Zusammenführung von Hund und kleiner Katze!!!
-
-
Ja hast was vergessen; ein 9 Wochen alter Kater der so früh von dr Mutter weg musste ist schon ein no go. Ihn aber in Einzelhaltung zu Sperren fast tierqualerisch. Das sind Einzeljaeger und keine Einzelgänger. Was er braucht ist ein zweites Kätzchen am besten 12-16 Wochen bei der Mutter, gleiches Geschlecht und Temperament keinen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zusammenführung von Hund und kleiner Katze!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So! Gestern Abend fiel mir noch das einschlagende Argument für meinen Mann ein. Wenn die zu zweit sind, dann können die Kleinen auch im Keller schlafen
Nun darf man sich unseren Keller auch nicht als "Loch" vorstellen ... da gibt es auch ein Gästezimmer und mein Büro indem ich viele Stunden verbringe. Das entspannt die ganze Sache einfach nochmal zusätzlich. Und wenn sich Hund und Katze aneinander gewöhnt haben, dürfen sie natürlich überall im Haus rumlaufen.
Termin bei der Tiernothilfe ist gemacht! Heute Abend schauen wir uns abgabebereite Kater an! Die sind alle ca. 12 Wochen alt.
Ich nehme an, dass sich bei der Zusammenführung von Hund und zwei Kätzchen nichts ändert?
-
Zitat
Termin bei der Tiernothilfe ist gemacht! Heute Abend schauen wir uns abgabebereite Kater an! Die sind alle ca. 12 Wochen alt.
Toll, ich freu mich, dass ihr das macht!
Du wirst sehen, ihr werdet es nicht bereuen. Wenn du dich viel im "Keller" aufhälst, spricht nichts dagegen die Kleinen erstmal dort unterzubringen. Wenn sie später groß genug sind, werden sie von sich aus den Weg nach oben erkunden wollen. Deinen Hund kannst du ja immer mal wieder mit nach unten nehmen, ablegen lassen (evtl. am Halsband halten) und die Kleinen machen lassen. Ich sag dir, die Neugier der Miezen wird siegen und sie werden ihn irgendwann beschnüffeln kommen. Dein Hund muss dann lernen sich komplett zurück zu halten. Aber das hatten wir ja schon besprochen.
Viel Glück und Spaß mit deinen Fellpopos und schreib mal, wie es weiter gegangen ist!
P.S. noch einen
von mir, dass ihr zum Tierschutz geht und nicht von privat holt!!
-
ja, ich werde berichten :-) Kann es sein, dass der Kleine sich mit einem Kumpel nicht verträgt bzw. wählerisch ist?
-
Zitat
ja, ich werde berichten :-) Kann es sein, dass der Kleine sich mit einem Kumpel nicht verträgt bzw. wählerisch ist?
Auch Glückwunsch von mir. In dem Altert sollte es keine Probleme geben, aber es kann schon sein, dass für ein paar Tage der Haussegen schief hängt. Bitte erwarte nicht "Liebe auf den ersten Blick". Leider hatte ich noch keine Zusammenführung mit so jungen Katze. Bei älteren Katzen kann das schon Wochen dauern, bis die sich verstehen.
Hab auch keine Angst, wenn es etwas ruppiger zugeht, besonders bei Katern. Da wird schon mal gefaucht. Man muss nur Ernst von Spiel unterscheiden können, was manchmal für Anfänger nicht so leicht ist. Am Besten kann man es erkennen, wenn sie sich abwechselnd jagen. -
-
Oh, wunderbar
!!!
Such' einen "ruhigen" eher vorsichtigen 12wöchigen aus - also nicht den schönsten oder lebhaftesten (Raufbold
) sondern passend zu einem viel jüngeren Katerchen.
3 Wochen Unterschied ist enorm - wie Kleinkind und 1.Schuljahr, so ungefähr jedenfalls.
Der Kleine hat den Vorteil, dass er Dich/Euch schon kennt - der Große ist selbstständiger und andere Katzen gewöhnt und wird sich eben nicht wundern, dass es noch andere Katzen auf der Welt gibt.
Ich würde die erste Nacht unten schlafen... einmal kann man das ja machen und das bringt Dich nicht um?!
Und ich würde mit beiden gleichzeitig nach unten umsiedeln, dann haben sie einen "NeuStart" zusammen.
Dann machst Du uns aber Fotos von den beiden?!
Viel Freude an den Jungs wünsche ich Dir - Erika!
-
Deiner Kleiner wird mit einem neuen Kater genauso rumfauchen wie mit dem Hund. Völlig normales Verhalten und wird sich schnell legen
-
ah ok, danke für die Tipps. Bin schon gespannt und freue mich jetzt auch für den Kleinen :-)
Eine Nacht im Keller ist kein Problem. Zum Glück hab ich derzeit sowieso frei
-
Und am besten einen gut sozialisierten Kater, oder? Also keinen, der ausgesetzt wurde oder von einer wilden Katzenmutter geboren?
-
Zitat
Und am besten einen gut sozialisierten Kater, oder? Also keinen, der ausgesetzt wurde oder von einer wilden Katzenmutter geboren?
Genau! Und möglichst ruhig und einen, den Du auch magst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!