"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hast du einfach kleinere Schüßeln in die Edelstahlschüßeln gestellt?

    Genau :smile:


    Ashley leckt ja immer sehr intensiv ihren Napf aus und ich war der Meinung, dass sie von den Edelstahlnäpfen kleine Pickel an der Schnauze bekam. Ich hatte auch nach einem schönen Napfständer + schönen allergiefreien Näpfen geschaut und genau wie du nix gefunden.
    Plastikschüsseln gabs auch, aber die fand ich blöd. Ich bin dann bei Ikea fündig geworden.


    ÖVERENS Schüssel - IKEA


    Ich habe 2 Schüsseln mit 20cm Durchmesser. Obs die noch gibt, weiß ich nicht. Die Schüsseln stehen auf dem Balkon, sind prima wetterfest und leicht zu reinigen.

  • Moin :smile:


    Heute im Napf: Basic aus Zucchini, Tomate, Apfel, Banane, Buchstabennudeln, Gänseschmalz + Kräuter/Gewürze.


    Dazu Restbestand Dose mit Ziege.


    Das Futterhaus hat ja seine Eigenmarke Pure Instinct in Wildkind umgetauft und leider die Ziege aus dem Angebot genommen. Habe gefragt warum. Antwort: Hat Keiner gekauft. :roll:
    Tja....gestern habe ich dann sämtliche Restbestände aufgekauft. Ashley hat die Dosen immer gut vertragen. Stattdessen gibts nun Rentier, Wildschwein und Büffel. Doof!

  • Hier gibt´s heute Lachs, Kartoffelbrei, Zucchini, Rote Beete, Apfel und Ingwer. Ausserdem noch Naturjoghurt. der Output ist immer noch ziemlich fest, aber ich bilde mir ein, er ist schon etwas weicher geworden. Ich habe in letzter Zeit öfter Reis gefüttert, könnte das eventuell auch ein Grund für den harten OP sein??

  • Für Finya gabs heute, nach Ewigkeiten mal wieder, Rindergulasch. Dazu Feta, Dinkelflocken, Brokkoli, einen Löffel von der Morosuppe, geraspelter Apfel, Salat und Walnüsse.


    Für Frodo dank Durchfall Morosuppe und Morosuppe und abends einen Schluck von der Rinderbrühe dazu. Ich bin immer noch überrascht, dass der das pur frisst. Finya würde das nie niemals fressen :lol:

  • Schade, wenn man sich an eine Marke gewöhnt hat und die dann ausläuft. Hoffe, ihr findet wieder eine gute neue "Zufriedenheitskombination" :smile:



    Eine Frage zu deinen Süppchen hätte ich gern: Wie lange kochst du die Sachen? Also, alles auf einmal? Weil manches Gemüse ja länger braucht. Ich hab zuerst alles auf einmal gekocht, aber ich denke, das Fleisch kann eigentlich ruhig zum Schluss erst rein, oder? Und wegen dem Fett (des Fettes ... :???: :( :


    Wie lange kochst du das mit? Tut das dem eventuell nicht gut, wenn es zu lange kocht? Hängt das vom Fett ab? Butter zum Beispiel, oder Kokosmilch, Sahne oder Olivenöl?

  • Sagt mal, hat jemand Erfahrung mit dem Frostfleisch vom Shop Elbe Elster? Stinkt das gekocht arg?

    ich hab einmal bei Elbe Elster bestellt. Ich hab viele gute Erfahrungen dazu gelesen, allerdings habe ich keine gute Erfahrung damit gemacht. Das gesamte Stichfleisch hat gestunken wie Hulle, einfach irgendwie angegammelt.
    Der Rest des Fleisches und die Innereien haben beim Auftauen gesabbert (ich hab es in der offenen Verpackung aufgetaut) und irgendwie hatte ich das Gefühl, es wurde bereits mehrmals aufgetaut und wieder eingefroren :???:
    Gekocht stinkt es allerdings nicht so sehr wie jetzt zB von Perleberg.

  • Eine Frage zu deinen Süppchen hätte ich gern: Wie lange kochst du die Sachen? Also, alles auf einmal?

    Also ich koche je nach Menü/Zutaten nach System. Nach meinem eigenen allerdings. :D
    Fleisch, Fisch, Gemüse, Nudeln/Reis oder Obst haben unterschiedliche Garzeiten. Auch Zusätze wie Kokosmilch, Gänseschmalz, Kräuter/Gewürze, Olewos kommen gezielt in den Topf. Das klingt erst mal aufwendig, ist es aber nicht.


    Beispiel-Menü: Hühnerbrust, Zucchini, Apfel, Banane, Buchstabennudeln, Galgant, Thymian

    Die Hühnerbrust wird zuerst gekocht. Die braucht länger, weil sie vollständig gegart werden muss. Jedenfalls mache ich es so.
    Ist sie vollständig durch, hole ich sie raus aus dem Topf. In die kochende Brühe kommen nun die kleingeschnittene Zucchini und die Apfelstücke, dazu die Gewürze. Nach 5 Min. dann die Suppennudeln und die ( gekochte) kleingeschnittene Hühnerbrust.
    Dann mache ich den Herd aus. Ich habe einen E-Herd. Insofern brodelt es noch eine Weile im Topf. In dieser Zeit quellen die Nudeln. Jetzt kommt auch die Banane hinein.
    Kocht Banane zu lange, löst sie sich in der Suppe auf. ;) Die Olewos streue ich erst drüber, wenn nichts mehr kocht.


    Beispiel-Menü: Wildlachs (TK), Rahm-Blumenkohl, Zucchini, Apfel, Basmatireis



    Der Lachs und der Blumenkohl ( beides tiefgefroren) werden zuerst gekocht. Beide brauchen etwas länger. Dann die Zucchini, Apfel, Gewürze ( z.B. Kümmel bei Kohlgemüse) dazu.
    Reis koche ich grundsätzlich separat im Kochbeutel und gebe die entsprechende Menge dazu. So ein Kochbeutel reich für 3 Tage.



    Beispiel-Menü: Entenleber, Apfel, Erbsen/Möhren aus der Dose, Dinkelnudeln, Kokosmilch, Gewürze


    Die Leber koche ich nur kurz. Die darf ruhig noch etwas blutig sein. Die kommt nach 3-4 Minuten wieder raus aus dem Topf. In den Lebersud dann dier Erbsen/Möhren aus der Dose. Die brauchen nicht so lange kochen wie das TK-Gemüse. Dazu dann der Apfel und die Dinkelnudeln. Letztere brauchen etwas länger als die normalen Suppennudeln. Dazu dann die Kokosmilch und ein paar Gewürze. Alles zusammen köchelt vielleicht 10Min. Dann die Leber wieder hinein. Herd aus und alles quellen lassen.




    Tut das dem eventuell nicht gut, wenn es zu lange kocht? Hängt das vom Fett ab? Butter zum Beispiel, oder Kokosmilch, Sahne oder Olivenöl?


    Gänseschmalz koche ich zusammen mit dem Gemüse. Der ist "hitzestabil" und dient mir auch als Geschmacksverstärker. Kokosmilch wird in der asiatischen Küche immer mitgekocht. So mache ich es auch. Butter füttere ich wegen der Kuh-Unverträglichkeit eher weniger. Ziegenbutter manchmal. Die kommt aber erst in den Topf, wenn das Menü nicht mehr kocht. Ist mit Sahne ähnlich.
    Pflanzliche Öle sollten überhaupt nicht erhitzt werden, also ich meine jetzt keine Bratöle wie Mazola, sondern die hochwertigen, kaltgepressten Pflanzenöle wie Leinöl, Walnussöl o.ä.


    Gegenüber Olivenöl hatte ich schon immer ein großes Misstrauen. Es wurde schon damals gepanscht/verunreinigt und nach den neuesten SW-Tests jetzt wieder oder vielleicht auch immer noch. ;)


    Eine gute fette Brühe bekommt man auch mit einem guten Stück fettigen Fleisch. Die meisten Hunde kommen ja mit tierischem Fett gut klar (...wenn man nicht übertreibt). Ich bevorzuge gerne durchwachsene Stücke, nicht die mageren. Ente/Gans liefert z.B. mehr Fett als die magere Pute. Selbst das Schweinfleisch wollen die Verbraucher mager. Die Brühe vom Schnitzel muß ich inzwischen mit Gänseschmalz "ergänzen" ;)
    Fettiges Fleisch gibts dafür in den Barfmischungen, allerdings auch mit hohem Bindegewebeanteil. Es sei denn, man kauft das Barf-Fleisch im Stück oder wenn gewolft, dann möglichst nur eine Sorte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!