Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Ich würde da keinen Unterschied sehen, ob es jetzt beim Schlachter getötet wird oder durch ein Auto umkommt, ist beides schrecklich, aber das resultat gleich...aber du darfst es glaub ich nicht mitnehmen, wie du schon gesagt hast, von der gesetzlichen Lage her. Bei einem wilden Tier hast du eben vielleicht ein krankes Tier und da wäre ich etwas skeptisch, mein persönliches Gefühl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würdet Ihr "gefundene" tote Wildtiere verfüttern?
Mal davon ab, dass es tatsächlich Wilderei ist und die in Teufels Küche kommen kannst, wenn dich der falsche dabei erwischt: Sicher kann man Fallwild noch verfüttern - vorausgesetzt, man kennt sich etwas mit den jeweiligen Wildkrankheiten aus und kann diese entsprechend erkennen und ist auch in der Lage, so ein Tier abzubalgen, ohne eine riesen Sauerei anzustellen.
Wenn bei dir wirklich viel Fallwild rumliegt, frag doch mal beim örtlichen Hegering an, wer da zuständig ist und ob du dir das aneignen darfst oder man dir "gute" gefundene Tiere sogar überlassen mag.
-
Ich könnte das auch mit meinem Hirn nicht vereinbaren, denke ich.
An sich finde ich jetzt überhaupt nichts schlimmes an dem Gedanken, dass jemand die Kaninchen - die sonst sowieso nur verrotten - mitnimmt und sie wenigstens noch für etwas nützliches nutzt. Gestorben sind sie ja ohnehin schon einen sinnlosen Tot.Verrotten wird es eher nicht, da freuen sich Fuchs, Krähe, sonstige Aasfresser drüber.
-
Mein erster Gedanke war, dass das Tier z.B. Würmer haben könnte oder andere Parasiten, die man vielleicht nicht mit bloßem Auge erkennen kann. Ich hätte da kein Selbstvertrauen in mein Laienurteil, ob das Tier gesund war und würds deshalb nicht machen.
-
also da wäre mir die Gefahr eines kranken Tieres zu hoch. Ansonsten- totes Fleisch ist totes Fleisch, egal, wie es dazu gekommen ist, tot zu sein. Alles andere finde ich ziemlich albern.
Und, nein, bei mir muss weder Halsband zur Leine noch der Rest zu mir passen
Lumi hat sowieso teilweise tagelang das gleche HB an.
-
-
Ich passe eigentlich alles den Hund an, jeder hat seinen eigenen Style.
Und da achte ich auch oft auf Leine aber nicht immer -
Ich Hunderabenfrauchen, ich hab ja nur eine Leine pro Hund, und die beiden haben zwar verschiedene (selbstgemachte) Halsbänder, tragen aber eigentlich immer dasselbe
-
Bei uns passt das Outfit nicht zu meinem. Und Halsband und Leine auch nicht (immer). Ich denke darüber halt nicht nach.
Zum Roadkill: Irgendwas weigert sich in mir, meine Hunde mit etwas zu füttern dessen Herkunft ich so gar nicht kenne.
Gibt genug andere Tiere da draussen für die es eine willkommene Alternative ist.
-
Outfit und Leine/Halsband passen bei mir nicht zusammen.
Aber Halsband und Leine muss zusammenpassen!
Allerdings mag ich Blautöne sehr an Peps und meine Fellas und Pfeife sind dann natürlich auch blau -
Halsband & Leine müssen hier sowieso zusammen passen. Carlie hat aktuell ein einfaches, braunes Halsband von Hunter. Da passt - zum Glück - so gut wie alles zu, was ich ihr so anhängen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!