Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Weiß nicht ganz ob das hier reinpasst, aber denke hier sind sicher paar die sich damit auskennen:

    Spricht etwas dagegen, einen Spitz "rassegerecht" schneiden zu lassen? Hab ein paar vorher nachher Bilder gesehen und bin ziemlich beeindruckt. Sky sieht schon teilweise sehr zottelig aus. Wenn ich's richtig sehe, wird bei dem Schnitt ja nicht geschoren oder so sondern der Hund etwas in Form gebracht, in dem die abstehenden Spitzen & die Hosen geschnitten werden:denker:

    Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf das Fellwachstum oder kann man das bedenkenlos machen lassen? Ausprobieren würde ich's ja schon gerne (beim Groomer natürlich)

  • Das is vollkommen in Ordnung ;)

    Mehr als Spitzen und Umrisse schneiden isses ja nicht. Die Unterwolle bleibt dabei vollkommen unversehrt und die Spitzen wachsen eh wieder nach.

    Zwingend brauchen tuts ein Spitz nicht, sieht eben ordentlicher aus und durch gebürstet, gebadet, geblowert wird dann auch ( okay, baden und blowern nicht zwingend, musste nachfragen).

  • Das kann man unbedenklich machen lassen. Würde mir da aber einen Groomer suchen, der weiß, was er tut und wirklich nur die Spitzen schneidet. Baden und Blowern gehört da auch immer dazu. Vom Baden und Blowern profitiert das Fell auch. Der Schnitt ist eher nur für die Optik, aber mir gefällt das auch, es sieht schön gepflegt aus.

  • Hallo mir stellt sich seit einigen Tagen mal wieder die Frage zur Fell Pflege meines Strolchis.

    Seit Mitte Ende Januar hatt er wieder mit fellwechsell angefangen und um den fellmengen Herr zu werden wird er jetzt täglich gründlich gebürstet, mit unterwollbürste und zum Abschluss gehe ich nochmal mit den flohkamm durch. Seit den letzten fellwechsell hatte er (ich nehme an wegen der trockenen heizungsluft) schuppen dagegen gebe ich ihm schon 2x die woche ein rohes (legefrisches) Eigelb, hab mir jetzt distelöl bestellt wegen seinen juckreiz während des fellwechsells.

    Zu Strolch: er wirt Ende Februar 9 Jahre und ist ein Schäferhund-Spitz Mischling. Strolch hatt die unterwolle vom Spitz mitbekommen.

    Nun die Frage mach ich zu viel ist das tägliche bürsten mit der unterwollbürste vielleicht zu viel fürs Fell, ich merke nur immer das wenn ich mal ein Tag auslasse ich wesentlich schwerer da durch komme. Soll ich die Eigelbe ganz weg lassen wenn ich das distelöl mit dem Futter gebe oder kann ich das abwechseln?

    Sorry fragen über fragen aber mein süßer ist erst seit Juni 2020 in sofern ist es der erste Winter mit ihm.

  • Idealerweise bringst du den Hund mal zum Hundefriseur und lässt ihn baden und blowern. Das wird eine ganze Weile sein Fell deutlich leichter kämmbar machen, die lose Unterwolle wird entfernt, Haut und Fell wird gepflegt und das hilft eventuell auch für die Schuppen und du musst da nicht jeden Tag dran rumbürsten. Aber ich würde den Hund mal ein wenig an baden und föhnen gewöhnen, damit er das schon mal kennenlernt.

  • Irgendwann hatte ich mal berichtet das bei mir (bzw den Hunden) das Shampoo nie so schön aufschäumt wie es wohl soll.

    Jaaaa.... Wenn man ein Depp ist und es halt nicht so verdünnt wie auf der Packung angegeben, sondern nur die Hälfte an Shampoo in die Menge Wasser... Tja dann kann das auch nix werden! :headbash:

    Ist mir beim letzten Hundebaden aufgefallen und boah, schäumte das plötzlich gut! :ops:

  • Irgendwann hatte ich mal berichtet das bei mir (bzw den Hunden) das Shampoo nie so schön aufschäumt wie es wohl soll.

    Jaaaa.... Wenn man ein Depp ist und es halt nicht so verdünnt wie auf der Packung angegeben, sondern nur die Hälfte an Shampoo in die Menge Wasser... Tja dann kann das auch nix werden! :headbash:

    Ist mir beim letzten Hundebaden aufgefallen und boah, schäumte das plötzlich gut! :ops:

    Bei mir schäumt da auch nix und wäre gar nie auf die Idee gekommen das ich da was mit Wasser mischen muss... :shocked:

  • Spricht eigentlich grundsätzlich was dagegen einen erwachsenen Hund mit Welpenshampoo zu reinigen?

    Wir hatten lange das Welpenshampoo von Beaphar mit Macadamiaöl, und ich fand das schon ganz gut, nicht nicht so richtig ergiebig.

    Dazwischen hab ich mehrere andere für erwachsenen Hunde ausprobiert, fand aber keines so richtig den Knaller (vom NS zum Abhaaren abgesehen, aber das ist dann eher nicht für ständig).

    Nun hab ich einen Kanister Welpenshampoo von "Groomers" im Blick, und zweifle doch, ob das irgendwie problematisch sein könnte?

    Weil da steht, es bereitet das Welpenfell auf das Erwachsenenfell bzw auf das Wachstum zusätzlicher Haare vor :???::ka:

  • Weiß nicht ganz ob das hier reinpasst, aber denke hier sind sicher paar die sich damit auskennen:

    Spricht etwas dagegen, einen Spitz "rassegerecht" schneiden zu lassen? Hab ein paar vorher nachher Bilder gesehen und bin ziemlich beeindruckt. Sky sieht schon teilweise sehr zottelig aus. Wenn ich's richtig sehe, wird bei dem Schnitt ja nicht geschoren oder so sondern der Hund etwas in Form gebracht, in dem die abstehenden Spitzen & die Hosen geschnitten werden:denker:

    Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf das Fellwachstum oder kann man das bedenkenlos machen lassen? Ausprobieren würde ich's ja schon gerne (beim Groomer natürlich)

    Ich mach das schon immer mit allen Hunden. Einzig, als ich noch mit dem Collie auf Shows gegang3n bin, hab ich mir bei You Tube Groomer Videos angeschaut. Da gehts halt um Fragen: schneidet man die Hocken grade oder schräg.

    Was ich mir immer abgucke ist, wie man die Schere ansetzt, dass es nicht nach Unfall aussieht.

    Und ich hab eine Effelierschere.

    Ich find da jetzt nichts schwierig dran.

  • Hallo mir stellt sich seit einigen Tagen mal wieder die Frage zur Fell Pflege meines Strolchis.

    Seit Mitte Ende Januar hatt er wieder mit fellwechsell angefangen und um den fellmengen Herr zu werden wird er jetzt täglich gründlich gebürstet, mit unterwollbürste und zum Abschluss gehe ich nochmal mit den flohkamm durch. Seit den letzten fellwechsell hatte er (ich nehme an wegen der trockenen heizungsluft) schuppen dagegen gebe ich ihm schon 2x die woche ein rohes (legefrisches) Eigelb, hab mir jetzt distelöl bestellt wegen seinen juckreiz während des fellwechsells.

    Zu Strolch: er wirt Ende Februar 9 Jahre und ist ein Schäferhund-Spitz Mischling. Strolch hatt die unterwolle vom Spitz mitbekommen.

    Nun die Frage mach ich zu viel ist das tägliche bürsten mit der unterwollbürste vielleicht zu viel fürs Fell, ich merke nur immer das wenn ich mal ein Tag auslasse ich wesentlich schwerer da durch komme. Soll ich die Eigelbe ganz weg lassen wenn ich das distelöl mit dem Futter gebe oder kann ich das abwechseln?

    Sorry fragen über fragen aber mein süßer ist erst seit Juni 2020 in sofern ist es der erste Winter mit ihm.

    Unterwolle bürstet man im Fellwechsel aus. Das ist ordentlich Arbeit. Beim Schäferhund ist das schon krass, und der Spitz ist ja auch einFellmonster.

    Ist der kastriert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!