Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Ich würde zu den Schermaschinen ggf meinen Tierarzt fragen, ob der die Scherköpfe gegen einen Obolus mit zum nachschärfen gibt ;-) Hab ich gemacht als meine Shih - Tzu's alt wurden und kurzes Fell besser vertragen haben Meine TÄ hat eine Moser da hab ich dann auch eine Moser genommen und bei Bedarf die Scherköpfe beim Termin mit abgegeben und dann irgendwann kam der Anruf kannst wieder abholen

  • Abgesehen davon dass man da natürlich Glück haben muss, muss man aber auch schauen. Anscheinend lassen sich nicht alle Scherköpfe nachschleifen ( kann man bspw bei Ehaso nachlesen, betrifft uA meine Wahl Creativa ^^ ),oder zumindest macht das nicht jeder Anbieter? So an sich gibt's ja mehrere Stellen wo man sowas nach schleifen lassen kann ( bspw Ehaso, Ulrich Meißner, Rabenschlag Solingen... ). Würd ich wenn möglich aber bevorzugt dann machen wenn ich eh grad mehrere Dinge zum schleifen hab. Also dann auch gleich neben dem Scherkopf die Scheren mit einschicken.

    Ansonsten wenn der Scherkopf mal nicht richtig schneidet kann es auch sein dass der Scherkopf nur ne Säuberung oder/und Öl braucht ( sollte man aber eh beides regelmäßig nach Gebrauch machen, besonders bei sehr feinen Haaren verfangen sich da eher mal Haare drin ).

  • Danke für die ausführliche Erklärung. Oh Mann, da kommt ja echt einiges auf mich zu. Aber gut, ich wollte ja einen wuscheligen Schosshund.

    Ich sehe gerade noch nicht, dass ich eine Schermaschine für über 200€ kaufe. Andererseits habe ich für die Minischermaschine für Poften auf einer Ausstellung/Messe damals dann doch 60 Euro ausgegeben, nachdem das BilloDing von Trixi nach einem Jahr den Geist aufgab.

    Ich über erst mal mit dem was ich da habe und wenn ich dann ne bessere Idee habe, was mir liegt, kaufe ich in ein oder zwei Jahren was anständiges. So war das damals auch mit den Bürsten. Wobei ich letztlich die Activet doch nicht so gut fand wie ihren Ruf. Dafür dass die so viel kostet, sind dann doch recht schnell ein paar Haken schief geworden. Aber sie tut noch. Mal schauen, welche Bürsten bei meinem Floh letztlich benötigt werden.

  • Das liest sich immer erstmal recht kompliziert, aber wie gesagt isses das eigentlich nicht mehr wenn man das bissl verinnerlicht hat. ^^

    Mit Moser fahren übrigens viele auch ganz gut, die kann für den Privatgebrauch durchaus reichen ( wenn die halt noch vernünftig funktioniert ^^ ).

    Ansonsten mal schauen, gibt auch die ein oder anderen Maschinen im mittleren Preissegment die für den Privathaushalt vollkommen okay sind. Heininger und Aesculap bspw sind eher für den Profi gedacht, aber wenn man ne richtig gute haben will is Heininger da ein sehr zuverlässiger Hersteller, is halt oberes Preissegment.

    Ansonsten tuts auch Moser oder Wahl ( je nach Modell halt ).

    Gibt auch noch zahlreiche weitere Hersteller inzwischen... Aber das sind halt so die bekannteren.


    Hinsichtlich Bürsten kannst du schauen ob die die Acti-Vet taugt, andernfalls gibt's im recht günstigen Segment auch bspw noch die KW-Smart die hier sehr gern empfohlen wird. Ich hab neben der grünen Acti-Vet ( wobei ich mit der ganz happy bin, aber ist bei mir halt auch Gewohnheit ^^ ) auch ne Slicker Brush von Groom Professional die ich ganz okay fand ( is mMn eh insgesamt ne recht günstige Marke im Fellpflege und Shampoo Bereich die für das Geld auch voll okaye Sachen im Sortiment hat ).

  • Kennt jemand von Euch den Coat Tender? Ich habe ihn jetzt auf Empfehlung (und vorheriger Praxisanleitung) von unserer langjährigen Groomerin für unseren dauerhaarenden Hund trotz des Preises bestellt. Ich nutze ihn jetzt seit einiger Zeit und bin echt begeistert! Wäre schön, wenn wir so dauerhaft die unkontrollierte Flusenflut etwas eindämmen könnten... :woozy_face:

  • Kennt jemand von Euch den Coat Tender? Ich habe ihn jetzt auf Empfehlung (und vorheriger Praxisanleitung) von unserer langjährigen Groomerin für unseren dauerhaarenden Hund trotz des Preises bestellt. Ich nutze ihn jetzt seit einiger Zeit und bin echt begeistert! Wäre schön, wenn wir so dauerhaft die unkontrollierte Flusenflut etwas eindämmen könnten... :woozy_face:

    Hab grad mal gegoogelt. Besteht der aus 3 verschiedenen Bürsten mit unterschiedlicher "Zackenform"? Ansonsten erinnert der mich sehr an den Furminator, der vor Jahren mal recht populär wurde :thinking_face:

  • PinguinEmmi Im Gegensatz zum Furminator ist der Coat Tender nicht starr. Die Klinge gibt nach und man kann so ohne Druckspitzen mit immer demselben Winkel den Konturen des Hundes folgen. Es löst sich so wirklich nur das lose Fell - ohne zu schneiden. Für meine Groomerin ist der Furminator ein absolutes No-Go, weil er die Fellstruktur angreift ...

    Alle drei braucht man nicht. Uns reicht z.B. der Gelbe.

  • Für meine Groomerin ist der Furminator ein absolutes No-Go, weil er die Fellstruktur angreift ...

    Ja, eben. Ich hab von dem Ding auch eine sehr negative Meinung, deswegen war ich verwirrt, ob das von dir genannte Teil auch so ein, sorry, Mist ist.
    Hast du aber gut erklärt, was da der Unterschied ist :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!