Hunde im Bett - Das Problem (JA/NEIN??)

  • Auch bei uns war vorher ganz klar, dass ein Hund nicht mit ins Bett darf. Ab dem ersten Abend wurden dann die ersten Minuten von "Susi & Strolch" (Lady & Tramp) exakt nachgespielt.

    Seit sie groß genug zum selbständigen Ersteigen der Bettkante ist, verschwindet sie abends unaufgefordert in ihrem Schlafhaus und erscheint dann im Lauf der Nacht völlig lautlos auf meiner Fußdecke (die ich brauche, weil die Bettdecken für mich zu kurz sind).
    Dort presst sich sich dann fest gegen meine Beine zum Schlafen.
    Durch die Fußdecke hindurch gibt sie einige Wärme ab, die sich für mich aber eher als eine Ausstrahlung von Liebe und Zufriedenheit anfühlt.

    Wir haben aber auch besonderes Glück mit diesem Hündchen:
    Sie haart nicht, sabbert nicht, hat keinen Mundgeruch, lässt uns durch- und ausschlafen und ist sauber.
    Draußen wälzt sie sich nicht in Schmutz, lässt sich nach jeder Heimkehr bereitwillig die Pfötchen putzen und bei schlimmerer Verschmutzung auch geduldig waschen oder baden. Wenn wir abends mit der ganzen Familie auf dem Sofa Musik hören oder Videos ansehen, wird sie dabei so intensiv gekrault, dass eigentlich keine Zecke unentdeckt bleiben kann.

    Bei schwierigeren Hunden mag das weniger einfach sein - aber für mich bedeutet der Hund im Bett eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität.

    sea u in denmark

  • Es kommt vermutlich auch auf die Hundegröße an(und individuelle bevorzugte Distanz).... - sonen kleinen Hund hast Du ja schnell trockengerubbelt etc. - bei nem größeren musst Du erstmal diverse Handtücher hervorkramen - und mit am Fußende schlafen ist dann auch nix, da man sich dann überhaupt nicht mehr ausstrecken könnte.(Da kommt es auch auf die Größe des Bettes an ;D)

  • Da gebe ich dir recht, ein Golden Retriever würde hier beispielsweise wohl auch nicht im Bett schlafen (allein schon wegen dem langen Fell und eben auch wegen der Größe), aber deswegen würde hier auch nie ein großer Hund einziehen :D

  • Es kommt vermutlich auch auf die Hundegröße an(und individuelle bevorzugte Distanz).... - sonen kleinen Hund hast Du ja schnell trockengerubbelt etc. - bei nem größeren musst Du erstmal diverse Handtücher hervorkramen - und mit am Fußende schlafen ist dann auch nix, da man sich dann überhaupt nicht mehr ausstrecken könnte.(Da kommt es auch auf die Größe des Bettes an ;D)

    Habe ich auch mal gedacht und deshalb waren wir so gemein, daß Mila nicht im Bett schlafen durfte, obwohl Abby drin schlief. Das haben wir ganze 6 Wochen durchgehalten :hust: Gegen das nasser Hundproblem haben wir Bademäntel für beide.

  • Blinky darf bei mir im Bett schlafen. Was heißt darf, ich wünsche es mir so. :D Schon bei der ersten Nacht hat sich das irgendwie ergeben und nun schläft sie schon seit 6 Monaten immer bei mir. Da ist es egal, ob in meinem Bett, oder notgedrungen im Bett meiner Mutter, weil mein Bruder zu Besuch kam, oder auf dem Sofa. Wo ich nachts schlafe, schläft sie auch. Und irgendwie brauch ich das auch. Diese Nähe und den Körperkontakt (bin immer ganz enttäuscht, wenn sie mal keinen will :D) will ich nicht mehr missen. Außerdem ist sie wirklich wahnsinnig lieb und vorsichtig, ein Trampeltier ist sie glücklicherweise gar nicht. Und wir haben sie auch schön zum Langschläfer erzogen bekommen :applaus: Sie bleibt eigentlich so lange im Bett, bis ich aufstehe (10:40 meistens, außer ich muss früh arbeiten), manchmal sogar länger und sie döst oder schläft sogar noch weiter. Solange sie nicht murrt, wenn ich ausgerechnet auf ihrer Stelle liegen möchte und sie deshalb ein wenig wegschiebe oder die Katzen dazukommen, darf sie das auch weiterhin - sehr gerne - tun. :)

  • Tja. Balou ist groß und haarig und jeden Tag dreckig. Und ein Trampeltier.
    Und er darf ins Bett, wenn er sauber und trocken ist.
    Als Welpe wollte er so gerne bei uns auf der Matratze schlafen - wir haben da eine Woche auf dem Boden mit der Matratze im Wohnzimmer geschlafen. Und wir haben ihn immer in sein Körbchen gebracht. Weil Hunde ja nicht ins Bett sollen blablabla.
    Im Nachhinein tut mir das total leid. Er will ja fast nie Körperkontakt. Vielleicht erlaube ich ihm deshalb, seit wir im Haus wohnen und eine Treppe zum Schlafzimmer führt, die er auch laufen kann, dass er ins Bett kriechen darf.

  • Normal dürfte mein Labrador Mädel mit ins Bett - wenn mein Mann nix dagegen hätte. ^^ Ergo ist das Bett (leider) tabu für sie. Obwohl ich es schon auf dem Sofa immer so herrlich kuschelig finde.
    Aber gut, irgendwo muss man Kompromisse machen.

    Ruby hatte bisher ja auch schon 2x Flöhe. Da war ich beide Male sehr froh, dass sie vorher nicht mit bei uns im Bett geschlafen hat. :ugly:

    Aber ansonsten wäre sie wohl auch ne ganz angenehme Schlafpartnerin. Manchmal legt sie sich zwar auch direkt neben meinen Kopf (wenn ich mal mit aufm Sofa schlafe) oder aber mit dem halben Körper über meinen Bauch oder die Beine. Aber meistens liegt sie brav zu meinen Füßen oder einmal quer an meinem Körper. Nur bitte nicht anfassen, da wird dann aufgestanden und sich ein anderer Platz gesucht. :hust: Ist ja auch nervig, gestreichelt zu werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!