Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Sagt mal der Oster Mini Trimmer, ginge der?

    Kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne den nicht, aber Kami ist ja nun kein Yorkshire Terrier, da braucht man schon ein kleines bisschen Power damit der Scherkopf überhaupt durchs Fell durch geht. Es ist nicht so, dass es damit einfach länger dauert, sondern wahrscheinlich wirst du damit gar nichts großartig abbekommen und der Scherkopf bleibt im Fell stecken.

  • Mit so einem Miniteil wirst du nicht weit kommen, die sind wirklich eher für kleine Bereiche (z. B. Pfoten, punktuelles Freischeren bei Hotspots usw) geeignet.


    Falls es dir hilft: ich hab eine Andis MBG2 PetPro. Vielleicht findest du die irgendwo gebraucht, so ne Schermaschine kann man ja doch immer mal brauchen. Neupreis damals waren 110-130€, gebraucht bekommst du die häufig um 60-80€. Das ist dann oft aber nur die Schermaschine mit Basis-Scherkopf (1,5 mm) und den ollen Plastik-Aufsteckkämmen. Andere Scherköpfe sind da höchst selten dabei, man kann aber auch Glück haben.


    Erfahrungsgemäß sind die Aufsteckkämme aus Plastik ... äh ... Schrott. :hust: Klar, mit denen kann man den Hund auch scheren, aber gefühlt geht das mit unterschiedlichen Scherköpfen wesentlich besser. Die kosten je nach Hersteller und Schnittlänge aber auch nicht wenig Geld (20-50€). War zumindest damals so, als ich mir die zusammengekauft habe.

  • Beim Tierarzt haben die oft die Aesculap Isis, die habe ich auch, habe die aber immer nur für sehr wenig genutzt und inzwischen gar nicht mehr. Die schert halt sehr kurz (0,5 mm) und das kann nicht jeder Hund gut ab. Ich schere nach Möglichkeit auch meine Hunde für den Tierarzt selber frei, weil sie sonst einige Tage gerötete, gereizte Haut haben, wenn der Tierarzt es macht. Plastikaufsätze taugen übrigens meiner Erfahrung nach eigentlich nie wirklich was, mit Metallaufsätzen arbeite ich dagegen gerne, braucht aber einen gut vorbereiteten Hund.


    Ich selber habe übrigens vor Jahren dem armen Paco ein kleines Stück vom Ohr fast angeschnitten, das hing lange Zeit nur so halb am Ohr. Seitdem hasse ich Ohren Schneiden am meisten und bin da extrem vorsichtig. Aber auch sonst gibt es viele Stellen, die man leicht verletzen kann. Besonders lustig ist es inzwischen auch immer bei Sam mit den vielen, teils recht großen Warzen, die er mittlerweile hat. In den Bereichen arbeite ich dann eher nur noch mit der Schere und nicht mit der Schermaschine.

  • Was Verletzungen betrifft - Ich bin bei der Bauchregion, an den Ohren und vor den Augen immer besonders vorsichtig.


    Bzw bezieht sich das mit den Augen vor allem auf Brachyzephale Hunde.

    Durch die Mini-Nase und den hervor stehenden Augen kann die Schere zum einen viel schneller im/am Auge landen, und zum Anderen kann man den Kopf schlechter fixieren weil keine Schnauze. Während man zusätzlich besonders viel weg schneiden muss, weil ein Shih Tzu bspw ( in aller Regel sind es Shih Tzus) sonst wirklich schnell heftige Augenentzündungen bekommt weil vor den Glubschaugen so viele Haare rum stehen die sonst ins Auge wachsen.



    Das Verletzungsrisiko also nicht unterschätzen.

    Bei den Augen drauf achten dass der Kopf in dem Moment ruhig hält.

    Bei den Ohren immer mit den Fingern kontrollieren wo die Ohrränder aufhören ( am besten man klemmt die gleich an den Rand).

    Bei den Zitzen oder bei der Bauchfalte hab ich mir angewöhnt ebenfalls mit einer Hand abzusichern.

    Und im Zweifel lieber einmal zu wenig weg schneiden als zu viel.



    Sowas kann wirklich jedem passieren, ist sicherlich jedem schon passiert, daher safety first - nur dann mit scharfem Apparat an den Hund wenn ihr auch aufmerksam und sicher damit arbeiten könnt.

    Also nicht grade nach einem langen harten Arbeitstag, lieber Zeit einplanen am Wochenende.

    Bei den Maschinen regelmäßig die Temperatur kontrollieren und pausieren wenn zu heiß ( + bei Bedarf die Maschine ölen), und drauf achten dass die nicht zu grob ist.

    Bei den Scheren drauf achten dass die wirklich gut in der Hand liegt ( Finger dürfen nicht durch das Scherenauge rutschen, die seine Seite hält man mit Daumen, die anderen mit Ringfinger - > Daumen + Zeigefinger ist falsch, war eine der ersten Dinge die ich gelernt hab xD), ob die abgerundet oder Spitz ist ist mMn eher egal, weil die meisten Unfälle mit der Klinge und nicht mit der Spitze passieren.

  • Ich habe das Sprühzeug „Blade Ice“ von Wahl für meine Schermaschine und noch normales Schermaschinenöl, auch von Wahl.


    Reicht das Blade Ice als Universalpflegemittel aus oder sollte ich nach/vor jedem Scheren dennoch auch ölen?

  • Ich habe das Sprühzeug „Blade Ice“ von Wahl für meine Schermaschine und noch normales Schermaschinenöl, auch von Wahl.


    Reicht das Blade Ice als Universalpflegemittel aus oder sollte ich nach/vor jedem Scheren dennoch auch ölen?

    Das Blade Ice wird ein Kühlzeug sein, damit man zwischendurch den Scherkopf abkühlen kann, ohne eine lange Pause einlegen müssen. Geölt werden müssen die beweglichen Teile trotzdem.

    Ich hab hier auch beides (aber von anderen Marken). Eigentlich müsste in der Bedienungsanleitung der Schermaschine auch was dazu stehen.

  • Das hat aber wenig mit der "Zucht" von Gedoodeltem zu tun. Das sollte wohl eher heißen "Stoppt Halter/-innen, die zu faul zum Pflegen sind".

    Ich hab über den Tierschutz mal Kontakt zu nem Hovi (!!!!) gehabt, der nicht viel besser aussah. Das ist schlicht eine extreme Verwahrlosung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!