Flexileine zum Weltentdecken? Ja oder Nein?
-
-
Zitat
Sorry, aber ich verstehe dieses Argument nicht oder ich habe immer die falschen Flexileinen. Wenn man natürlich eine 10m Gutband Flexileine für 50-70kg Hunde nimmt dann ist da vermutlich etwas Zug drauf, den ein so großer Hund aber selbst dann wohl kaum bemerkt.
Bei einer Mini Flexileine mit Seilband gibt es eigentlich kein Zug, das ist so minimal dass es ein Hund am Geschirr nicht mal bemerkt, geschweige denn dass er deshalb zum Ziehen animiert wird.
Bin ich die Einzige die das so empfindet? Oder Empfinde ich falsch?Wir haben ne Flexi mit Seilband und Mia hat sie letztens gar nicht benutzt (bis auf den feststehenden Teil), weil sie immer das Gefühl hatte an der Leine zu ziehen (sie hatte ein Geschirr an).
Sie ist es halt gewöhnt an komplett durchhängender Leine zu laufen, da merkt sie den Zug der Flexi halt schon.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine Schleppleine hat aber genauso einen Widerstand, wenn sie am Boden schleift oder irgendwo hängen bleibt, Gewicht wenn sie in der Luft hängt... das ist für mich auch immer ein seltsames Argument. ;D
-
Flexileinen sind super ! Bin nur überhaupt nicht begeistert von den neueren Modellen mit den Klipps Dings vorne dran an der Leine . Mein Hund stand letztens auf der Hauptstraße weil das doofe Teil aufgegangen ist . Habe mir jetzt also das alte model wieder geholt das hat kein so einen klipps .
-
Zum Thema Geschirr/Halsband: Der Knirps wird ohnehin erstmal nur am Geschirr laufen. Mit Schlepp/Flexi sowieso.
Meine Große hatte früher auch nur ein Geschirr & lief die erste Zeit an der Schlepp oder frei (und nur an der Straße an der normalen Leine). Damals haben wir aber auch noch ländlich gewohnt und hatten riesige Felder direkt vor der Haustür.Vielen, vielen Dank für die bisherigen Tipps! Ich werde mal in mich gehen und notfalls einfach Beides besorgen und gucken, womit wir besser klar kommen.
-
Sammaja, ich würde an deiner Stelle eh beides machen.
Für auf der Wiese die Welt entdecken die Schlepp, für "Wir trödeln bis zum Park/Wiese/egalwohin" die Flexi.
Damit bist du eben einfach freier, der Kleine kann mal stehenbleiben und du gehst weiter, mit der Flexi lässt sich da ja auch schon der Rückruf etwas aufbauen. Frauchen geht weg, lockt + hoffentlich Folgetrieb und gleichzeitig hats Frauchen die Sicherheit das der Kleine dank Flexi nicht abhauen kann.Und die normale Leine kann ja auch immer zum Einsatz kommen, ich nutz die ja auch oft, aber grade für so Zeiten wie Brut- und Setzzeit und so sind Flexis einfach total super!
Auch zum "Wir schlendern durch den Grünstreifen zur Hundewiese" Gassi sind sie toll, an der Straße sind die Jungs kurz, im Grünstreifen dürfen sie schnuppern und alles, ohne das ich eben alle 2 Schritte stehenbleiben muss weil sie eben was interessantes riechen, an der Straße wieder kurz und an der Hundewiese eben frei. -
-
Zitat
Sammaja, ich würde an deiner Stelle eh beides machen.
Für auf der Wiese die Welt entdecken die Schlepp, für "Wir trödeln bis zum Park/Wiese/egalwohin" die Flexi.
Damit bist du eben einfach freier, der Kleine kann mal stehenbleiben und du gehst weiter, mit der Flexi lässt sich da ja auch schon der Rückruf etwas aufbauen. Frauchen geht weg, lockt + hoffentlich Folgetrieb und gleichzeitig hats Frauchen die Sicherheit das der Kleine dank Flexi nicht abhauen kann.Und die normale Leine kann ja auch immer zum Einsatz kommen, ich nutz die ja auch oft, aber grade für so Zeiten wie Brut- und Setzzeit und so sind Flexis einfach total super!
Auch zum "Wir schlendern durch den Grünstreifen zur Hundewiese" Gassi sind sie toll, an der Straße sind die Jungs kurz, im Grünstreifen dürfen sie schnuppern und alles, ohne das ich eben alle 2 Schritte stehenbleiben muss weil sie eben was interessantes riechen, an der Straße wieder kurz und an der Hundewiese eben frei.
Mach ich im Großen und Ganzen auch so.
Mit erwachsenem Hund und Welpe.
Leinenführigkeit wird dann sowieso gesondert trainiert.Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Zitat
Bei einer Mini Flexileine mit Seilband gibt es eigentlich kein Zug, das ist so minimal dass es ein Hund am Geschirr nicht mal bemerkt, geschweige denn dass er deshalb zum Ziehen animiert wird.
Bin ich die Einzige die das so empfindet? Oder Empfinde ich falsch?Nein, empfinde ich auch so. Allerdings mag ich diese ganz kleinen Flexis nicht, da ist mir einfach der Griff zu
klein. Und ich stecke mir lieber ne saubere Flexi in die Tasche als ne eingesaute Schleppleine. Ein gut sitzendes
Geschirr ist eh für beides nötig.
Ist wohl einfach Geschmackssache was man praktischer empfindet. -
Ich denke auch, dass der Zug auf einer Flexi (mit "richtiger" Größe) und der Zug von der schleifenden Schleppleine etwa das Gleiche sind. Ich mag Flexis vom Handling her nicht, deshalb nutze ich die Schlepp. Aber das Argument "die lernen das Ziehen" halte ich für Unsinn.
-
Ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich die Zug-Theorie nicht bestätigen kann. Sobald das Ende erreicht ist, zieht Mira nicht mehr. Ok, es sei denn wir sehen ein lustiges Wildtier, aber da zieht sie an der Leine auch.
Mit dem Handling kommen wir mittlerweile sehr gut klar, inklusive Rückrufübungen, Fußlaufen, um Bäume wickeln und automatisch den richtigen Weg zurück wählen, etc. Ich hatte es einfach satt immer ein die verdreckte, nasse Schlepp in den Händen zu halten.
-
Hallo,
ich benutzte zwar keine Flexi, glaube aber auch dass man Leinenführigkeit später trainieren kann.
Allerdings habe ich bisher auch noch keinen Hund an der Flexi gesehen, der so läuft wie ich mir das Laufen an der Leine vorstelle. Kommt also vielleicht auch auf die Definition von "Leinenführigkeit" an, die jeder für sich wahrscheinlich anders auslegt.
Wenn ich meinen Hund an der Leine führe, dann läuft er ohne Ausnahme direkt neben mir - nicht im korrekten "Fuß" aber neben mir ...eine andere Form der Fortbewegung an der Leine gibt es nicht - nur direkt neben mir an durchhängender Leine! Das schließt nicht aus, dass er nicht mal zum Schnüffeln stehenbleiben kann, aber eben nur wenn die Leine dabei locker bleibt. Ein Ziehen gibt es gar nicht. An mir vorbeizugehen bewirkt Verlangsamung. Die geringste Spannung auf der Leine (auch beim Schnüffeln) bewirkt Weitergehen. Ändere ich das Tempo passt er sich an.
Ich habe noch keinen Hund an der Flexi gesehen bei dem das so war - allerdings habe ich natürlich noch längst nicht alles gesehen ;). Aber die Flexis die ich gesehen habe waren NIE durchhängend - würde ja auch irgendwie nach meinem Verständnis nicht wirklich funktionieren, dass der Hund ausschließlich neben einem läuft und die Flexi steil nach oben geht. Führt denn jemand hier seinen Hund an durchhängender Flexi neben sich?
Umtrainieren kann man dass sicherlich - ob es dann komplizierter wird (??) ...Leinenführigkeit ist meiner Meinung nach eine Sache der Konsequenz!
Einige sagten mir auch voraus, dass mein Hund, wenn ich mit ihm traile, nicht mehr so sauber an der Leine laufen würde - weil er angeblich das Ziehen positiv verknüpfen würde. Das war ein Irrtum - an der langen Leine und im Geschirr führt er und ich folge ihm
(fast bedingungslos) ....an der Leine und mit Halsband führe ich - ausnahmslos!
Tschüss und viele Grüße
Ralf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!