Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Bei uns gibt es ja auch den Hundeführerschein für Neuhundehalter. Meine persönliche Erfahrung damit ist übrigens durchweg positiv.
Die Mehrheit der Neuhundehalter (meistens Familien mit Kindern oder sehr engagierte junge Leute) leint ihre Hunde im Wohngebiet an, in der Feldmark freilaufende Hunde werden sofort angeleint, wenn ich ihnen mit meinem angeleinten Hund entgegenkomme, und ich sehe auch immer wieder Leute, die im Wohngebiet die Haufen ihrer Hunde aufsammeln. Das finde ich alles sehr lobenswert und war vor Einführung des Hundeführerscheins noch nicht der Fall. Ich habe schon den Eindruck, dass der Besuch einer Hundeschule vor Anschaffung des Hundes da etwas bewirkt hat.
Hier gibts keinen Hundeführerschein und die Leute machens trotzdem so. Weil Dorfleben. Tust dus nicht brüllen dich hier die Leute unfreundlich zusammen oder rufen das OA
Oder dein Tutnix wird halt vom schlecht scharfgemachten DSH geschreddert, wenn er meint reinrennen zu müssen.
Nebenbei, hier ist in 10 Jahren einmal ein Tutnix in uns wirklich reingelaufen. 3mal fast. Wenn ich bei meinem Ex in der Stadt unterwegs war, war das die Quote pro Gassigang.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
In Berlin gibt es seit relativ kurzer Zeit die Pflicht zum Hundeführerschein, wenn der Hund nach dem Stichtag (irgendwann 2017, meine ich) geboren wurde. Wie das im Detail auch sei... Ich wüsste von keiner einzigen Kontrolle oder einer Strafe, die je verhängt wurde.
Mich hat letztens die Zahl sehr verwundert, dass ("nur") 20% mehr Hunde angeschafft worden seien. Bei uns hat sich die Hundezahl mindestens verdoppelt, eher verdreifacht.
-
Hier gibts keinen Hundeführerschein und die Leute machens trotzdem so. Weil Dorfleben. Tust dus nicht brüllen dich hier die Leute unfreundlich zusammen oder rufen das OA
Oder dein Tutnix wird halt vom schlecht scharfgemachten DSH geschreddert, wenn er meint reinrennen zu müssen.
Nebenbei, hier ist in 10 Jahren einmal ein Tutnix in uns wirklich reingelaufen. 3mal fast. Wenn ich bei meinem Ex in der Stadt unterwegs war, war das die Quote pro Gassigang.Niemand kann sagen das das Dorfleben nicht auch seine Vorzüge hätte
Ganz so extrem ist es hier nicht, also geschreddert wird wohl eher niemand mehr nachdem der Labbi der seinen Rassestandart gelesen hatte, beschlossen hat zu rebellieren und alles umbringen zu wollen gestorben ist und auch die beiden aggro Huskies iwann weg waren, aber es ist auf jeden Fall entspannt. Der Buschfunk funktioniert ganz wunderbar und es ist quasi wie ein sich selbst kontrollierendes System. Manchmal vllt nervig aber effektiver als alles was iwelche Gesetze hinbekommen könnten.
-
Da bin ich ganz bei dir: dieser Kuhhandel (wenn du öffentlich die Klappe hältst, reden wir mit dir) geht gar nicht.
Aber ich bin eben nicht der Meinung, dass er damit wirklich souverän oder auch nur potentiell konstruktiv umgegangen ist. Und mutig? Keine Ahnung, ob das mutig ist.
Wie würde denn deiner Meinung nach ein konstruktiver Umgang damit aussehen, dass man ganz klar und mit voller Absicht über den Tisch gezogen wurde?
-
Wie würde denn deiner Meinung nach ein konstruktiver Umgang damit aussehen, dass man ganz klar und mit voller Absicht über den Tisch gezogen wurde?
Das was er im ersten Video gemacht hat: Die Geschichte öffentlich machen und sagen "so nicht!".
Danach hat er sich (soweit ich es verfolgt habe) meiner Meinung nach komplett verrannt.
edit: ich will das aber gar nicht groß weiter verfolgen. Es ist ziemlich sicher eh die falsche Plattform für inhaltliche Debatten und vor allem ist es die falsche Plattform für mich. Ich war nur neugierig und musste dringend prokrastinieren.
-
-
Es geht in die nächste Runde...
-
Oje, langsam klingt mir da etwas viel Sendungsbewusstsein durch....
-
Jo, ich finde Rütters Ranschmiss ("Ich bin auch gern gratis als Profi der Regierungsberater für Hunde und so") jetzt in der dritten Runde nicht weniger plump wie das Rausgeaale von Klöckner. Der Unterschied für mich: bei ihr war's mir vertraut.
-
Ich finde völlig ok, was er macht und sagt. Klar muss nicht alles immer auf genau diese Weise gesagt sein, aber im Großen und Ganzen passt das so in meinen Augen
-
Ob sich Frau Klöckner für Tierschutz interessiert, sei dahingestellt. Aber der Maßstab dafür soll sein, dass sie sich persönlich mit Martin Rütter trifft?
Und hat er ihr nicht auch noch kostenlose Einzelstunden angeboten? Ohne sie und ihren Hund zu kennen, unterstellt er, dass sie seine Hilfe nötig hätte. Das ist schon ganz schön großkotzig (und auch gegenüber allen HH, die er zwangsbeglücken will). Resultiert aber wohl aus seiner Berühmtheit und den vielen Leuten, die ihn um Hilfe bitten. Da kommt er wohl gar nicht mehr auf die Idee, dass es auch Leute gibt, die zufrieden mit ihren Hunden sind (wahrscheinlich sogar die meisten?).
Was soll man dazu sagen? "He, Martin, ich schenk dir zwei Probestunden Familientherapie. Kannste doch bestimmt brauchen, oder!? Kriegst auch
nen Futterbeutelne Kiste Wein + Fresspaket dazu. Und dann mach ich n Date mit der Julia für dich klar." ?Wenn es ihm nur um den Tierschutz geht, hätte er sich doch tatsächlich mit diesem Dr. Schick treffen und sich dieses divenhafte Gehabe sparen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!