• Pan ist ein Hund, der sich mit neuen Plaetzen etc. schwer tut - in der UO.
    Der wird vorbereitet. Jedesmal bevor wir zur UO auf den Platz gehen, gibt es die gleichen Rituale und dann gehen wir konzentriert auf den Platz.
    Das hat sich mittlerweile so eingebuergert, dass ich es bei den Malis auch mache (die es nicht wirklich brauchen).
    Pan hilft dieses Vorbereiten bzw. 'in den Arbeitsmodus kommen' extrem :ka:

  • Zera muss ich ab und an "aufwecken" damit sie in den Arbeitsmodus kommt.

    Bei ihr klappt das sehr gut wenn ich etwas Speed reinbringe also Kehrtwendungen und schnelle Richtungswechsel mache...die lieb sie und macht dann eifrig mit. Allgmein geht bei ihr viel über meine eigene Körperspannung...wenn ich "langweilig" dahinlatsche, dann tut sie es auch.
    Kann aber manche Hunde zum springen animieren, also schauen wie deiner reagiert und ggf andere Methode wählen.


    Allgemein finde ich Rituale vor dem Arbeitsbeginn sehr wichtig, damit der Hund weiß was von ihm erwartet wird.

    Ablage habe wir zunächst mit Absicherung (langer Leine) geübt und nur wenige Schritte vom Hund entfernen...teilweise ganz am Anfang sogar daneben stehen bleiben und erst danach Distanz aufbauen. Irgendwann war die Leine nur noch Attrappe (lag neben dem Hund war aber nicht am Halsband befestigt) und wurde dann gar nicht gebraucht.
    Blickkontakt erstmal halten und zwischendurch, wenn der Hund liegenbleibt auch mal hingehen und ein Leckerlie geben (OHNE das der Hund aufsteht). Wenn der Hund Platz aus der Entfernung kann, du also nicht immer zum korriegieren wieder zum Hund musst ist das enorm hilfreich mMn

  • So, in meinem Verein steht jetzt auch der Termin für die BHP. Am 4. September. Genau um die Zeit herum, war eigentlich mein Jahresurlaub geplant. Und wenn es blöd läuft, ist Coco da auch noch läufig.

    So wichtig ist mir die Prüfung ja nicht, aber da sie bei uns im Verein nur einmal im Jahr stattfindet, müsste ich dann ein ganzes Jahr weiter trainieren. Ansonsten macht die Mitgliedschaft ja eigentlich keinen wirklichen Sinn.

    Zur Zeit macht Coco echt Fortschritte und ich hoffe, dass wir bald in den Fortgeschrittenen-Kurs wechseln dürfen. Da in den Anfängerkurs nämlich immer wieder neue Anfänger kommen, wird es langsam ziemlich langweilig, weil wir irgendwie nicht wirklich weiterkommen.

    Ich werde jetzt dann mal unsere Trainerin fragen, ob sie meint, ob wir bis September überhaupt fit für die Prüfung werden können. Und dann überlege ich mal, ob ich meine Urlaubspläne umwerfe. Mit einer läufigen Hündin darf man aber wahrscheinlich sowieso nicht starten, oder? Wobei dann meine Urlaubspläne auch ins Wasser fallen...

  • Bei uns darf man natürlich starten mit einer läufigen Hündin. Dann eben zum Schluss.

    Genau so ist es hier auch.

    Bei der Ablage gibt es sowieso 2 Plätze jeweils für Rüde und Hündinnen...ist eine Hündin läufig geht sie als letzte auf den Platz und gut isses

  • Ok, aber während den Stehtagen hätte ich wirklich keine Lust :mute:

    Oh Mann, ich habe genau 3 langfristige "Termine" für dieses Jahr. Warum müssen alle zusammenfallen? Wobei die Läufigkeit auch 1-2 Monate früher oder später sein kann. Aber laut meiner Rechnung wohl schon eher Anfang September. Und mit einer läufigen Hündin alleine durch korsische Bergdörfer zu ziehen, endet, glaube ich, in einem Desaster :verzweifelt:

  • Also meine Hündin war Ende Februar läufig..gerade während der Standhitze haben sich die Rüdenbesitzer drum gerissen mit uns trainieren zu dürfen, damit die Hunde (beide Seiten) lernen auch unter Ablenkung vernünftig zu arbeiten.

    Hat auch hervorragend funktioniert

  • Ich war am letzten Wochenende auf dem Seminar zur Sachkunde des DVG. Thema dort war die BH.
    In der Prüfungsordnung steht eindeutig drin, dass eine läufige Hündin an der Prüfung teilnehmen darf.
    Diese Hündin ist während die anderen ihre Prüfung laufen natürlich nicht auf den Platz zu bringen. Aber, sie darf ihre Prüfung ganz zum Schluss laufen.
    Wie das im Verkehrsteil dann gehandhabt wird muss der Richter entscheiden. Wichtig wäre nur, dass du eurem Prüfungsleiter ein paar Tage vor der Prüfung bescheid gibst, dass deine Hündin läufig ist. Der Prüfungsleiter kann dann mit dem Richter abklären wie dann deine Prüfung ablaufen soll.

    Grundsätzlich kannst du deine Prüfung aber auch auf einen anderen Platz machen.

  • Noe. Es gibt nicht immer 2 Ablageplaetze. Kalle und Pan hatten keinen extra Rueden-Platz. Kalle ist deswegen auch aufgestanden. Ich hab ihn etwas versetzt zu der Stelle abgelegt, an der die Huendin lag die kurz vorher noch heiss war. Joa...war nicht weit genug :p Er ist dann aufgestanden und hat sich an die Stelle gelegt, an der es nach Maedchen roch :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!