Qualzuchten

  • Wisst ihr, was ich interessant finde?
    Etliche Seiten zuvor war der Dackel bei vielen von euch eine Qualzucht.

    Ich persönlich habe das gar nicht mit bekommen, weil ich selten stundenlang im Forum anwesend bin. Normalerweise abends gar nicht!


    Die Antworten bezüglich Dackel sind wahrscheinlich in meiner "Abwesenheit" entstanden und da bin ich einfach nicht online. Nachlesen ist manchmal sehr schwierig, wenn es um viele, viele Seiten geht. Tue ich mir meistens nicht an!
    Vielleicht ein Fehler? Oder, manchmal ganz gut?


    Schade, wenn man Dinge nicht klarstellen kann - dann tut man es eben bei nächster Gelegenheit. Heute Abend war ich eben da, konnte antworten.
    Was war falsch?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei übertypisierung kann auch ein Dackel eine Qualzucht sein. Aber die Rasse Dackel gehört für mich nicht zu den qualzuchten. Wenn die Proportionen stimmen, der Hund arbeitstauglich ist, seine Funktion der Rasse entsprechend ausführen kann, dann sind in meinen Augen und meiner Meinung nach, die qualzuchtmerkmale nicht gegeben.
      Einzelne Dackel bzw. übertypisierte zuchtlinien der Rasse Dackel können aber durchaus qualzuchtmerkmale enthalten. Ist halt nicht schwarz oder weiß und damit nicht einfach.


      Lg

    • Wenn die Proportionen stimmen, der Hund arbeitstauglich ist, seine Funktion der Rasse entsprechend ausführen kann, dann sind in meinen Augen und meiner Meinung nach, die qualzuchtmerkmale nicht gegeben.

      Der "Witz" bei dieser Rasse ist ja gerade, dass die Proportionen nicht stimmen.

    • Och, dann ist es ja gut, dass ich das nicht mitbekommen habe. Hätte mich tierisch aufgeregt.


      Klar, gibt es bei den Dackeln die die Norm sprengen. Das heiß ich nicht wirklich gut. Insgesamt ist die Rasse aber noch sehr gesund.


      Mein altes Mädchen wurde immerhin fast 17 Jahre. War nie wirklich krank; keine Wirbelsäulenproblem, einfach perfekt gesund. Was will man mehr? Es gibt gute, gesund Linien!

    • Wisst ihr, was ich interessant finde?


      Etliche Seiten zuvor war der Dackel bei vielen von euch eine Qualzucht.
      Und plötzlich dreht ihr euch?

      Ja, das bereitet mir auch etwas Bauchschmerzen. Aus lauter Gegenreflex ist die Achondrosysplasie in extremer Ausprägung plötzlich überhaupt nicht problematisch. Dackellähme ist kein Problem, auch nicht die drastisch veränderte Biostatik und Biomechanik. Der Rücken eines Vierbeiners ist schadlos beliebig verlängerbar, die Beine beliebig verkürzbar - alles total gesund.


      Da bleibt mir ein schaler Nachgeschmack.

    • sogar der Mops war plötzlich gar keine Qualzucht mehr weil die Nase wenigstens nicht im Schädel lag.
      Werner war nicht der einzige, der sich daneben benommen hat. Nur der einzige der gesperrt wurde...

    • Vielleicht haben die damaligen Gegener danach einfach mal ein bisschen genauer geschaut und erkannt, dass sie falsch lagen? :D


      Der Dackel per se ist keine Qualzucht.
      Ich glaube, der Trend das der Rücken immer länger wurde ist längst abgeflaut und nur ein paar Unverbesserliche werden weiter dafür sorgen das dieses Zuviel in den Köpfen der Menschen bleibt :ka:


      Was halt beim Dackel zum Problem werden kann ist falsche Haltung. Zu fett, falsche Bewegung oder gar nicht bewegt wird bei seinem Körperbau mit Pech eher zu Problemen führen als bei einem Hund der das eher ausgleichen kann.


      Bleibt zu hoffen, das der neue Trend zum Dackel bei den jungen Hipstern nicht der Rasse dann doch das Kreuz brechen wird.

    • Damals war es keine Stammtischparole, da war ganz klar Qualzucht.
      Oder doch auch nur heisse Luft?

      Hab das nicht gelesen (damals) wann immer das war...


      Aber das "Dackellähme" ein eher historischer Begriff für "Bandscheibenvorfall", der bei JEDEM Hund auftreten kann ist, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!