BH Plauderecke
-
-
Bei uns war der Verkehrsteil auch ein Klacks.
Auf dem Wirtschaftsweg vor dem Hundeplatz. Ein Traktor ist vorbeigefahren. Wir sind alle zusammen ein Stück gelaufen. Die Hunde wurden abgesetzt und immer ein Hundehalter musste mit Hund vorbei laufen. Ein Radfahrer und Jogger aus unserem Verein.
Dann noch anbinden an einer Bank mit Vereinsamung und die Richterin ist einmal am Hund vorbeigelaufen.
Zum Schluss einmal in die Mitte der Menschengruppe, Hund ablegen und es wurde zur bestandenen Prüfung gratuliert.
Insgesamt für 4-5 Hunde vielleicht 15-20 Minuten.
Zwei Hunde waren im 1. Teil schon durchgefallen, die hätten wahrscheinlich sowieso den Verkehrsteil auch nicht bestanden.
Die anderen haben alle problemlos bestanden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BH Plauderecke schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben einen echten Verkehrsteil, also wirklich in der Stadt!
Wenn das Wetter gut ist, sind immer noch recht viele Radfahrer unterwegs.
Autos fahren dort sowieso auf den Straßen, und somit an uns vorbei.
Auch Menschen sind dort unterwegs, manche von ihnen sogar mit ihren Hunden. Also sind diese drei Möglichkeiten nie gestellt, sondern sogar RL.
-
Hier war der Straßenteil bis jetzt immer recht harmlos.
Vereinsamung, Jogger, Radfahrer, eine Personengruppe und eine Hundebegegnung, fertig war die Laube.
Ich hab heute auch mal die Ablage angefangen. Hat er gut gemacht. Auch die Fußarbeit geht gut vorwärts. Er hat teilweise noch Balanceprobleme, das werde ich nun vermehrt angehen, genauso nun die Hand mehr und mehr abzubauen.Wie äußern sich die Balanceprobleme denn? Also wie kann man sowas erkennen?
Bei Tetris mit Taktfehlern und rumgehüpfe in der Fußarbeit.
-
So, gestern beim Training gewesen. Ablage hat keinen Schaden genommen :)
Aber beim Fuß laufen war er doch etwas unkonzentriert. wir hatten 10 verschiedenfarbige Pylonen stehen, und sollten nach Angabe der Trainerin (2 Pylone von links oder blaue Pylone) entweder rechts- oder linksrum um die Pylone laufen. Erst mit und dann ohne Leine. War eigentlich ganz witzig, wenn du als Hundeführer erst einmal überlegen musst, wo denn jetzt die 2te Pylone von links ist, bei der du auch noch rechtsrum gehen sollst

Als 2te Übungsgruppe hatten wir dann noch Ablage. Und rumhopsen, rennen, faxen machen ohne dass sich der Hund bewegt bzw aufsteht :) War ganz witzig irgendwie. Normalerweise kommt Beo wenn ich klatsche und in die Hocke gehe...dieses Mal durfte er das nicht, also schöner Schwierigkeitsgrad. Als die beiden Jungspunde der Gruppe dann einfach toben wollten (ohne Erlaubnis versteht sich) wollte Beo mit machen, aber da hat zum Glück der Abruf funktioniert. Also wieder ins Platz und leidend zu sehen, wie die beiden Jungspunde wieder eingefangen werden mussten
Hat er gut gemacht. -
Eine Frage: wer würde von euch eine BH laufen, wenn er die dafür erarbeiteteten Grundlagen später nicht mehr braucht und die Prüfung an sich nicht braucht?
Hintergrund ist: bei uns war heute im Verein eine "Hundeführerschein-Prüfung", relativ nah an der BH und für ungefähr keinen Teilnehmer von Nutzen. Gut, in Gummersbach würde man weniger Steuern zahlen und manche wollten es als Test für eine BH machen. Aber letztlich war sie für die meisten einfach ein freiwilliger Abschluss des Junghundekurses. Aber halt offiziell DVG-gewertet
Ich muss ehrlich sagen, ich würd nie freiwillig eine BH laufen
, und fand es erstaunlich, wie viele doch heute die Prüfung mitgelaufen sind, obwohl sie kein Interesse an weiterem in die Richtung gehenden Hundesport haben... Ich hätte schon alleine kein Interesse am Üben von Fuß, Vorsitz, Ablage... Würdet ihr sie laufen ohne "Zwang" oder Nutzen für zukünftigen Sport? -
Was mir steuerlich sonst nix bringt- nö. Wird nicht gelaufen

-
nö ohne Sport oder sonstigen Nuten würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen diese dusselige Prüfung zu laufen
-
Genau ein BH-Schema - muss nicht sein, die lange Gerade bei der Fußarbeit sowie die lange Ablage gefällt mir echt nicht. Aber rein von der Sache her betrachtet: Die Grundübungen aufzubauen ist schon mal keine schlechte Sache; wer gelernt hat, einem Hund auch solche Dinge beizubringen die nicht per se selbstbestätigend sind und dabei auch noch genau zu sein, hat meist schon mal eine gute Grundlage in Bezug auf Training. Und ganz umsonst sind die Übungen ja auch nicht, kann man immer mal wieder gebrauchen. Tja, und wenn man sich das alles schon erarbeitet hat, wieso dann nicht eine Prüfung quasi als "Abschlussdiplom" und Bestätigung dessen, was man so geschafft hat?
-
Hätte ich generell Interesse an UO ja. Da ich das nicht habe - nein

Wobei... ich habe jetzt mit Lucca einen Hund, der mich für alles liebt was er mit mir zusammen geschafft hat. Würde ich jetzt in einer netten Gruppe gemeinsam darauf hin arbeiten... vielleicht...
-
Hätte ich generell Interesse an UO ja. Da ich das nicht habe - nein

Wobei... ich habe jetzt mit Lucca einen Hund, der mich für alles liebt was er mit mir zusammen geschafft hat.
Ja, hier genau so... Ich hab kein Interesse dran und auf der anderen Seite so viel anderes, was ich mir mt den Hunden erarbeiten möchte, was viel Trainingszeit ist und ich gerne mache. Und UO frisst einfach nur sinnvoller einzusetzende Trainingszeit
Aber ja, auch ist es hier so: Smilla liebt das und ich kämpf immer wieder mit mir, das ernsthafter zu machen, ihr zu Liebe. Ich sollte ihr den Gefallen wohl wirklich tun
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!