Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
ich hab glaub ich mindestens 10 verschieden farbige Leinen und ich kaufe HBs/Geschirre immer so, dass sie zu 1-2 Leinen passen
..und wenns bloß 1 Farbe und die schlichte schwarze ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich zieh uns beide auch meistens passend an. Also zumindest dann, wenn wir in die Öffenlichkeit gehen. Morgens um kurz vor 5 im Dunkeln ist mir das auch wurscht
Ich hab allerdings ne schwarze Leine, die passt zu allem, das machts deutlich leichter.
-
Hund trägt schwarz, ich auch meistens ... also strenggenommen ja
-
Ich hab im Moment eh nur die eine braune Lederleine im Einsatz. Aber da ich meistens eh schon in braun-grün gekleidet bin, passt das.
Aber ein Halsband, was nicht zur Leine passt - das ginge definitiv auch hier nicht.
-
Nein. Einmal vor Jahren hab ich Fini zufällig ein farblich passendes Geschirr zu meinen Klamotten angezogen und kam mir damit irgendwie komisch vor.
Zurzeit trägt sie meist ihr pink-mitfarbenes Geschirr und diese Farben trage ich eigentlich nie^^ -
-
Also ob das Zeug zu meinen Klamotten passt, ist mir herzlich egal. Aber Geschirr/Leine muss schon zusammen passen. :)
-
Würdet Ihr "gefundene" tote Wildtiere verfüttern?
Ich bin gestern an einem frisch überfahrenen Karnickel vorbeigekommen. Das sah im Grunde noch ganz gut aus (keine Matschaugen, die Seuche grassiert hier gerade wieder…), war aber definitiv tot. Gestern war ich zu beschäftigt, meinen Hund einzusammeln und die Unfallstelle geordnet zu verlassen, aber heute ging mir im Kopf rum, dass das doch eigentlich gutes Hundefutter gewesen wäre und es im Grunde Verschwendung ist, sowas liegen zu lassen.
Als ich diese Überlegungen mit meinem Freund geteilt habe, kriegte der direkt Herpes und fand die Idee unmöglich. Formal gesehen wäre es wohl Wilderei, einen gefundenen Wildtier-Kadaver mitzunehmen, glaube ich. Aber so vom Prinzip? Was denkt Ihr?
-
Hmmm....irgendwie hast Du ja recht
Aber, bei mir würde die Psyche eindeutig nein sagen
Frische Kaninchen vom Schlachter schon fertig : Lecker Kaninchenbraten !
Barf Futter Kaninchen : tolles leckeres Futter für den Hund !
Kaninchenohren mit Fell : Wird gekauft, der Hund freut sich !
Totes plattgefahrenes Kaninchen : schnüff, das arme Tier und liegen lassen !Spielt sich leider bei mir alles im Kopf ab
Ich kann beim besten willen kein verendetes Tier mit nach Hause nehmen um es zu verfüttern
-
Ich könnte das auch mit meinem Hirn nicht vereinbaren, denke ich.
An sich finde ich jetzt überhaupt nichts schlimmes an dem Gedanken, dass jemand die Kaninchen - die sonst sowieso nur verrotten - mitnimmt und sie wenigstens noch für etwas nützliches nutzt. Gestorben sind sie ja ohnehin schon einen sinnlosen Tot. -
Im Winter haben wir vom TS-Verein öfter totgefahrene Kaninchen von der Straße auf die verschneiten Felder gebracht, damit die bei geschlossener Schneedecke hungrigen Fleischfresser beim Versuch, diese zu bergen, nicht auch noch plattgefahren werden. Das fand ich zwar durchaus sinnvoll, aber leicht gefallen ist es mir nicht.
Deshalb würde ich es nicht über mich bringen, ein Verkehrsopfer zu verfüttern. Ich wär eher der Typ, der es begräbt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!