Agility Starter Austausch
-
-
Deshalb ist dann der Trainer gefragt das Beste daraus zu machen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Agility Starter Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch der beste Trainer kann nichts ausrichten, wenn der Schüler nichts umsetzen will oder Dinge nicht nacharbeitet
Fängt ja allein schon bei der Vorbereitung an. Hunde spielen nicht. Fressen nicht. Null Bindung zum Hundeführer
-
ich hatte damals mit meinem Verein wohl unglaublich Glück!
Klar war das nicht perfekt, aber da ist schon viel Wert auf einige Dinge gelegt worden, die mir jetzt helfen. Und auch jetzt machen wir nicht alles perfekt und wir haben noch viel, viel zu lernen, aber wir sind dran. Ich sage mir immer, der Weg ist das Ziel. Ja ich laufe schon Turniere und ja da bin ich dann auch ehrgeizig, aber auch immer realistisch.
Ich würde behaupten, ich mache das just dir Furnier, trotz der Turniere. Es macht mir Ultra Spaß Dinge mit Karl zu erarbeiten, gemeinsam mit ihm Sport zu machen und denken zu müssen. Und all das drum rum.
Aber ja, es ist nicht so easy gutes Training zu erkennen, das könnte ich glaube ich auch nicht so gut. Ich lerne aber viel von meiner Trainerin und ihrer Trainerin, gerade auch beim zusehen. -
Die Frage ist immer was man will
-
Auch der beste Trainer kann nichts ausrichten, wenn der Schüler nichts umsetzen will oder Dinge nicht nacharbeitet
Fängt ja allein schon bei der Vorbereitung an. Hunde spielen nicht. Fressen nicht. Null Bindung zum Hundeführer
Mein Hund ist auch kein verspielter. Hab mir deswegen im Verein von einem Trainer (war BH-Kurs) auch ein paar blöde Kommentare anhören mûssen
Klar muss ein Hund irgendwie zu motivieren sein, aber gerade bei den nicht so typischen Agi-Rassen finde ich es auch ganz nett, wenn die Trainer sich dann halt auch auf den Hundetyp einlassen und zB akzeptiert wird, dass mein Rex nun mal nicht gern zerrgelt, dafür aber für Futter fast alles tun würde
Und zumindest am Hoopers hat er auch schon von sich aus Spaß, da hab ich den Eindruck, das Arbeiten an sich ist fûr ihn mind. genauso toll wie die Belohnung.
Aber wo ich dir völlig rechtgebe, dass bei manchen Leuten halt die "Team-Grundlagen" fehlen, die gerade bei Sportarten wie Agi halt wichtig sind...im Verein gabs mal ne Agi-Schnupperstunde und da war zB eine Frau, deren Hund wirklich permanent nur abhaute, sobald die Leine ab war, und null auf sie achtete. Kann ja mal passieren, aber wenn das Normalzustand ist, macht Agi oder so halt echt keinen Sinn...
-
-
Ich führe jetzt seit 17 Jahren Agilityhunde ohne zu spielen
-
Na ja, das Problem ist ja, dass viele Leute mit falschen Vorstellungen bereits in die erste Stunde kommen. Es wird immer noch viel erwartet, dass Agility nen bisschen locken über Hindernisse ist. Leider hab ich das Gefühl, dass das sogar in vielen Hundeschulen auch noch so ist.
Wenn die Anfänger dann in der ersten Stunde nicht an die Geräte gehen und nicht gesprungen wird, gibt es erstmal lange Gesichter. Hier ist dann der Trainer auch irgendwie nen bisschen gefragt, die Schüler da irgendwie zu "packen" und mit dem "Agilityvirus" zu infizieren. Mir ist das mittlerweile ehrlich gesagt auch egal, wenn jemand keinen vernünftigen Aufbau will, soll er gehen. Die Leute, die bleiben, und sich für nen vernünftigen Aufbau entscheiden, machen dann auch oft was zu Hause und man muss sie eher bremsen.
Ich mache mittlerweile so gut wie nur noch alles Online, weil nen vernünftiger Trainer vor Ort halt einfach schwierig ist. Ich muss wirklich sagen, dass ich noch nie soviel gelernt habe wie im Online Training. Hier wähle ich immer aktive Plätze, damit ich auch die Dinge wirklich trainiere, weil mir sonst das Geld zu schade ist. Denn in Grunde meines Herzens bin ich eher faul, muss ich zu meiner Schande gestehen.
Ich muss aber auch sagen, dass es schon oft schwierig ist, wenn man kein Ziel wie ein Turnier vor Augen hat. Ich hab mich ja mit meinem 44cm Hund gegen Turniere entschieden und ich muss echt sagen man wird tatsächlich unstrukturierter im Training, wenn man nicht aufpasst. Momentan kann ich ja nicht trainieren und davor war es ganz gut. Nur ich hatte tatsächlich nen paar Hänger zwischendrin, wo ich sehr wenig und nicht mehr so strukturiert trainiert hab. Es ist eben nicht "nur" Fun, wenn man es richtig macht. Obwohl ich meine Entscheidung gegen die Turniere nicht bereut hab, wünsche ich mir schon manchmal nen Ziel worauf man hin arbeitet. Das Ziel einen toll austranierten Hund zu haben ist zwar toll, nur manchmal fehlt was.
-
Auch der beste Trainer kann nichts ausrichten, wenn der Schüler nichts umsetzen will oder Dinge nicht nacharbeitet
Fängt ja allein schon bei der Vorbereitung an. Hunde spielen nicht. Fressen nicht. Null Bindung zum Hundeführer
Mein Hund ist auch kein verspielter. Hab mir deswegen im Verein von einem Trainer (war BH-Kurs) auch ein paar blöde Kommentare anhören mûssen
Klar muss ein Hund irgendwie zu motivieren sein, aber gerade bei den nicht so typischen Agi-Rassen finde ich es auch ganz nett, wenn die Trainer sich dann halt auch auf den Hundetyp einlassen und zB akzeptiert wird, dass mein Rex nun mal nicht gern zerrgelt, dafür aber für Futter fast alles tun würde
Und zumindest am Hoopers hat er auch schon von sich aus Spaß, da hab ich den Eindruck, das Arbeiten an sich ist fûr ihn mind. genauso toll wie die Belohnung.
Aber wo ich dir völlig rechtgebe, dass bei manchen Leuten halt die "Team-Grundlagen" fehlen, die gerade bei Sportarten wie Agi halt wichtig sind...im Verein gabs mal ne Agi-Schnupperstunde und da war zB eine Frau, deren Hund wirklich permanent nur abhaute, sobald die Leine ab war, und null auf sie achtete. Kann ja mal passieren, aber wenn das Normalzustand ist, macht Agi oder so halt echt keinen Sinn...
Die Kunst ist eben herauszufinden, was einem Hund Spaß macht, um ihn dann entsprechend zu motivieren. Natürlich ist Beutepsiel im Agilityaufbau von unschätzbarem Wert. Viele Rassen bringen da nicht so viel mit, fördert man es auch nicht, kann es hinterher mühsam (aber nicht unbedingt unmöglich) sein den Hund zum Spielen zu bekommen.
Das Spiel an sich ist ja nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch für die Teambindung und die generelle Einstellung sehr wertvoll. Natürlich kann man auch über Futter motivieren. Ich arbeite mit beidem. Spielzeug und Futter.
Man kann auch komplett ohne Spielzeug ausbilden, keine Frage.
Mir geht es gar nicht darum etwas "trieblosere" Hunde, die nicht gern spielen, "abzuwerten" - aber das Problem ist doch einfach - ein Hund, der keinen Wert auf Zusammenarbeit legt und sich beim Ableinen erstmal selbstständig macht, das System von Belohnung und Spiel nicht versteht oder annimmt, den brauche ich auch nicht an Geräten ausbilden. Der hat erstmal ganz andere Baustellen (im Übrigen ganz unabhängig von seinem Trieblevel!).
Oft spielt man auch einfach falsch. Nur weil der eigene Hund nicht spielt, heißt das übrigens nicht, dass man da nicht noch was rauskitzeln kann, was unter Umständen auch für das Selbstbewusstsein des Hundes einen deutlichen Mehrgewinn bedeuten kann :)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mia spielt ja zb auch nicht wirklich.. bzw sie macht es, aber es ist für sie eine Art Trick, für den sie eine Belohnung will. Das Spiel an sich ist einfach keine Belohnung für sie..
ich habe auch überlegt, ob ich mir ihr mal so ein Let's Play Online Seminar machen soll. Aber ganz ehrlich? Mia ist fast 7 Jahre alt und hat einfach noch nie gerne gespielt. Ich glaube einfach nicht, dass so ein Seminar noch ihre grundsätzliche Einstellung dazu ändern kann.
Aber das heißt halt auch nicht, dass sie nicht konzentriert mitarbeitet oder ihr Ding macht. Sie hat schon Bock aufs Agi und arbeitet auch gut mit. Halt für Futter.
Wo ich bei Ares den Ball werfe, werfe ich bei ihr eben Käsestücke. Klappt auch. Futterstücke jagen ist einfach ihre Superbelohnung.
Aber natürlich ist Mia sowieso nicht der typische Agi-Hund. Aber das macht uns nix.
-
Wir haben gestern Abend endlich (Wetter
) die A-Wand aufgebaut und heute eingeweiht
Es ist Modell Spartyp, aber mit Originalmaßen, verstellbar, tragbar und mit Gummi-Matten-Überzug. Ich war ja nach dem Schock, dass es ohne Regulator so Null funzt, etwas verunsichert und hatte die letzten Tage eine Matte als Target zum drüber laufen aufgebaut. Unten auf die A-Wand gelegt und Faye fing wieder an zu trippeln, um nur ja zu treffen. Ok, vermutlich zu schnell/falsch aufgebaut. Matte halb auf die A-Wand, halb auf den Boden gelegt, Faye lief sauber drüber
. Kurzer Geistesblitz: Verschnitt der Gummimatte vor die A-Wand auf den Boden gelegt, Faye rennt sauber bis unten... Und an sich haben wir ja so nicht mal was abzubauen, weil es ja einheitlicher Belag ist... Ich bin mal gespannt, ob es anhält
. So konnten wir jedenfalls ein paar mal Party feiern
Clicks auf Youtube um Foundationvideos
Selbst darauf muss man erst mal kommen, wenn man so Null, also wirklich gar nicht Video-affin ist
. Ich hab heute mal gesucht und bin auf ein 5-Tipps zum Thema Führtechnik von Daniel Schröder Video gestoßen. Das fand ich richtig gut, weil man sehen konnte, wie sein sehr gut ausgebildeter Hund auf die verschiedenen Möglichkeiten reagiert hat (oder eben auch nicht wie gewollt) und es so wirklich verständlich wurde. Wir haben dann im Garten ein paar Dinge gleich nachgebastelt
.
Wenn jemand weitere Video-Tipps hat, würde ich mich sehr freuen!! Ich blick in dem Youtube-Wust ehrlich gesagt nicht wirklich durch
und hab dann nach dem Video mit nachfolgend reichlich gefundenem Mist aufgegeben
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!