• Auch die lange Gerade kann man variabel bestätigt aufbauen:
    Mal nach 5 Schritten, dann nach 12 Schritten, dann nach 7 Schritten, dann nach 20 Schritten, dann nach 3 Schritten...

    Wichtig ist, dass du auch beim variieren mit kleinen Strecken anfängst und wirklich nur belohnst, wenn alle-alle-alle Schritte aufmerksam waren.
    Wenn‘s mal nicht klappt, an den letzten Ausgangspunkt zurück und mit einer etwas kleineren Anzahl nochmal versuchen.

    Tip 2:
    Kleine Dosen mit Super Leckerli verstecken. Dann kannst du die lange Gerade auf die Dose zu laufen und den Hund damit überraschen, dass es etwas gibt was du nicht erst bei dir tragen musstest und dass es in Bewegungsrichtung ist.

    Tip für die Prüfung:
    Den Hund an eine Prüfungszone gewöhnen!
    Erklär ein Stück Wiese zur Prüfungszone. Dort ist nur erlaubt, was in der Prüfung auch erlaubt ist.
    Aufgabe 1: Mit Fußlaufendem Hund Prüfungszone betreten. Nur ein paar Schritt.
    Wenn erfolgreich: Auflösekommando, rausrennen, Superbelohnung. Wiederholen.

    Der Hund sollte dadurch freudig aufgeregt werden, wenn du dich der Zone näherst.
    Aufgabe 2: Reingehen, Vorstellung aufsagen. Rausrennen-Belohnen.
    Aufgabe 3: Reingehen, Vorstellung aufsagen, imaginärer oder echter Person die Handschütteln, Rausrennen-belohnen.

    Auch das kann man variabel gestalten mit längeren oder kürzeren Aufgaben in der Prüfungszone.
    Der Hund muss aber aufmerksam bleiben, sonst gibt es statt Belohnung einen neuen Versuch (mit etwas leichteren Ansprüchen)

    Viele Hunde meinen, sie können nur auf eine Belohnung hoffen, wenn der Mensch sie in der Tasche mitträgt.
    Aber das lässt sich trainieren.

    Grundsatz:
    Train as you compete!

    Was gehört noch zur Prüfung, außer dem Schema?
    Dass du mit aufmerksamen Hund den Platz betreten kannst.
    Dass du den Hund ableinen kannst, ohne, dass er meint es folgt ein Gassi.
    Dass du an dem wohlriechenden Pipi-Pfosten am Platzeingang vorbeikommst.
    Dass du Fremden (nach Hund riechenden Menschen) gegenübertreten kannst, ohne, dass dein Hund Schnüffeln möchte.

    Alles was du schon vorher weißt und dein Hund aufmerksam meistern kann, kann dich und Hubd später nicht mehr aus der Bahn werfen.

    Es soll nicht am Prüfungstag plötzlich „alles anders sein“, sondern der Hund soll sich denken:
    „jippieh DAS Spiel wieder! Ein bisschen albern ist es ja, aber ich kann das!”

  • Heute war es bei uns soweit. Das Wetter perfekt, die Stimmung gut und ich bin einfach rundum zufrieden mit unserer Leistung und stolz auf den Zwerg. Er ist einfach toll gelaufen! Also können wir das Thema BH nun auch abhaken. :dafuer:

  • Tolle Leistung! :gut:

    Bin im Moment etwas verwirrt, daher hoffe ich auf eure Antwort bzw. Kenntnis über das BH-Reglement:
    Die eine unserer Trainerinnen hat letztes Mal kritisiert, dass unsere Leine zu kurz wäre ( ca. 1,20m), während die andere mir vor längerer Zeit genau diese Leine für die BH verkauft hat. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!