Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Mara ist ein Puli-Pumi-Mix. Sie hat etwas längeres Fell, soweit ich das beurteilen kann, keine Unterwolle, und ihr Fell neigt rassetypisch zum Verfilzen. Richtig zufrieden bin ich momentan nicht, weil sie trotz Bürsten immer wieder Filzstellen hat, und bestimmt mach ich was falsch/zu wenig/mit dem falschen Equipment. Daher meine Fragen:


    Was für Kämme/Bürsten eignen sich, um ein solches Fell zu pflegen? Und bringt es was, sie mit Shampoo/Conditioner zu baden? Lässt sich danach der Filz besser rauskämmen?

    Meine Kleine ist ein Pulimix mit anscheinend sehr ähnlichem Fell wie deine. Ich nutze meistens Kämme statt Bürsten, am liebsten einen ganz einfachen Metallkamm mit einer groben und einer feinen Seite. Am besten scheitelst du das Fell und arbeitest dich nach und nach durch, dann kommst du auf jeden Fall bis auf die Haut. Beim kämmen immer an den Spitzen anfangen und zur Haut vorarbeiten, dann ziept es weniger und geht leichter. Regelmäßiges Baden mit Schampoo und Conditioner hilft hier definitiv bei der Fellpflege, es macht das Fell besser kämmbar. Trocknen dauert allerdings eine Weile (ich habe einen Blower, dann geht es schneller).


    Bestimmte Stellen muss man aber einfach genau im Auge behalten (hinter den Ohren, Achseln, Intimbereich, Beine), da es dort durch die Bewegung immer wieder filzt. An den Beinen und Pfoten kürze ich das Fell, da es dort bei meiner kleinen Schlammspringerin sonst auch filzt.


    Bei dickem oder hartnäckigem Filz oder empfindlichen Stellen nutze ich eine Schere und schneide den Filz der Länge nach auf (lässt sich dann besser auskämmen) oder gleich ganz raus.

  • Sowas Kazua Danke dir! Welches Shampoo und welchen Conditioner benutzt du denn?

    Im Moment habe ich das Aloe Vera von K9. Davor habe ich eins benutzt, das ich für den großen Hund gerade da hatte. Du kannst ja hier nochmal etwas zurückblättern und bei den hier empfohlenen Marken mal gucken was dir gefällt. So habe ich das auch gemacht und werde ich wieder machen, wenn das Schampoo alle ist. Wichtig ist, dass die guten Schampoos alle verdünnt werden sollten. Und ein Duschpuschel (keine Ahnung wie die Teile richtig heißen, sowas) kann beim einschäumen helfen.

  • Die zwie Sachen die du verlinkt hast, bringen allgemein nicht viel.

    Ich würde eine gute Zupfbürste nehmen ( Acti-Vet zB, gibt aber noch eine Andere deren Namen mir nicht einfällt die hier oft empfohlen wird).

    Selbst wenn du am Ende vor hast mit dem Kamm dran zu gehen, ist es besser wenn du vorher schon einiges bisschen gelöst hast.


    Zusätzlich zum Baden und Behandeln mit Condi, würde ich definitiv föhnen ( blowern wäre besser).

    Und ich würde überlegen das Fell evtl besser kürzer zu halten ( kommt drauf an ab welcher Länge es anfängt zu schnell zu filzen).

    Es kann also sein dass das Fell irgendwann automatisch ratzfatz filzig wird ( wäre dann die Genetik vom Puli, an die kommst du ab einer bestimmten Länge/Menge Filz nicht mehr ran).

    Ich hatte damals im Salon 4 Pulis aufm Tisch zum abscheren. Eine Kollegin hat allen ernstes versucht den ganzen Filz/die Dreads auszubürsten ( wenn sie sich grad erst bilden kann man das sicher machen, aber irgendwann geht dann nur die Schere).

    Ansonsten wie gesagt die schwierigen Stellen kurz halten ( Achselregion, hinter den Ohren, evtl auch zwischen den Ballen).


    Wenn Filz da ist - erstmal schauen wie weit du kommst wenn du ihn immer wieder aufschneidest und versuchst auszubürsten.


    Bürste außerdem nicht vom Ansatz aus, sondern arbeite dich von den Haarspitzen bis zum Ansatz vor.



    Ob du beim Baden einen Puschel nutzt, ist Geschmackssache ( ich bevorzuge es in eine Flasche mit dünner Öffnung zu mischen - verdünnen musst du zu hoher Wahrscheinlichkeit beides).

    Wenn du Condi nutzt, lass ihn wenn es geht 5 Minuten einwirken und arbeite ihn so gut es geht in die verfilzten Stellen ein.

  • Habt ihr Empfehlungen für einen Trimmtisch für einen Hund mit 60cm Schulterhöhe?

    Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich meinen Pudel-Mix im Sommer selber scheren möchte und dachte mir, dass das eine gute Investition wäre.


    Vielen Dank im Voraus. :bindafür:

  • Habt ihr Empfehlungen für einen Trimmtisch für einen Hund mit 60cm Schulterhöhe?

    Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich meinen Pudel-Mix im Sommer selber scheren möchte und dachte mir, dass das eine gute Investition wäre.


    Vielen Dank im Voraus. :bindafür:

    Nach 13 Jahren „Gartentischfrisur“ haben wir uns vergangenen Herbst den Toex-Trimmtisch von Ehaso gekauft und sind bislang sehr zufrieden.

    https://www.ehaso.de/de/schertisch-toex-90x60-cm-p691/

  • Darf ich hier nochmal kurz OT die Groomer was zu Katzen befragen? :ops:


  • Da kann dir @Rübennase sicher helfen.

    Eine sehr schöne Samtpfote :herzen1:

    Nur leider wirklich zu viel Fell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!