Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Da Caja als Rettungshund auch oft querfeldein im Wald unterwegs ist brauche ich hier auch einen guten Zeckenschutz.
Halsband fällt weg, wegen der Gefahr des Hängenbleibens, außerdem dürfen die Hunde außer ihrer Kenndecke nichts tragen.
Bei Bravecto bin ich im Moment zwiegespalten: Hatte sie letzes Jahr bekommen, aber da sie Allergikerin ist, ist nicht auszuschließen, dass sie auf die Wirkstoffe in der Tablette reagiert.
Wir hier wohl wieder auf ein klassisches Spot on herauslaufen. Hat jemand Tipps was gegen Flöhe und Zecken hilft? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeckensaison 2015 / 2016*
Dort wird jeder fündig!-
-
Exspot hab ich vor Bravecto gegeben, meine Hündin hat es sehr gut vertragen aber es hat halt bei ihr nicht mehr wirklich gegen Zecken geholfen
-
Bei uns hilft Advantix, wobei Fenja da letztes Jahr auch Zecken mit hatte. Ich habe aber sparsam getröpfelt und einen HotSpot hat sie davon auch wieder bekommen *seufz*
Bei uns wird es nun wirklich auf Bravecto hinauslaufen.Meine hatten im Dezember jeweils eine Zecke.
Ich hoffe, ich kann noch bis Mitte April mit der Gabe warten und dann kommen wir vielleicht ja sogar mit einer einmaligen Gabe aus... -
ich finde diese Karte ganz interessant (auf die Karte weiter unten klicken dann die Sprache oben rechts auf deutsch einstellen)
Insectes et acariens: Les tiques
Da kann man gucken, wo und welche Zeckenart (oder Sandmücken oder Flöhe) in welcher Intensität unterwegs sind...
Ich habe vorgestern zum ersten Mal in den zwei Jahren eine DICKE Zecke auf meinem Hund gefunden, die war ca 3 Tage drauf. Ich hoffe natürlich, dass nicht genau diese einzige Zecke mit was infiziert war :/ Wegen Piroplamose werde ich ihn die nächsten Tage genau beobachten und wegen Borelliose kann man jetzt auch nicht viel machen, ausser Monatelang abwarten? Oder vorher irgendwie testen lassen, oder wie macht ihr das?
@truetyp: Ich hab mir jetzt nicht alles genau genaus durchgelesen, aber du bist ja schon sehr gegen Bravecto... Welchen Schutz findet du denn am besten?
-
dass sie auf die Wirkstoffe in der Tablette reagiert.
... auf den reinen Wirkstoff mit Sicherheit nicht, da er vom Körper weder erkannt noch verstoffwechselt werden kann. Aber auf die tollen Geschmachsverstärker und Trägerstoffe sehr wohl. Wenn es aber nur ein kurzes Aufflacker ist wie 2 Tage Juckreiz würde ich es auf Grund der ansonsten überwiegenden Vorteile wegen wohl doch ausprobieren. Denn die Trägerstoffe werden ja schnell wieder ausgeschieden.
-
-
ich finde diese Karte ganz interessant (auf die Karte weiter unten klicken dann die Sprache oben rechts auf deutsch einstellen)
Insectes et acariens: Les tiques
Da kann man gucken, wo und welche Zeckenart (oder Sandmücken oder Flöhe) in welcher Intensität unterwegs sind...
Aber wieso ist im Süden bei Sandmücken alles grün?
-
Guck mal genau hin, klick auf Vergrößern. Es geht rund um die großen Flüsse. Dort ist die Gegend warm genug.
-
Wegen Piroplamose werde ich ihn die nächsten Tage genau beobachten und wegen Borelliose kann man jetzt auch nicht viel machen, ausser Monatelang abwarten? Oder vorher irgendwie testen lassen, oder wie macht ihr das?
Man kann die abgesammelte Zecke lebend einschicken. Dann wird die Zecke auf mögliche Erreger untersucht. Das habe ich bisher aber nur einmal gemacht, als ich selbst eine vollgesogene Zecke hatte. Bei uns ist ja vor allem Borreliose ein Thema. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Aber damals standen die Chancen auf vernünftige Behandlung besser, wenn man vorweisen konnte, dass die Zecke tatsächlich Borrelien hatte.
Das Zecklab http://www.liebisch.magix.net/public/ ist bei uns um die Ecke und hat mir auch mit meinem Maxe gute Dienste geleistet. Der hatte chronische Borreliose, ist die dämlichen Viecher nicht mehr losgeworden. -
Guck mal genau hin, klick auf Vergrößern. Es geht rund um die großen Flüsse. Dort ist die Gegend warm genug.
Bei mir bleibt alles grün egal wo auch bei der größten Vergrößerung.
-
Aber diese Ansicht ist auch abhängig vom Tag... und da steht ja 25. März ..also heute.. und das heute noch kein hochrisikogebiet ist denkbar.. ist ja noch nicht so warm.. .in 1 Monat wirds anders aussehen...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!