
-
-
Bin ich einfach zu doof, oder findet man in dem Test keinerlei Zusammensetzungen der Futter?
Gerade bei den Testsiegern würde ich ja gerne malvergleichen ;P -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die interessieren ja keinen.
In der Regel lauten die in etwa: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (x4%)
-
Die interessieren ja keinen.
In der Regel lauten die in etwa: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (x4%)
In den Billig ist bei manchen auch Zucker drin also Aldi das weiß ich.
Genauso Pflanzliche Nebenerzeugnisse lecker Erde -
Zum Test an sich mag ich mich kaum äußern, ich finde es generell sinnlos Futtermittel nach Aspekten zu bewerten. Eine ganzheitliche Betrachtung wäre sehr viel realistischer und würde uns Konsumenten wirklich was bringen. So sehe ich absolut keinen Nutzen in den Tests.
Traurig finde ich, dass die "Aldifütterer" sich nur wieder mal bestätigt fühlen.Ganzheitlicher Test wäre aber sehr schwierig. Test konzentriert sich daher auf wenige Aspekte.
Die durchgeführten Test finde ich grundsätzlich schon sinnvoll, so wurde ja z.B. aufgedeckt, dass manche bei den Zutaten schummeln. Oder dass eben bei manchen gewisse Stoffe nicht ausreichend (als Alleinfutter) vorhanden sind.
Solche Test sind grade deshalb sinnvoll, weil der Vebraucher solche Sachen nicht selber überprüfen kann.Allerdings finde ich es sehr bedenklich, dass Warentest diese Ergebniss verkauft, als wären es ganzheitliche Tests, und prädikate wie "Sehr gut" oder "mangelhaft" verteilt, die der Masse an Leuten den Eindruck vermittelt, es würde die Qualität des Futter ganzheitlich bewerten.
Und das sie verschweigt, welche wichtigen Qualitätskriterien in dem Test NICHT berücksichtigt wurden.
z.B. Tierhaltung, soziales/ökologisches, Allergiepotential, minderwertige Proteine, multiresistente Keime durch Antibiotka-verseuchte Tiere etc.
Im Test wird auf Schadstoffe geprüft, aber es werden nur Schwermetalle untersucht, und eben nicht Pestizide, Antibiotika etc.Die Masse an Hundebesitzern (die auch nicht in einem Forum wie diesem hier nachlesen) denkt hat nun, dass AldiFutter das beste ist und das teure Bio-Futter hingen viel schlechter.
Das aber z.B. das BioPlan-Futter nur deshalb nur ein befriedigend bekommen hat, weil die Fütterungsempfehlung auf der Packung zu hoch war, während das Futter an sich genausogut abgeschnitten hat wie die Testsiege, bekomen di meisten Leuet ja gar nicht mit.
Oder dass eben das Discounter-Futter ne Menge Nachteile mit sich bringt, die aber im Test nicht berücksichtigt wurden. -
Imho hätte eine seriöses Magazin das explizit erwähnen müssen, dass die Urteile sich nur auf eine beschränkten Kriterienkatalog beziehen.
-
-
-
Finde ich gut und vor allem "seriös" geschrieben. Also kein rumhacken auf der furchtbaren SW aber auch kein hochloben sondern ein kritisches Auseinandersetzen. So müsste es immer sein (ob das nun wieder 100% so ist ist eine andere Frage, aber die Art und Weise ist einfach eine ganz andere)
-
Ich weiß nicht genau ob es schon gepostet wurde, aber folgenden Bericht von Dr. Berg hat meiner Meinung nach einen sehr guten Kommentar zu dem Futtertest von Stiftung warentest verfasst.
Hier der Link falls sich dies wer durchlesen möchte.
Ich sehe das sehr ähnlich vorallem den letzten Absatz.
Den Link habe ich schon gepostet. Ist aber egal.
Ja, der Bericht ist gut. Sachlich und ohne irgendwelche dummen Sprüche. -
-
Tl;dr
Zu B1 kann die Firma jedenfalls schon mal ihre eigene Quelle nicht richtig lesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!