Bögen für den Trixie-Slalom. Wo krieg ich die her? Slalom steht natürlich auf dem Hundeplatz, wo ich jetzt bis Mittwoch wieder nicht drankomme....

    (Wenn ich nicht ständig hören würde "ist halt einfacher, kann man bei Problemen später einfach wieder dranmachen, zur Erinnerung, zack, gelöst", würde ich den Möggel ohne Bögen ausbilden... hört ihr das auch dauernd?)

    -s-

    Nö - und hatte auch noch nie Bögen am Slalom dran. Mein Chaos hätte sich mit Bögen vermutlich umgebracht. Und bisher hat noch jeder meiner Hunde den Slalom ganz ohne Bögen gelernt - Yanta zuerst mit durchführen, dann mit Gasse; Nele, Wusch und Jin ausschliesslich über Gasse.

    Und bei Jack hatte ich mit 2x2 angefangen. Da wir aufgrund seines Handicaps dann allerdings Probleme bekommen haben und das Thema Slalom kopfmässig schon etwas in die Binsen ging haben wir dann nochmal mit Gasse angefangen.

  • äh, mal eine vielleicht dämliche Anfängerfrage:

    Was ist denn der Unterschied daran, ob man mit Zaun oder mit Bögen arbeitet? Hätt gedacht, dass beides recht ähnlich ist?

  • Meine Trainerin hat Plexi-Glas-Scheiben. Der Hund kann also nix falsch machen. Bögen (einfach nur schmale Abtrennungen) hat hier bislang kein Hund kapiert, aber ist sicher eine Sache des Aufbaus. Beim ausprobieren wurde drüber gehüpft, unten durch getaucht oder irritiert Abstand genommen. Aber haben wir immer nur mal probiert, nie wirklich genutzt. Ich schätze die "Zäune" sind wie das Plexi-Glas, also der Hund hat gar keine andere Wahl mehr und dann baut man Einzelelemente (von der Mitte her) ab.

  • Wir schauen hier auch mal wieder vorbei.

    Wir haben 2 Jahre Pause im Agi gemacht, weil es mit dem Training nicht so gepasst hat.

    Jetzt haben wir bei einer neuen Trainerin wieder angefangen und bisher läuft es wirklich gut.

    Wir machen das ganze nur zum Spaß, aber trotzdem mit Blick auf korrekte Ausführung. Ella ist ein langsamer Hund, man merkt aber auch bei ihr, dass sie schneller wird, wenn sie an Sicherheit gewinnt.

    Diese Sicherheit hab ich ihr heute mal kurz genommen, indem wir am Tunnelausgang in einander gerasselt sind :( :

    Sie ist klasse gelaufen, eine schöne Hürdenkombi mit Wechsel und ich hab einfach nicht damit gerechnet, dass sie im Tunnel dann doch so Speed gibt.

    Ich hab nen Bauchklatscher hingelegt und Ella mit umgerissen. Uns ist nichts passiert, aber es tat mir sooo leid.

    Ella war kurz sehr verunsichert, aber wir haben es wieder hinbekommen und konnten das Training positiv beenden.

    Außerdem durfte sie heute den ersten Schritt auf die Wippe machen. Also nur die Wippe mit den Pfoten 5cm auf den Boden drücken, Keks und Party.

    Ich hoffe die nächsten Trainings werden auch wieder toll und ich kann weiter beobachten, wie Ella immer mehr Spaß daran hat :herzen1:

  • Wir starten am WE erstmals in einer Reithalle (kennt Enya gar nicht) und bald dann erstmals außerhalb einer Halle (im Freien hat sie aber zumindest schon oft trainiert, nur noch kein Turnier).

    Merkt ihr da Unterschiede bei euern Hunden? Also Draußen/Halle/Reithalle?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!