• Bei meiner Zwergin war klar, dass wir keine BH Prüfung finden werden, wenn sie 15 Monate alt ist. 2005 war das noch nicht so mit Winterprüfungen. Das kam erst ein paar Jahre später, dass die Wintermonate für Prüfungen freigegeben wurden.

    Wir haben dann eben gleich so trainiert, dass BH, Obi Beginner und erste O1 mehr oder weniger hintereinander weg absolviert wurden. BH mit ca. 20 Monaten im Mai, da unser Verein früher keine Prüfung anbot. OK, hätte sie auch in einem anderen Verein machen können. Aber die ersten in der Umgebung waren Ende März/Anfang April - und auf die 4-6 Wochen früher oder später kam es dann auch nicht an. Die Obi Beginner und die O1 kamen dann im Juni, Juli dazu.

  • Chili hat ihre BH genau an dem Tag gemacht, an dem sie 15 Monate alt wurde. Geplant war eigentlich, die Prüfung später zu machen und in der Gruppe nur zu üben. Wie das dann so kommt.... einer der Prüflinge fiel aus und ich wurde gefragt, ob Chili nicht als weißer Hund laufen könne. Da dachte ich mir, das ich auch gleich die Prüfung laufen kann.
    Für das Vorsitzen nach dem Abrufen hat die Zeit zum Üben leider nicht mehr gereicht, bestanden hat sie aber doch recht gut und ich war froh, das das Ding im Sack war.....

  • Hier ist es am 17.04. so weit.
    Eigentlich wollten wir schon die Herbstprüfung laufen, aber leider waren da in unserem Verein nicht genug Anmeldungen.

    Straßenteil ist zu 100% save..da mache ich mir keine Sorgen.

    Die Unterordnung sind mit nem Schäfi natürlich schöner und "zackiger" aus als mit meinem Bernermix..aber an sich sitzen alle Übungen so wie sie verlangt werden. Ablage war bisher bombensicher (hoffe dass sie es nicht genau in der Prüfung dann versaut).
    Ich hoffe echt das klappt alles

  • Alma war 14 Monate bei der BH und da lief sie wirklich super!
    War da echt begeistert vom Hundekind und der Richter auch.

    Dafür war die BGH I etwa 5 Monate später nicht so toll. :roll:
    Da hätte ich lieber noch warten sollen.

    Du kennst deinen Hund am Besten und wenn du ein gutes Gefühl hast, dann mach's!

  • So ich brauch jetzt mal Hilfe!
    Theo und ich haben ja mit unserem BGVP Kurs angefangen!
    Jetzt gibt es aber einige Sachen, die echt schwierig laufen. Dazu muss man sagen: Theo ist nicht der Hund mit sehr viel Will-to-please. Wenn der was macht, dann wegen Futter und nicht weil Frauchen es sich wünscht |)

    Ich war vorhin im Training echt frustriert.

    Problem 1:
    Er ist sooo aufgeregt, wegen den anderen Hunden und lässt sich mega leicht ablenken. Das ist wirklich frustrierend, weil wenn er dann mal konzentriert ist, dann läuft die Fußarbeit zum Beispiel richtig super.
    Habt ihr einen Tipp, wie ich ihn mehr in diesen "Arbeitsmodus" reinbringen kann? Oder ihm klar machen kann, dass wir jetzt Arbeiten?

    Problem 2: Die Ablage.
    Theo kann Platz. Wenn ich ihn also ablege und dann von ihm weggehe, steht er meist nach 5 Schritten auf und läuft mir hinterher.
    Ich glaube hier ist das Problem, das er da ne riesige Erwartungshaltung auf die Belohnung aufgebaut hat und sich so denke:" Wo ist die Belohnung?? Ich steh schonmal auf uns guck, ob ich sie kriege".
    Was kann ich tun? Noch kleinschrittiger aufbauen?

    |) Ich bin echt ein bisschen geknickt. Im Kurs waren dann auch noch zwei Damen mit jeweils einem Mini-Aussie, die haben uns schon immer ganz abfällig angeschaut :( :

  • Problem 1:
    gibt es Übungen oder Tricks, die er sehr gerne macht?
    Als das meiner Hündin noch schwerer gefallen ist, habe ich sie immer die gleichen Tricks/Übungen zu Beginn des Trainings machen lassen, waren immer Übungen, die sie super klasse findet und die habe ich dann noch hochwertig belohnt. So war sie gleich in so einer 'weiter so!' Stimmung.
    Ruhig auch jedes mal die gleichen Übungen zu Beginn.

    Manche benutzen da auch ne bestimmte Wortfolge wie 'hast du Lust zu arbeiten?' und dann gehts eben los mit den beliebten Übungen.


    Problem 2:
    wie gehst du weg? Schaust du ihn an oder drehst du ihm den Rücken weg?
    Wenn er 5 Schritte liegen bleibt, würde ich erstmal so weit weg gehen, ihn dabei im Blick behalten. Dann kurz warten, aber so, dass er nicht aufsteht, zurück gehen, im liegen belohnen. Kommando erneuern und dann erstmal versuchen langsam die Zeit zu verlängern, in der er liegen bleibt.
    Erst wenn er das über längere Zeit aushält, würde ich auch die Strecke weiter erhöhen.


    Und: lass dich nicht von anderen stressen. Jeder Hund hat sein eigenes Tempo.

  • Zu Problem 2:
    Wie bauen gerade auch die Ablage auf, allerdings auch recht kleinschrittig. Zuerst nur 1-2 Schritte weg (wenn bei euch schon mehr gehen, auch gut), variabel von der Zeit her die leckerchen geben, mal nach 5 Sekunden, dann nach 30 usw. Bis jetzt sind wir auf einem recht guten Weg, auch wenn mein kleiner ein ziemlicher Hibbel ist ;)

  • @orangina

    zu deinem Problem 2:

    Mal eine Beschreibung, wie ich bei meinen Hunden die Ablage aufbaue:

    1. Hund lernt Platz, und zwar richtig, also rein auf Wortsignal hin, sich schnell hinlegen -> Hund wird immer sofort nach Abschluss der Ausführung bestätigt.
    Oft genug sieht man noch, dass die Leute Handhilfe brauchen, um den Hund ins Platz zu legen, und dann trotzdem schon weggehen - obwohl der Hund offensichtlich noch gar nicht weiss, was er auf das Signal "Platz" hin tun soll

    2. sobald Hund wirklich sicher auf das Signal "Platz" hin sich hinlegt, wie geschrieben, OHNE Handhilfe oder Locken oder .... zur Unterstützung, zögere ich die Zeit zwischen Signal - Ausführung - Bestätigung variabel raus - im Clickern/Shaping nennt man das "das Zeitfenster öffnen". Zu Anfang 1-2 sec. dann immer länger wobei eben variabel immer wieder auch kürzere bis sehr kurze Abstände zwischen Ausführung und Bestätigung sind.

    Bleibt Hund nicht liegen, lege ich ihn nochmal mit dem Signal Platz ab und bestätige dann die nächsten Male wieder in kürzeren Intervallen. Aber auch da wieder variabel. Wobei ich das Problem in dem Stadium nie hatte. WENN das Zeitfenster langsam genug geöffnet wurde.


    3. bleibt Hund bis zu 20-30 sec ruhig liegen, während ich neben ihm stehe, fange ich mich neben dem Hund zu bewegen. Wie stark - hängt vom Hund ab. Evtl. ist es zu Anfang nur ein Bein leicht verstellen, oder gar nur eine stärkere Gewichtsverlagerung. Das steigere ich langsam, bis ich in einem Halbkreis mit einer maximalen Entfernung von 0,5-1 m vom Hund von einer Seite des Hundes auf die andere wechseln kann und Hund ruhig liegenbleibt. Das Ganze mit Blickrichtung zum Hund. Zu Anfang bleibt Hund nur ganz kurz liegen - dann baue ich die Zeit wieder variabel auf 30-50 min auf.

    4. ich steigere den Radius des Halbkreises langsam auf 2-3 m - wobei ich zu Anfang den Hund dann wieder sehr kurz liegen max. 5-10 sec. Blickrichtung nach wie vor zum Hund. Die Zeit steigere ich dann langsam auf 50 sec - 1,5 min.

    5. wenn 4. klappt, mache ich das Ganze mal mit einer Drehung um die eigene Achse, so dass ich kurz mal dem Hund den Rücken zudrehe, dann so, dass ich seitlich zum Hund in seiner Nähe rumlaufe, evtl. tatsächlich auch mal 2-3 Schritte komplett mit dem Rücken zum Hund usw. Dann mal 4-6 Schritte usw. - das Ganze wieder variabel.

    6. ich baue sukzessive die Entfernung und die Liegedauer aus. Wobei ich nicht gleichzeitig beides mache. Entweder ich steigere die Entfernung, dann bestätige ich recht schnell. Oder ich steigere die Liegedauer, dann bleibe ich zunächst in der Nähe des Hundes.

    7. Erst wenn sowohl Entfernung als auch längere Liegedauer (5 min und darüber) einzeln gut klappen, fange ich an das Ganze zu kombinieren.

    8. So, und jetzt kommt noch Ablenkung dazu. Auch hier wieder - steigere ich die Anforderung in einem Bereich, sprich stärkere Ablenkung, senke ich zunächst die Anforderungen in den anderen Bereichen Entfernung und Zeitdauer.

    Ieh bestätige übrigens auch viel auf Entfernung den liegenden Hund bsp. Click und Ball werfen oder Click und Hund aus der Ablage in die Beisswurst rennen lassen, solche Sachen eben.


    Du kannst Dir überlegen, ob Du irgendwo etwas zu schnell für deinen Hund vorgegangen bist.

  • zu Problem Nr 1:

    wie trainiert ihr denn? Das dürfte hier die Hauptfrage sein. Ist das eine Gruppe, in der eher "Rasenformationslaufen" trainiert wird, oder trainiert jeder für sich und der Trainer schaut zu?

  • Ich plane ja mit Abby die BH, wenn sie 16 Monate ist (liegt so vom Verein aus) und möchte dann, je nach Trainingsstand, so ab Februar/März die ersten Turniere laufen. Ab 24.12. dürfte sie offiziell die ersten Turniere gehen. Aber mal schauen, wie wir uns zusammen raufen :)

    Ab Mai haben wir alle zwei Wochen auf dem Platz Training, bis dahin trainieren wir eifrig weiter für uns und dann mal schauen, wie weit wir bis Anfang Mai sein werden :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!