Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Die rote Acti-Vet ist eine reine Entfilzungsbürste. Sprich ist sie eigentlich ausschließlich dazu entwickelt worden zu entfilzen und somit keine "Alltagsbürste".

    Aber wenn man sie benutzt : Einerseits vorsichtig ( aufpassen dass es nicht auf die Haut geht), andererseits kräftiger als die anderen. Strähne für Strähne quasi und immer weiter Richtung Ansatz vor Arbeiten ( wie wenn man sich selbst die Haare kämmen würde - da ratscht man auch nen vom Ansatz nach unten sondern arbeitet sich von unten nach oben/Richtung Ansatz vor).

  • ( wie wenn man sich selbst die Haare kämmen würde - da ratscht man auch nen vom Ansatz nach unten sondern arbeitet sich von unten nach oben/Richtung Ansatz vor).

    Wenn du wüsstest wie oft ich da schon was anderes gesehen habe... Und dann wird sich gewundert warum es beim kämmen oder bürsten Geheule gibt (insbesondere bei Locken). :rotekarte:

    Meine Activet empfinde ich übrigens nicht als kratzig, ich habe aber auch die lilane. Grundsätzlich bürste ich damit bei längerem Fell von den Spitzen zum Ansatz und mit eher wenig Druck, dafür mehr Striche. Also, wenn der kleine Hund mich lässt. Meist nehme ich die Activet nur für die Große (kürzeres Fell) und fürs kleine Tier einen Kamm.

  • Ich glaube der Hauptgrund warum meine Hündin es überlebt so viel Bart zu haben ist der dass ich drauf achte dass es beim bürsten so wenig wie möglich ziept. Ich arbeite mich wie gesagt Strähnenweise von unten nach oben mit der grünen Acti-Vet vor. Und wenns zu knotig/verpappt ist ( Stichwort Futterreste), geht es erstmal zur Bartwäsche in die Dusche. Danach geht die Bürste total easy durch den Bart durch.

    Würde man vom Ansatz aus nach unten Bürsten verknotet alles Richtung Spitze hin und man würde massig Haare ausreißen.

    Ich mag die Acti-Vet. Genutzt hab ich allerdings bisher hauptsächlich die Grüne. Bei empfindlicherer Haut oder besonders weichem/dünnem Fell die Goldene. Die Rote hab ich echt selten genutzt. Und wenn das Fell bspw bis auf die Haut verfilzt ist, dann bringt auch die stärkste Bürste nix mehr. Ich hab mal mit der roten 3 Stunden lang an einem Tibet Terrier dran gestanden weil Frauchen unbedingt das Fell behalten wollte. Ging echt mäßig voran ( würde ich auch definitiv nicht nochmal machen, im Nachhinein hätte ich einfach verweigern sollen), und am Ende gab's doch Kahlschlag. Der Hund war eine einzige Matte.

    Aber wenn man mal ein paar verfilzte Russen Beine entfilzen mag ist die echt prima. Vorausgesetzt man schneidet den Filz immer wieder auf.

  • Der Grund, wieso hier auch erklärt wird, wie entfilzt wird, ist, dass die Bürste zum Entfilzen ist ^^

    Da besteht evtl das Missverständnis?

    Zur normalen Fellpflege im Alltag und um zu Bürsten, um Filz vorzubeugen, sind andere Farben besser geeignet (zB lila oder grün).

    Die sind dann auch weicher und flexibler und "netter".

    Ich fand die Erklärungen von Czarek immer super und die Videos mag ich auch.

    Irgendwann hab ich das Video zum Linebrushing schon mal gesehen und frage mich, wie Leute mit Hunden mit so viel (oder mehr) Fell ihre Hunde sonst bürsten?

    Wisst ihr das evtl? Ich hab das schon immer Scheitel für Scheitel gemacht, zT mit nem Stielkamm gescheitelt, wenn die Wolle so dick war...

  • corrier na einmal oben drüber. Fertig. Auch bei andren Rassen mit viel Wolle. Dann klumpt das drunter richtig schön zusammen und man ist ganz überrascht, weil man doch jeden Tag bürstet. Einmal übers Deckhaar drüber.

    Unterwolle kann man mit dem Kamm auch richtig gut harken, indem man den Kamm senkrecht setzt und Strähne für Strähne zieht. Da gab es auch mal ein sehr gutes Video...

    Ah das

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Einfach oben drüber? Aber dann kommt man doch nicht überall hin....

    Krass, wie unbefriedigend. Klar klumpt dann alles.

    Unterwolle mit nem Kamm hakeln macht auch Spaß, aber ohne (Trimm-)Tisch ist mir persönlich das zu anstrengend |) Bei den Rüden hab ich das früher gemacht, da war ich jünger und fitter und da ging das aufm Boden über Stuuuunden...

    Ich muss Mal mein Zuckerwatte-Video suchen.

    Das Video ist von 2012, der Rüde auf dem Video wurde da das erste Mal richtig gründlich gekämmt (vorher immer nur "oben drüber"). Ich hab das damals nicht als "Lehrvideo" gedreht (ging ja nicht, einhändig), sondern nur um zu zeigen, wie die Wolle da rauskommt. Den Scheitel hab ich mir vor dem Videostart gezogen. Damals wusste ich nicht, dass man das linebrushing nennt ^^

    Sooo wird Zuckerwatte gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Vielleicht könnt ihr mir helfen :)

    Irgendwo hab ich einen guten Beitrag gelesen gehabt wie man richtig bürstet und blowert, aber ich finde ihn nicht wieder.

    Ich habe mir heute einen Blower gekauft (den Monster), weil Diego gerade seine Unterwolle abwirft und das Thema damit hoffentlich besser geht. Diego hat so mittellanges Fell. Wie gehe ich da am besten vor?

    Danke!

  • Einfach oben drüber? Aber dann kommt man doch nicht überall hin....

    Das wissen die meisten aber nicht. Woher auch?

    Die bürsten den Hund wie sich selber und auch da ist es den meisten völlig unbekannt das man besser von unten nach oben bürstet. Die setzen die Bürste oben an und ratschen runter, 2-6mal und dann sind sie durch. Das es grad beim wolligen Hund nicht ganz so einfach geht wissen die nicht.

  • Madame hat den Body eingesaut ( nach knapp einer Woche kurz halten kann man es sich nicht verkneifen trotz 2 m Radius 5 Gaga Minuten in Matsch zu drehen - Body ging auf, ist hinten voller Erde, und trocknet jetzt), also ist sie jetzt nackig

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hätte jetzt nicht gedacht dass auch ein Stück Brust mit runter geschoren wurde. Aber hey, man sieht Taille |)

    Wenn die Naht verheilt ist, werd ich erst Brust, Beine und Rute stutzen und sie in die Dusche schicken :ugly:

    Aber ich stelle fest das Fell schaut eigentlich ganz passabel aus ( warum mecker ich nochmal immer dran rum?).

  • Ich hab mal anders wo gefragt halo-dog-face

    Die Antwort ist : möglichst schnelle Bewegungen, dabei nicht zu dollen Druck ausüben (hierbei kommt es auf die wattigkeit der Wolle an, das ist von Hund zu Hund verschieden)

    Lieber öfter kurz als einmal tiefgehende und lang

    Und natürlich schichtweise arbeiten wie mit jeder anderen Bürste oder kamm auch :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!