• Heutiges Highlight aus dem BGVP Training |) Es hat leider ziemlich geschüttet...

    Wir haben komplett das Schema geübt. Fußarbeit funktionierte sehr gut, mit und ohne Leine, mit kurzem Stop wegen Hündinnnenpipi :ugly: Sonst klappte das gut und er ließ sich auch von den anderen Hunden nicht ablenken.

    Dann sind wir ohne Leine über den Platz zur Ablage . Ich lege Theo ins Platz und entferne mich. Was macht er? Steht auf, obwohl er das eigentlich sehr gut kann. Ich wieder zurück, lege ihn wieder ab, gehe wieder weg. Er steht wieder auf, bemerkt die Decke unter sich, die Frauchen extra wegen Regen mitgebracht hat, und wird verrückt :ugly: |)
    Springt wie ein Irrer hoch, kriegt seine 5 Minuten und rennt 10 Runden wie ein bescheuerter über den Platz :omg:

    Konnte ihn dann zwar ohne Probleme abrufen, aber die Ablage war dann aufgrund von Konzentration gelaufen...


    Dieser Hund lässt mir noch graue Haare wachsen... |) :D
    Aber, jemand kluges schrieb eben in meinem Thread: Es ist halt Theo. Und Theo ist Theo :herzen1:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke Dort wird jeder fündig!*


    • danke, aber mir ging es ja eben nicht um aggressives verhalten sondern nur ängstliches. D.h. Wenn z.b. jemand einen Schirm aufspannt und Coco schrickt zurück. Oder sie wird von Menschen bedrängt und weicht zurück.
      Wäre sowas "schlimm"? Ich werde mit Coco nämlich wahrscheinlich nie so weit kommen, dass sowas nicht mit höherer Wahrscheinlichkeit passieren kann.
      Und wenn wir dann wegen sowas die ganze Prüfung nicht bestehen, dann kann ich mir das ganze Training sparen...
      Im schlimmsten Fall passiert irgendwas dummes und Coco verfällt in ihre alte Panik und hängt nur noch gestresst in der Leine...

    • Wie gesagt, meine Hündin ist auch nicht die selbstsicherste und wich beim bedrängen zurück. Das wäre auch mein Schirm aufspannen u.ä. passiert.
      Das bekomme ich bei ihr auch nciht raus, sie vertraut anderen Menschen und Hunden nicht und hat deswegen gehörigen Respekt vor denen.
      Wir haben ein Kommentar von der Richterin bekommen und gut. Sie war allerdings auch komplett überzeugt von uns in der UO.

      Auf der anderen Seite waren da 2 Rüden die eigentlich nicht bestanden dürften. Die 2 waren schlecht in der UO, kA wie sie die Punkte noch zusammen bekommen haben, aber sie durften wie alle, die nicht abgehauen sind und nicht wieder kamen mit in den Straßenteil. Die 2 hassen sich und wollten sich auch im Straßenteil kloppen und trotzdem wurde nichts gesagt. Wenn die eh schon soooo auf der Kippe stehen, würde ich bei sowas als Richterin dann nein sagen. UO UND ST gingen in die Hose und trotzdem sinds jetzt BH Hunde.

      Hätte sie dann was gesagt, weil Raja kurz knurrt, weil ihr der Abstand zu anderen Hunden zu gering gewesen wäre, wäre ich wohl vom Glauben abgefallen.

    • Richtig, des kommt auf den Richter an. Und damit kann dir zum mindest theoretisch geholfen werden. Die alten Hasen im Sport kennen den einen oder anderen Richter und können dir dahingehend bestimmt Empfehlungen geben, wo du Sinnvollerweise melden kannst und wo nicht ;)

    • Unser Straßenverkehrsteil fand direkt vorm Platz statt. (Der allerdings auch in der Walachei liegt)
      Hund an den Zaun gebunden, ein Auto, ein Radfahrer, ein Jogger, ein paar Leute die außenrumstanden.
      Das war echt lachhaft. Aber ich will mich nicht beschweren.

    • Mal was anderes: Seid ihr im Training eigentlich immer wieder das komplette Schema gelaufen?

      Wir haben dies bewusst vermieden...weil wir im Training 2 Hunde haben die an dem Schema "totgelaufen" wurden.
      Unser Trainer meinte, die Hunde würden dann entweder total abgestumpft und verlieren die Lust (so war es bei den beiden die nun bei uns trainieren) oder sie würden unzuverlässig, weil sie nicht mehr auf das Kommando warten (sie wissen ja was kommt)

      Wir haben also die einzelnen Übungen bewusst immer in anderer Reihenfolge und in anderer Richtung geübt. Auch bei der Fußarbeit waren die Winkel selten an den Stellen wie es in der BH später sein soll (eher haben wir viel viel mehr Winkel eingebaut..in der BH gehts ja viel gerade aus...irgendwie nicht optimal im Winkel zu üben oder?)

      Es war aber wohl früher gang und gebe den Hund immer und immer wieder Schema laufen zu lassen?!

      Wie war das bei den anderen?

    • Wir sind immer wieder das blöde Schema gelaufen mit der Folge, dass die Hunde nix gelernt haben, außer dass Schema laufen stinkelangweilig ist. Aber unser Training war eh für die Tonne und mein schönes freudiges Fußlaufen meines Hundes hatte ich mir auf dem Platz versaut.

    • Wir sind immer wieder das blöde Schema gelaufen mit der Folge, dass die Hunde nix gelernt haben, außer dass Schema laufen stinkelangweilig ist. Aber unser Training war eh für die Tonne und mein schönes freudiges Fußlaufen meines Hundes hatte ich mir auf dem Platz versaut.

      Uns wurde gesagt das ist bei sehr vielen so.
      Schade eigentlich

    • Uns wurde gesagt das ist bei sehr vielen so.Schade eigentlich

      ja, das liegt aber an den Ausbildern, am Training. Wer stupide ewig nur Schema läuft oder stupides hin und her, der muss sich nicht wundern, wenn der Hund nicht mehr mit macht.

      Ich kenne es so, dass das Schema vor der Prüfung insgesamt 1-2 mal gelaufen wird und ansonsten aber nur Frequenzen oder andere Formen von Bewegungsübungen, damit Abwechslung im Spiel ist. Damit bleibt das Laufschema für die Hunde interessant!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!