Agility Starter Austausch
-
-
Was verbirgt sich hinter Second Chance?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du läufst statt Jumping 2x den A Lauf. Der zweite Lauf wird als Spiel gewertet. Direkt hintereinander. Erst war das nur in der A0 das hat mich schon extremst angek.zt. Jetzt hab ichs auch schon in der A1 gesehen auf Videos.
In Lenis und meiner letzten A0 stand das so. Normales Turnier von 8 Uhr bis 16 Uhr. A0 gelaufem, 8 oder 10 Hunde insgesamt. A 0 gelaufen, Hund am Zaun angebunden, kurz nocha besichtigt, nochma drüber gehetzt, fertig für den Tag. Na super. Hätte ich keinen zweiten Hund gehabt hätte ich ab 11.00 Uhr im Zelt gesessen und auf den Abend gewartet
-
Den letzten Satz verstehe ich jetzt nicht, ich kenne es nur so, dass die A 0 dann auch gleich die Papiere holen kann und heim darf....und nicht warten muss, bis alle anderen Läufe durch sind
-
War aber so. Die A0 war als erstes dran und dann ging der normale Ablauf weiter. Keine Ahnung wie andere das organisieren da war es so
-
Darf ich als absoluter Laie fragen, warum @Brizo ? :) Also einfach persönliche Präferenz oder so oder hat das einen bestimmten Grund? (Und ich hoffe das wird mir jetzt nicht negativ ausgelegt ich lese hier einfach gern mit und gucke fast immer die Videos weil ich Agi sehr interessant finde).
Weil sie sich übers Bellen selbst hochdreht und hochfährt.
Wenn sie es anbieten würde, würde ich sie auch wenn ich sie abstelle und weggehe kläffen lassen. Aber da ist das leise einzelne Wuff wie im Video das einzige was ich aus ihr rausgekitzelt kriege.
-
-
Ich bin gerade soo sehr glücklich mit der Entwicklung von Lucca
Wir haben ja schon so viel miteinander gearbeitet und durch sein schwaches Wesen wird er niemals DER selbstbewusste Hund werden. Aber er arbeitet inzwischen so toll mit mir es macht einfach nur Spaß.
Er bellt nicht am Rand oder beim arbeiten, nimmt Rücksicht auf mich, strahlt über sein ganzes Gesicht und wenn er was "geschafft" hat steht er mitten im Lauf auf der Zone, lacht mich an und fängt an zu weeedeln
Gestern Abend erst eine klassische Szene. Ich habe ihm gesagt Lucca geht Stop auf die Zone. Lucca steht, strahlt und weeedelt
Trainerin: Was macht er eigentlich wenn du weiter läufst?
Ich: Ich habe ihm gesagt Stop also bleibt er stehen. Irgendwann blinkt das Fragezeichen über seinem Kopf dann zu sehr und er geht schnüffeln
Sie: Zeig Mal
Ich geh bis zum Ende des Platzes, Lucca steht, strahlt und Schwänzchen geht düdüdüdü
Sag ich doch
Mir ist allerdings auch bewusst, dass das wie ich da mit ihm arbeite nicht mehr dem derzeitigen Zeitgeist entspricht. Es gibt für uns kein Trieb oder pushen er soll so laufen wie er es anbietet und wenn das "La la la hüpf la la la" wie 2005 ist ist mir das nur Recht. Ich muss das ausbilden was ich auch selbst führen kann und ich sehe bei Leni das mir der talentierteste, triebstärkste Hund nichts nützt wenn ich ihn nicht führen kann.
und ich brauche halt Hoppelhunde die auf mich Rücksicht nehmen.
Wann wo wie wir überhaupt noch Mal ins Turniergeschehen eingreifen steht eh in den Sternen. Selbst wenn ich mich aufraffen kann mit Lucca die BH zu machen. Für die A0 und A1 reicht es definitiv und mehr will ich nicht. Aber wer weiß wann.
Solange die Coronaauflagen gelten werde ich definitiv keine Turniere mehr laufen. Und danach? Das ist für mich fast alles zu weit weg. Ich habe keine Lust mehr 100km eine Strecke für ein Turnier zu fahren
Plus dieser merkwürdige Trend mit dem Seconds Chance im Moment. Da habe ich keine Lust drauf. Das liegt mir überhaupt nicht.
Ich find das mit dem.selber auch noch führen können ist ein wichtiger Punkt.
Ich laufe ja keine Turniere aber selbst wenn würde ich z.b nicht mit runnings laufen, einfach weil ich das nicht schaffe.
Grad jetzt wo ich schnellen Hund habe.
Mit dem Senior hätte das sicher geklappt.
-
Darf ich als absoluter Laie fragen, warum @Brizo ? :) Also einfach persönliche Präferenz oder so oder hat das einen bestimmten Grund? (Und ich hoffe das wird mir jetzt nicht negativ ausgelegt ich lese hier einfach gern mit und gucke fast immer die Videos weil ich Agi sehr interessant finde).
Weil sie sich übers Bellen selbst hochdreht und hochfährt.
Wenn sie es anbieten würde, würde ich sie auch wenn ich sie abstelle und weggehe kläffen lassen. Aber da ist das leise einzelne Wuff wie im Video das einzige was ich aus ihr rausgekitzelt kriege.
Ah okay, danke für die Erklärung :)
-
Second Chance kackt mich auch richtig an!!!!!
In der A0 .... ok ..... aber in den anderen Klassen?
-
Ich habe mir jetzt Mal die Ergebnisse aus Hemsbach angesehen. (starte zwar nicht aber die Premium-Mitgliedschaft muss sich ja lohnen
) und da ist es bis zur A2 so gemacht.
Meine wäre nicht. Ich möchte 2 Parcoure laufen
-
Oh, Second Chance klingt praktisch - Jin merkt sich den vorigen Parcours und wenn der nächste dann gleich läuft, kann ich sie viel besser schicken usw., weil sie weiß, wie es weiter geht. Also... was ich im Coursing hasse (weil da läuft der zweite Parcours nie wie der erste, aber Jin versucht es trotzdem manchmal), wäre im Agi dann echt nützlich
Klingt für mich aber irgendwie nach Beschiss
Zwar erlaubter Beschiss, aber trotzdem... Da kann man den ersten Parcours ja gleich "nur" zur Übung laufen und beim zweiten Mal dann richtig...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!