"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
So wie Sabarta mache ich es auch. Manchmal gibt´s auch rohes Fleisch und den Rest halt gekocht. Heute morgen gab es hier Nudeln, Eier, Zucchini, Möhre, Apfel und Leinöl.
Heute Abend ne kleine Dose Lamm pur und dazu nochmal das gleiche Gemüse/Obst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wie meinst du das mit den trocknen Dinkelflocken? Ungequollen über das Futter gestreut? Wenn ja, mit welchem Hintergrund?
Danke für deine Info.Finya bekommt die zum einen als Magenfüller und zum anderen als Ballaststoff.
Die verdaut die aber selbst im trockenen Zustand. Meine Hoffnung ist nur, dass die dann vielleicht nicht alle darin enthaltenen Kalorien aufnehmen kann -
Finya bekommt die zum einen als Magenfüller und zum anderen als Ballaststoff.Die verdaut die aber selbst im trockenen Zustand. Meine Hoffnung ist nur, dass die dann vielleicht nicht alle darin enthaltenen Kalorien aufnehmen kann
ahhhhh......okay, danke für die Info
Wenn es klappt, dann ist es doch in Ordnung, ich hätte wahrscheinlich ein wenig vor Bauchschmerzen angst, da es doch dann im Bauch quillt . -
Hallo liebe Köche,
nachdem ich schon eine ganze Weile still mitlese, hab ich mich heute dazu entschieden mich hier im Forum zu registrieren.
Ich bekoche meinen Hund mittlerweile schon über 5 Jahre. Damit gehöre ich denke mal schon zu den erfahrenen Köchen, die beim Anblick eines gefüllten Napfes nicht sofort nach Nährwerttabellen oder Bedarfswerten kreischen
Nach einigem probieren und testen weiß ich heute was meinen Hund schmeckt, was er verträgt und was ich ihm gar nicht erst vorsetzen brauche.bis auf wenige Ausnahmen verträgt mein Hund überhaupt kein Fertigfutter, somit wird hier nahezu täglich gekocht was die Töpfe hergeben.
Bei uns wird Kreuz und quer durch die Küche gefüttert. Fleisch gibt's hauptsächlich vom Rind, Wild, Pute, Schwein und Hammel. Diese Sorten beziehe Ich regional bei mir bekannten Höfen. An Kohlenhydraten gibt's hier v.a. Dinkelflocken, Hirse, Buchweizen und Kartoffelflocken. Gemüse je nach Saison und Angebot. Dazu wechselnde, hochwertige Öle wie Weizenkeimöl oder Hanföl. Calcium gibt's in Form von Eierschale, Algenkalk oder auch mal einen Knochen.
Heute war hier fleischfreier Tag. Es gab :
gekochtes Ei, Ziegenfrischkäse
Kartoffelflocke
Kürbis, Zucchini, Brokkoli
Salz, Eierschale und Weizenkeimöl.Als Nachtisch eine Knabbermöhre (deswegen der Name...für rohe Möhren tut das Hundi alles )
So, das war die kleine Exkursion in meine Hundeküche. Ich hoffe ich darf bleiben und mitkochen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend.
-
-
-
ahhhhh......okay, danke für die Info
Wenn es klappt, dann ist es doch in Ordnung, ich hätte wahrscheinlich ein wenig vor Bauchschmerzen angst, da es doch dann im Bauch quillt .
Das macht nichts. Sie bekommt ihr Futter immer sehr suppig
Mensch kann ja auch problemlos Müsli mit Milch essen ohne es vorher einzuweichen. Manche Hunde können das auch, andere vertragen es halt gar nicht. Frodo würde ich das so nicht in den Napf tun, aber der braucht auch jede Kalorie, die er kriegen kann.
-
Das macht nichts. Sie bekommt ihr Futter immer sehr suppig
Mensch kann ja auch problemlos Müsli mit Milch essen ohne es vorher einzuweichen. Manche Hunde können das auch, andere vertragen es halt gar nicht. Frodo würde ich das so nicht in den Napf tun, aber der braucht auch jede Kalorie, die er kriegen kann.das werde ich mir auf jeden Fall merken, man weiß ja nie....
-
warum schneidest du die Hühnerbrust nicht schon vor dem Kochen klein? Dann braucht sie nicht so lange kochen, würde doch Zeit und Energie sparen und du könntest es gleich mit dem Gemüse gemeinsam kochen. Oder hat es einen bestimmten Grund?
Hühnerbrühe muss man Zeit geben.
Ich achte bei meinen Menüs ja viel auf den Geschmack. Je länger der Vogel gart, umso kräftiger wird die Brühe. Nun wird in der Hundeküche ja grundsätzlich nicht stundenlang geköchelt, aber gerade beim Huhn macht ein wenig mehr Zeit auch Sinn.Ich bekoche meinen Hund mittlerweile schon über 5 Jahre. Damit gehöre ich denke mal schon zu den erfahrenen Köchen, die beim Anblick eines gefüllten Napfes nicht sofort nach Nährwerttabellen oder Bedarfswerten kreischen
Oh.....natürlich sind auch die "alten Hasen" herzlich willkommen.
Wenn du hier schon lange mitgelesen hast, wirst du uns ja schon kennen. Ist ja eine ziemlich kunterbunte Kochbande hier. Also viel Spass.
-
...da fällt mir nur Terra Canis ein
Bei mir funzt der Link nicht.
Es gibt auch bei Schecker was "wie gekocht" Traditionale Testpaket - jetzt sicher online kaufen - Schecker Hundebedarf
Das haben wir aber noch nicht probiert, da es dann doch etwas teuer ist. -
Als Nachtisch eine Knabbermöhre (deswegen der Name...für rohe Möhren tut das Hundi alles )
Die gibt es hier auch regelmäßig nach dem Frühstück.
Mir fällt gerade ein das ich auch schon 5 Jahre koche und unsere Felle vertragen auch keine Fertignahrung mehr, somit sind wir uns sehr ähnlich.
Herzlich Willkommen!Frühstück
Quark, Haferflocken, Kaisergemüse, Salz, Dorschlebertran
Zusätze für die Senioren
KnabbermöhreAbend
Rinderhack mit Tomatenmark
Zuchini, Möhre, Apfel, Petersilie
KartoffelmusLG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!