Stiftung Warentest Februar 2015: Dosenfutter

  • Zitat

    Zusätzlich sind viele Darmbakterien des Hundes zur Synthese von Vitamin B1 befähigt. Dieses im Darm gebildete Thiamin steht dem Säugetier zur Verfügung.[...]
    Ein solitärer Mangel an Thiamin wird wegen der Eigensynthese kaum aufgrund ungenügender Zufuhr beobachtet.


    Quelle: http://www.terracanis.de/shop/…408ad13a59ce8cdaca59ef0fb


    Als Quelle geben sie den Namen dieses Dokuments an: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2347/1/Senger_Valerie.pdf


    Dort steht unter anderem:

    Zitat

    Dieses im Darm gebildete Thiamin steht zum Teil dem Säugetier zur Verfügung, was insbesondere für zäkotrophe Tiere wie die Ratte zutrifft.

    (In der Diss geht es um Untersuchungen an Ratten, Katzen, Hunden und Pferden)


    Zitat

    Ein solitärer Mangel an Thiamin wird kaum aufgrund ungenügender Zufuhr beobachtet.


    Der Ausdruck "solitärer Mangel" hat ganze vier Google-Treffer. Vielleicht kann zu der Wortwahl jemand mit Mehr Bildung was sagen, als ich? Ist es eventuell möglich, dass sich die Formulierung auf den einige Zeilen später folgenden Satz bezieht?
    ->

    Zitat

    Allerdings ist in so einem Fall damit zu rechnen, dass auch die anderen B-Vitamine nur in ungenügendem Maße resorbiert werden und sich somit die unterschiedlichen Mangelsymptome überdecken.


    Falls nicht, dann finde ich des weiteren u.a. folgende Auszüge aus dem Paper sehr interessant:

    Zitat

    Innerhalb weniger Wochen ohne Zufuhr von Thiamin kommt es bereits zu einer Unterversorgung.


    Zitat

    Ebenso ist zu beachten, dass Thiamin relativ hitzeempfindlich ist und daher beim Kochen oder bei Sterilisierungsvorgängen zerstört wird. Insbesondere bei selbst zubereiteten Rationen kann es daher zu einer Unterversorgung kommen. Kommerziellem Dosenfutter wird vor dem Erhitzungsprozess soviel Thiamin zugesetzt, dass im Endprodukt ausreichende Mengen vorhanden sind.


    Zitat

    Im Rahmen dieser Arbeit fanden sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die zur Zeit geltenden Bedarfszahlen bei Katzen, Hunden oder Pferden nach oben oder unten abgeändert werden sollten.


    Da ich hier eigentlich nicht so viel zitieren darf, kann ich nur jedem empfehlen, sich diese von Terra Canis genannte Quelle mal anzuschauen. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2347/1/Senger_Valerie.pdf Das Thema B1 wird sehr ausführlich (Mangelversuche, Diskussion der Bedarfszahlen etc.) auf den Seiten 205 bis 227 behandelt.


    Terra Canis zieht aus der Lektüre ganz andere Schlüsse als ich:

    Zitat

    Wie oben dargestellt, ist der Hund durch die Eigensynthese von Vitamin B1 in der Regel bestens versorgt.

    Quelle: http://www.terracanis.de/shop/…408ad13a59ce8cdaca59ef0fb


    Außerdem wird in der Diss meist geschrieben, wann sich der Bedarf erhöht. TC nutzt im eigenen Text meist die Formulierung "der Bedarf hängt ab von". Ein Schelm, wer einen Zweck hinter dieser Formulierung vermutet.




    Man merkt, dass ich eigentlich gerade für die Führerscheinprüfung lernen sollte.

  • Ich hab jetzt nicht den Thread durchgelesen


    Warum nicht?


    Der Blogeintrag wurde auf Seite 10 f. schon mal diskutiert. Naijra schrieb dazu beispielsweise:



    Aber genau den Kopf einschalten macht sie ja selber nicht in dieser aus reisserischen Parolen zusammengeflickten Schmähschrift! Allein die Behauptung, es gäbe nur die Optionen rote oder blaue Pille - da soll der Leser für dumm verkauft werden! Nur wer das beworbene Buch für toll befindet, ist in der Lage das Hirn einzuschalten, und alle, die das tun müssen zwangsläufig ihrer Meinung sein... Nee, so nicht. Da wird von Lügen geredet, aber sie bewertet die als Alleinfutter deklarierten Nassfutter als Einzelfuttermittel! Wenn der Hund NUR dieses eine Futter kriegt (und genau das muss bei einem Alleinfuttermittel möglich sein), und damit hat er an Tag 1 zuwenig von Nährstoff A und Vitamin B gekriegt, dann ist das an Tag 100 nicht anders - der Mangel wird bloss immer gravierender. Wer das nicht verstanden hat, ist wirklich nicht kompetent genug, über diesen Test zu urteilen.....

  • Aber wär bitte füttert seinen Hund zb. nur Terra Canis Rind. Nur diese eine Sorte, über mehrere Wochen hinweg, ohne jegliche Zusatznahrung?


    Ich verstehe das es Probleme mit der Deklaration "Alleinfutter" und deren Auswirkungen.


    Wär mir jedoch jetzt verkaufen will, das Discounterfutter "GESÜNDER" ist als die angesprochenen Hermanns, Terra Canis,..... dann weiß ich auch nicht mehr.


    Es gibt sicherlich auch kein Schwarz/Weiß denken was dieses Thema betrifft, die Wahrheit liegt wohl mitten drin, meiner Meinung nach jedoch klar auf der Seite TC und nich SW


    Ich füttere TC nicht, um dies vorwegzunehmen aber ich halte es durchaus für eines der besten Futter für Hunde was Qualität betrifft.


    Aber gerne kann es ja jemand Probieren, seinen Hund 1 Monat lang mit 1 Sorte TC füttern und danach einen Bluttest ob Mangelerscheinungen auftreten :-)

  • Aber wär bitte füttert seinen Hund zb. nur Terra Canis Rind. Nur diese eine Sorte, über mehrere Wochen hinweg, ohne jegliche Zusatznahrung?


    Ich verstehe das es Probleme mit der Deklaration "Alleinfutter" und deren Auswirkungen.


    Wär mir jedoch jetzt verkaufen will, das Discounterfutter "GESÜNDER" ist als die angesprochenen Hermanns, Terra Canis,..... dann weiß ich auch nicht mehr.


    Ob jemand das macht oder nicht, ist doch egal, durch die Bezeichnung als Alleinfuttermittel behauptet TC, man könne bedenkenlos (!!!!) NUR dieses Futter dauerhaft geben.
    Und es scheint sich eben herausgestellt zu haben, dass dann Unterversorgungen bestehen, zumindest nach derzeitigem Wissensstand der Wissenschaft.


    TC müßte eigentlich nur auf die Deklaration als "Alleinfuttermittel" verzichten, dann geht auch (offiziell) niemand davon aus, dass durch DIESES FM für immer alle Nährstoffe abgedeckt sind.

  • Ob jemand das macht oder nicht, ist doch egal, durch die Bezeichnung als Alleinfuttermittel behauptet TC, man könne bedenkenlos (!!!!) NUR dieses Futter dauerhaft geben.
    Und es scheint sich eben herausgestellt zu haben, dass dann Unterversorgungen bestehen, zumindest nach derzeitigem Wissensstand der Wissenschaft.


    TC müßte eigentlich nur auf die Deklaration als "Alleinfuttermittel" verzichten, dann geht auch (offiziell) niemand davon aus, dass durch DIESES FM für immer alle Nährstoffe abgedeckt sind.


    nur wer definiert "nach derzeitigen Wissensstand der Wissenschaft"? Und wer sagt das dies richtig ist?


    Wie oft hat sich die optimale Ernährung beim Menschen schon geändert? Wie oft beim Hund? Und man weiß beim Hund noch immer nicht was die optimale Ernährung ist, was ein Hund benötigt und was nicht.!


    Wer sagt das bei einer anderen Charge dieser Marke diese Mangel nicht wieder ausgleicht weil die Rohstoffe ja schwanken?


    Ich habe es weiter oben erwähnt, das mir die Futterhersteller "leid" tun welche auf künstliche Vitamine verzichten. Da es einfach natürliche Schwankungen gibt und hier immer hinterherlaufen werden.


    Wie gesagt, wer auf den Punkt "Alleinfuttermittel" herumreitet gebe ich (theoretisch) ja recht.
    Was hätten wir vor jahren gemacht ohne Laboranalysen?!.

  • Goodiehunter: Wenn ich meinem (nicht existierenden) Prager Rattler 30 kg eines Trockenfutters kaufen würde, würde der höchstwahrscheinlich sehr lange daran fressen. Wieso sollte ich an eine Dose andere Anforderungen stellen als an TF? Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall, ich füttere Dose, weil ich meinem Hund etwas Gutes tun will. Ich könnte auch einen Allergiker zu Hause haben, der verschiedenste Proteinquellen nicht verträgt und dadurch könnte meine Auswahl schon massiv eingeschränkt sein.


    Ich glaube kaum, dass hier im DF irgendjemand behauptet, dass Supermarktdosen besser sind. Die Aussage ist, dass es nicht sein darf, dass in einem als Alleinfutter deklarierten Futter wichtige Nährstoffe fehlen.


    ich behaupte auch nicht, dass die künstliche Vitaminquelle besser ist als eine tägliche Portion Gemüse und Obst. Ich behaupte, dass es ein Problem ist, wenn durch besagtes Obst und Gemüse Nährstoffe fehlen.

  • Ich würde auch nicht ausschließen, dass es genug Leute gibt, die nur eine einzige Sorte füttern. Gerade Leute mit Allergiker-Hunden sind froh, wenn sie eine Dose gefunden haben, die vertragen wird. Dann wird nicht mehr groß rumprobiert, sondern diese Dose ausschließlich gefüttert. Wenn diese nun als Alleinfutter deklariert wird, dann muss man davon ausgehen, dass es dadurch nicht zu einem Mangel kommt und alles nötige zugesetzt wird, wenn es nicht enthalten ist.


    Derzeitiger Stand der Wissenschaft bedarf keiner Definition, das ist eben das, was ausgebildete Fachleute in ihrer Forschung, veröffentlich in Zeitschriften, die die Qualität der zugrunde liegendenen experimentellen Daten überprüfen, herausfinden. Logisch, dass sich das regelmäßig ändert, aber das ist nun mal das, was im Moment als richtig angesehen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!