Agility Starter Austausch
-
-
Wie süüüüüüüss! Jetzt bin ich aber wieder mal neugierig, haha. Du darfst mir gern "mehr" schreiben per Nachricht, hehe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist das ein süßes Welpi, mir gefällt das sehr, so ohne Weiß im Gesicht!
-s-
-
Zumindest auf dem Weg dahin und noch nicht eingezogen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oh ist sie süss
Berichtest du in deinem Thread auch über sie? (ich hör auf mit OT
)
-
Seit gestern ist mein Treat & Train einsatzbereit und Jin und ich haben schon ein wenig damit trainiert.
Ist es eigentlich sinnvoll, den Ton am Gerät anzumachen? Ich hab ihn ausgeschaltet, weil mich das Piepen nervt, aber jetzt bin ich mir unsicher, ob das Piepen vielleicht einen sinnvollen Zweck hat?
-
Wir sind fertig mit unseren 3 Tage Seminar.
Richtig gut war es obwohl es so heiss war.
Viel Input und auch die Erkenntnis das unser Traingsstand gar nicht sooo schlecht ist.
Nur am Tempo müssen wir arbeiten...aber mehr an meinen
Schöne Parcours teils auf A2 Niveau und individuelle Sequenzen sind wir gelaufen und konnten an unseren Problemen Kontaktzonen und Slalom links von mir gelaufen trainieren.
-
-
Seit gestern ist mein Treat & Train einsatzbereit und Jin und ich haben schon ein wenig damit trainiert.
Ist es eigentlich sinnvoll, den Ton am Gerät anzumachen? Ich hab ihn ausgeschaltet, weil mich das Piepen nervt, aber jetzt bin ich mir unsicher, ob das Piepen vielleicht einen sinnvollen Zweck hat?
Wenn man punktgenau auslöst, markert das Geräusch halt zusätzlich.
Da konditioniert sich das piepen schnell als Markersignal.Ich habs an, aber nur weils mich nicht stört. Wirklich hören tut man es, meinem Gejodel geschuldet, nicht
-
Wenn man punktgenau auslöst, markert das Geräusch halt zusätzlich.
Genau deshalb hab ich es jetzt doch eingeschaltet - wenn wir irgendwann weit genug im Training sind, dass das Target auf dem Zonengerät liegt, wird u.U. die Trainerin das Berühren überwachen und kann das dann einfach mit der Fernbedienung markern (Jin wird verbal gemarkert, nicht per Clicker).
-
Nicht ganz professionell, aber Spaß hatten wir trotzdem
Heut vormittag haben wir eine kleine Agilityeinheit im Garten gemacht. War schon etwas warm, aber zum Glück wirft das Haus ja genug Schatten. Wie man sieht sind meine Jungs die Arbeit mit dem Futterautomat nicht gewöhnt - ich glaub, ich muss den ab und zu mal bei Laura leihen. Jin ist da deutlich routinierter, wobei sie gerne mal den Target übertritt, statt zu berühren. Das wird aber immer besser!
Puck hab ich am Tunnel etwas unsauber geführt...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Anna
-
Hallo,
kann jemand hier vielleicht ein gutes Seminar/einen guten Trainer empfehlen für folgende Problematik empfehlen, ?(Gerne auch ein Online-Seminar, wobei ich glaube, Präsenzseminar wäre evtl hier besser)
Der Hund einer Freundin macht schon länger Agility in einer Hundeschule, die Trainerin selbst hat auch recht viel Agi-Erfahrung und -kompetenz. Nun idt der Hund eher weich und sensibel und dürfte evtl mal mit einer Stange eine doofe Erfahrung gemacht haben (blöd angekommen/gestreift etc).
Jedenfalls besteht jetzt das Problem dass der Hund nun eine sehr ungesunde Sprungtechnik hat. Er springt sehr früh ab und dadurch unnötig weit und hoch. Es wurde schon an dem Thema gearbeitet, sogar monatelang, erstmal ohne Stangen etc, aber nun tritt die Problematik wieder auf.
Meine Freundin will nicht auf Turniere, daher sagt sie, notfalls macht der Hund eben Agility ohne Springen (also keine Stamgen auf den Hürden). Aber sie würde doch gern noch einen Versuch wagen, da dem Hund Agi an und für sich total Spaß macht.
-
Sarah Sanson?
Agility2go
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!