Agility Starter Austausch

  • Wir sind auch erst bei Sequenzen aus Maximal 8-9 Geräten. Eher weniger.

    Reicht vollkommen für uns zwei Chaoten :lol:

    Allerdings haben wir uns auch sehr lange an den Hürdenkommandos aufgehalten. Zum Glück :herzen1:

    Natürlich müssen wir sie auch immer wieder in Erinnerung rufen. Glücklicherweise habe ich Platz für zwei Hürden im Garten. Da kann man schon einiges mit anstellen.

  • Hürdenkommandos hat Kalle schon auch geübt.. aber mir ist es bei Ares einfach sehr schwer gefallen mich umzustellen von „Hürdenkommandos an wenigen Hürden“ zu „Hürdenkommandos im Parcours“..

    Daher fragen wir die bei Kalle eben auch in Sequenzen ab.

    Fällt auch mir einfacher, das so zu verinnerlichen..

    Das vom Video war auch seine längste Sequenz gestern, die anderen waren kürzer. =)

  • Ich find das immer ÄUSSERST heikel, wenn der Speed dazukommt. Dafür müssen die schon sehr gut sitzen. Cessna reagiert auch noch extrem drauf, ob ich mich beeile :D

    Ich stell mal was aus Ogau ein, das war ein kleines Dings, was wir so erarbeitet haben, da war sie 11 Monate :) immerhin war ein Franzose drin :D Man sieht auch, wie sie auf mein abruptes Stoppen das Hürdenkommando sofort hinterfragt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    -s-

  • Super all die "Kleine" :-D

    Und ist ja total normal, dass "alles ein wenig auseinanderfällt", wenn man Sequenzen macht bzw. komplett neue Abläufe. Gehört auch dazu. Dennoch bevorzuge ich auf alle Fälle einen "systematischen Aufbau" vorab bzw. parallel – hilft einem später bei Problemen in Sequenzen backzuchainen.

  • Meine Trainerin hat glaube ich bisschen mein Gejammer nach dem Motto „wer soll denn später mal mit Kalle laufen? Der ist viel zu schnell für mich - ich bin doch überhaupt nicht laufstark genug für ihn“ satt und hat uns gestern mal ein Spiel 0 (also keine Geräte und kein Slalom) aufgebaut.

    Und was soll ich sagen: joa, geht doch… :hust:

    er lässt sich halt ziiiemlich weit schicken, was dazu führt, dass ich bedeutend weniger mitlaufen muss, als ich befürchtet hatte.

    Achso: ja mir ist klar, dass sowas nie auf nem Turnier stehen wird.. war nur mal für mein Gefühl, wie sich der kleine Hund so in nem Parcours anfühlt.

  • Filou und ich waren auch auf Seminar, hier zwei kleine Ausschnitte:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat super mitgearbeitet und wir haben auch einige neue Sachen gelernt (angefangen zu lernen müsste es heissen).

    Es fühlt sich ganz langsam an wie Agility, aber der Weg ist noch weit, bis wir einen kompletten Parcours am Stück schaffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!