• @Mehrhund Mailo läuft für sein Alter sehr schön und wir haben auch noch genug Zeit zum Üben, weil wir erst im Frühjahr starten.
    Er lässt sich in der Arbeit nicht durch „normale“ Umweltreize ablenken. Außer da kommt eben etwas sehr verführerisches hinzu, dann ist es bei ihm vorbei. Also Schutzdienst parallel oder Ballspielen nebenan sprengen seine momentanen Möglichkeiten.
    So ziemlich alles andere ist ihm egal - Hunde, Menschen, Fahrzeuge, Geräusche, Tiere, Kinderwägen, Räder... die Liste ist beliebig erweiterbar.
    Das meine ich mit wuppen, einen „normalen“ Straßenteil kriegen wir im Schlaf hin, solange nebenan kein Schutzdienst stattfindet und niemand Ball spielt.

    Nur die Ablage in der Unterordnung macht mir eben Bauchweh

    Das ist grossartig!
    Hast du mal ein Video von der Fussarbeit?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • Was anderes soll die Leine bei mir auch nicht verhindern. Meine Hunde stehen nicht auf um rumzustehen. Da ist aufstehen und durchstarten eine einzige Handlung ;)Wuerden sie aufstehen und dann stehen, wuerde das verbal korrigiert werden. So wie ich es beim 'in der Gegend rumschauen' mache. Aber ich bau die Ablage eh anders auf als sehr viele hier im DF ;)


      Vor der BH hatte ich bei den Maedels keine Moeglichkeit auf dem Platz die Ablage mit typischer Ablenkung zu trainieren. Also hab ich es im Einkaufscenter, im Wald an Gassistrecken, usw. gemacht. Und die Kleine hab ich auch ausserhalb vom Platz abgelegz, als drinnen SD war..


      Ah, ok. Das würden meine z.B. gar nicht machen. Da bringt eine Leine dann wirklich nix.

    • Ich finde Ablage üben aber auch echt soooooooooooo langweilig xD

      ja ich doch auch :ugly: also verübeln kann ich es ihr nicht :hust:


      aber sie liegt zb mega im Obi, wenn die Hunde um sie rum aufstehen, eingesammelt werden, ihrem Besitzer nachlaufen.. wir hatten mal ne Gruppenübung in der 2 (Hundeführer außer Sicht) da lagen am Ende von 5 Hunden noch 2.
      Mia lag bombenfest und hat sich selbst gefeiert wie gut sie das doch macht :lachtot:

    • Ah! Seite 500... und später. Also ist mal wieder Zeit für die wiederkehrende Diskussion darüber, ob die BH nun einen Begleithund im Allgemeinverständnis ausmacht und dass man ja sieht, dass IPO Hunde beweisen, dass eine gute Trickserei auf höchstem Niveau Unterordnung, keinen Alltagsgehorsam bedeutet.

      Es wird langweilig...

    • Bei uns auf dem Platz ist am Wochenende großes Agi Turnier, Freitagabend nimmt der Agi Richter noch ein paar BHs ab. Ich glaube, von unserem Verein starten 5 Leute.
      Einer wird definitiv bestehen, der Rest... :verzweifelt: Ich würde so nie zur Prüfung antreten, gestern war quasi Generalprobe und es ist den meisten Hunden nicht möglich ohne Zergelgewedel vor der Nase auch nur konzentriert mehr als 4 Schritte geradeaus zu gehen.
      Ich bin mir echt nicht sicher, ob da sogar ein Agi Richter alle Augen so fest zudrücken kann, dass das was wird...

    • Ah! Seite 500... und später. Also ist mal wieder Zeit für die wiederkehrende Diskussion darüber, ob die BH nun einen Begleithund im Allgemeinverständnis ausmacht und dass man ja sieht, dass IPO Hunde beweisen, dass eine gute Trickserei auf höchstem Niveau Unterordnung, keinen Alltagsgehorsam bedeutet.

      Es wird langweilig...

      zeigt doch aber nur, dass es scheinbar handlungsbedarf gibt
      ist doch nicht so schlimm, wenn da immer mal wieder drüber diskutiert wird oder?

    • Ja, es ist langweilig!

      Die BH ist und war und bleibt eine erste Spotprüfung für Gebrauchshunde, mit denen IPO gemacht werden soll. Mich persönlich wundert, dass sich die heutigen Agilisten und alle, die neuzeitlichere Sportarten ausüben, sich weiter vorschreiben lassen, was für eine Prüfung vorzuweisen hat, um sich mit anderen Sportskollengen in Tunieren zu messen.
      Und ich kann mir vorstellen, in Hinblick auf den demographischen Wandel, dass nachfolgende Generationen das nicht mehr so schlucken werden, weil es einfach nicht zeitgemäss ist.

      Der FCI-und dem angeschlossen die meisten Rassehunde in Deutschland der VDH, ist ein Lobbyverband. Aber das wissen ja alle. Und das wollen die Mitglieder ja auch wahrscheinlich.

      Was mich an der Stelle bei RASSEhunden nicht wundert, wundert mich beim Sport beim Otto-Normal-Hundehalter, der mit seinem spanischen Mix gerne über Hürden springt (Hürdenspringen ist nicht abwertend und nur stellvertretend für alle möglichen Hundesportarten).


      Zitat:
      "Auch unter diesen Gesichtspunkten ist die Begleithundeprüfung, die Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde, die Fährtenhundeprüfung und die Stöberprüfung einzuordnen."
      Der Hund sollte seinen Anlagen und seinem Leistungsvermögen entsprechend beschäftigt werden. Hierzu gehört neben ausreichendem Auslauf auch die intensive Beschäftigung mit Tätigkeiten, die die Lernfähigkeit, den Bewegungsdrang sowie die übrigen Anlagen des Hundes berücksichtigen. Die verschiedenen Formen des Hundesportes sind hierfür hervorragend geeignet."

      Quelle: IGP-2019.pdf


      Zitat:
      "Durch das Ablegen einer Prüfung sollen einerseits die einzelnen Hunde für ihren jeweiligen Verwendungszweck als geeignet herausgestellt werden, andererseits sollen die Prüfungen in der Leistungszucht dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Hunde im Sinne der Gebrauchstüchtigkeit von Generation zu Generation zu erhalten bzw. zu steigern. Sie dienen ferner zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit und Fitness. Das Ablegen einer Prüfung gilt auch als Nachweis der Zuchttauglichkeit des Hundes. Den Landesorganisationen der FCI (LAO) wird empfohlen, die IPO zu fördern. Im Besonderen sollen internationale Wettbewerbe nach der IPO ausgetragen werden."

      Quelle: Pr-fungsordnung-02.pdf


      Nun gut, ich senfe dann in 500 Seiten wieder. Bis dahin wünsche ich allen BH lern eine gute Prüfung und viel Freude mit dem Hundekumpel.

      Die Begleithundeprüfung ist kurz auf Seite 20 erklärt in der internationalen Prüfungsordnung für Gebrauchshunde.
      Unter : Bestimmungen zu den einzelnen Prüfungen

      und: Abteilung Fährtenarbeit.

      Vielleicht mal lesenswert die Prüfungsoirdnung für Gebrauchshunde, für alle die nicht wissen, dass die BH von Hause aus nur ein Bestandteil des Schutzdienstes ist.

      Und weil Worte so schön sind noch ein Zitat:

      "Zur Erreichung des Erziehungs-, Ausbildungs- oder Trainingseffekts ist stets die gewaltfreie und für den Hund positive Methode einzusetzen. Nicht artgerechte Ausbildungs-, Erziehungs- und Trainingsmittel sind abzulehnen (siehe Tierschutzgesetz)."
      Quelle: IGP-2019.pdf

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!