"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Die Hühnerbrust wird zuerst gekocht. Die braucht länger, weil sie vollständig gegart werden muss. Jedenfalls mache ich es so.
    Ist sie vollständig durch, hole ich sie raus aus dem Topf. In die kochende Brühe kommen nun die kleingeschnittene Zucchini und die Apfelstücke, dazu die Gewürze. Nach 5 Min. dann die Suppennudeln und die ( gekochte) kleingeschnittene Hühnerbrust.

    Mal ne Frage, warum schneidest du die Hühnerbrust nicht schon vor dem Kochen klein? Dann braucht sie nicht so lange kochen, würde doch Zeit und Energie sparen und du könntest es gleich mit dem Gemüse gemeinsam kochen. Oder hat es einen bestimmten Grund?

  • Ich bin gerade fertig mit Kochen, bei uns gibts:


    - gewolftes Lammfleisch (24% Fett)
    - Blumenkohl
    - TK-Kürbis
    - TK-Suppengemüse
    - Urgetreidemischung
    - Majoran, Jod-Meersalz, Kümmel


    Und ich schmeiße meist alles aufeinmal in den Topf. Das Urgetreide braucht hier eigentlich am längsten zum garen, aber das muss eigentlich 20 Minuten in heißem Wasser quellen. Ich habe alles ca. 10 Minuten gekocht und lasse es dann noch eine Weile stehen, bis es halbwegs abgekühlt ist und in der Zeit quillt das Getreide weiter.



  • Bei mir läuft es meist so ab:


    Als erstes kommen die Karotten in den Topf.Die werden gut vertragen und fast täglich gefüttert.
    Brauchen auch am längsten, weil roh.
    Meist brat ich sie in Schweineschmalz an, während ich den Rest schnipple.
    Entweder Zucchini oder Apfel oder irgwas Tk-mäßiges.
    Dann kommt das Fleisch dazu und die Gewürze.
    Nebenbei lass ich Haferflocken/Maisflocken o.ä. in heißem Wasser quellen.
    Wenn das Gemüse durch ist, kommen die Kohlenhydrate dazu und alles wird vermischt.
    Zum Abkühlen in den Napf und fertig.

  • Wow, herzlichen Dank, @Audrey II. Das werd ich mir noch ein paar Mal durchlesen.


    Aber warum muss Hühnchen und Lachs so lange kochen? Ich finde, Kartotten brauchen am längsten, das Fleisch ist immer gleich durch, oder täusche ich mich da?

  • Bei mir ist es auch so.
    Nudeln, Reis, Kartoffeln koche ich immer separat.
    Karotten, Pastinake u.ä. dünste ich ein paar Minuten in Butterschmalz/Öl an, fülle das Ganze mit Wasser auf und gebe dann das Gemüse, das nicht so lange braucht z.B. Zucchini und das klein geschnittene Fleisch/Fisch dazu und lasse es noch etwas köcheln. Am Schluss dann die Kohlenhydrate, Kräuter, Gewürze und Öl.

  • Ich koche Huhn auch immer etwas länger. Oft koche ich ja welches am Knochen und wenn man es länger kocht, bekommt man eine schöne Brühe und das Fleisch löst sich besser =)


    Sie fand das Rind gestern so lecker, und obwohl ich ihr extra weniger gegeben habe, hat sie kurz danach schon Sodbrennen bekommen :( :
    Ach Gott, so schade. Vielleicht klappts ja, wenn sie noch weniger bekommt.



    Frodo war jetzt zwei Tage auf Fleischentzug, dem sind fast die Augen rausgefallen, als ich das Huhn zum Zerlegen ausgepackt habe :lachtot:
    Heute gibts also mal wieder Hühnersuppe. Für Finya mit Suppengemüse und etwas trockenen Dinkelflocken (das Moppi muss wieder ein bisschen Speck verlieren) und für Frodo nur ein bisschen Fleisch, Morosuppe und Matschereis.

  • also ich brate immer zu aller erst das kleingeschnittene Fleisch an, da drauf kommt dann das geschnittene Gemüse, je nachdem wie suppig es werden soll kommt Wasser rein. Entweder dünstet das Gemüse dann oder es kocht. Da es kleingeshnitten ist, braucht es in der Regel nur ein paar Minuten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!