"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Huiiii....das sind aber viele Fragen :smile:


    Hier kocht jeder ganz individuell für seinen Hund. Ist ja auch jeder Hund anders ( Alter, Größe, Aktivität, Erkrankung/Allergie/Unverträglichkeit usw.). Für Neu-Köche bietet sich die "Einsteiger-Version" an. Wenn du zur Dose einfach mal ein paar Nudeln mit Gemüse kochst, etwas Joghurt dazu, vielleicht noch etwas geriebener Apfel ( frisch oder mitgekocht), dann musst du (noch) gar nix berechnen.
    Diese kleinen Test-Menüs kannst du ganz entspannt ausprobieren. Statt Dose darf dann auch mal ein Stück frisches Hühnerfleisch in den Topf. Ja....und dann gehts richtig los :D


    Bis dahin buddel ich mal im "Archiv für interessierte Neu-Köche"....um deine Fragen auch ausführlich beantworten zu können. Es finden sich hier aber bestimmt noch andere Köche, die dir bei der einen oder anderen Frage weiter helfen können.

  • Sorry, ich weiß gar nicht, ob ich alles erzählt hatte; war heute etwas viel unterwegs... :)


    Also ich hatte ja gefüttert Josera Festival + Zusätze (Moro-Suppe, geriebener Apfel, Flohsamenschalen, Probiotika,...). Damit hat er zugenommen.
    Der Kotabsatz ist im Laufe der letzten Woche deutlich mehr geworden: 5-8x/Tag ist gerade normal. Konsistenz ist geformt, wenn es eingetütet ist, ist es letztendlich aber doch nur Matsche. Ich füttere derzeit dreimal täglich, und er bekommt 50% mehr, als er bräuchte.
    So, und der Juckreiz ist nun wieder mehr geworden, inkl. heute Nacht ständiges Schmatzen + Gras fressen --> erbrechen.
    Ergo der Gedanke: dass die Idee mit dem TroFu vllt gar nicht sooo schlecht war (im Sinne dessen, dass er nun nicht Durchfall hatte, bis auf diese eine Nacht und eben auch zugenommen hat), aber offensichtlich nicht optimal.


    Warum 14 Tage? - weil das wohl, auch laut Literatur, so ein Referenzrahmen ist, um abzuschätzen, ob der Hund damit (mehr oder weniger) klar kommt. Also mehr im Sinne dessen, dass man das auch wirklich zwei Wochen durchziehen soll, und dann erst seine Schlüsse aus der Fütterung zieht.




    Hmhm...alles doof :muede:

  • Mir scheint, es wäre langsam ganz gut, wenn es so eine Art "Mind Map" gäbe von den Leuten, die hier schon länger kochen. Also eine Sammlung von Grundlagen (Wie berechne ich den Bedarf meines Hundes? Wie setzt sich eine Mahlzeit zusammen? Worauf muss man achten?), hilfreichen Tipps (Welches Gewürz/Kraut hilft bei was? Wie bringe ich mehr Ballaststoffe ins Futter? Gründe für gelben Kot?, etc.) und Beispielberechnungen, um den Neuköchen die Angst zu nehmen und zu zeigen, dass jeder Hund ein Individuum ist und selbst berechnete Rationen angepasst werden müssen.


    Ich weiß nur nicht, wo man das am besten speichern könnte. Wahrscheinlich würde es fast ein Buch füllen :lol:




    @engelchen260387
    Ich versuch mich mal an deinen Fragen^^


    Wie fange ich das kochen an?
    --> Audreys Tipp finde ich super. Du kannst natürlich auch einfach ins kalte Nass hüpfen. Fragen kommen ja meist beim Ausprobieren =)


    Was wird benötigt?
    --> eine Eiweißquelle, also Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier oder auch mal Linsen
    eine KH Quelle (ist kein Muss, wird aber von den meisten hier gefüttert), da kannst du ganz normale Hafer- oder Dinkelflocken aus dem Supermarkt nehmen, Reis, Hirse (sehr weich kochen!), Kartoffeln, Buchweizen, Nudeln, eigentlich alles, was Mensch auch isst
    Gemüse und/oder Obst, da kannst du alles gängige nehmen, auch TK Gemüse ist okay
    Dann brauchst du noch eine Calciumquelle (Knochen, Algenkalk, Knochenmehl, Eierschale), eventuell einen Mineralstoffzusatz (falls gewünscht), Salz, eventuell Kräuter/Gewürze, ein gutes Öl, sowie je nach Hund mehr oder weniger Fett. Dann gibts noch allerhand, was man Hund füttern kann, aber das führt sonst zu weit^^


    Koch ich da morgens und abends verschieben?
    Oder gibt's ein paar Tage das gleiche?
    --> Wie oft du etwas Neues kochst, bleibt dir überlassen. Du kannst auch 3x am Tag frisch für den Hund kochen, wenn es dir Spaß macht und du Zeit hast ;-)
    Oder du kochst nur 1x in der Woche für mehrere Tage vor. Alles dazwischen geht auch. Wie es halt am besten passt.


    Brauch ich Zusätze?
    --> Jein. Das kommt darauf an was für einen Hund du hast und auf die eigene Einstellung, aber da kennen sich andere besser aus.


    Woher weis ich wieviel von was mein Hund braucht?
    --> Ich mag diese Berechnungen hier sehr gern. Sie sind aus dem Meyer/Zentek Buch.
    Bedarfswerte des erwachsenen, gesunden Hundes im Erhaltungsstoffwechsel
    Bei der Berechnung der benötigten Energie solltest du dich allerdings nicht zu sehr auf das erechnete Ergebnis versteifen, sondern lieber auf deinen Hund schauen und das daran anpassen.


    Kauft ihr die Sachen einfach im Supermarkt?
    --> Fleisch habe ich für Finya jahrelang dort gekauft, mittlerweile kaufe ich das in einem tollen Barfshop, dessen Fleisch absolute Lebensmittelqualität hat. Wäre ich Fleischesser, könnte ich es wohl selbst essen.
    Alles andere kaufe ich im Supermarkt oder Bedarfsläden für Hundekram.


    Muss ich da den Bedarf auch ausrechnen?
    --> Müssen...naja. Ich fand es interessant und wichtig mich damit zu beschäftigen, damit ich weiß, was ich da eigentlich tue, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Man kann sich auch an grobe Richtwerte halten.

  • Ein Rezepte und Erklärungsbuch der Pottkieker, das wärs :D


    Zum Bedarf und zu den Zusätzen noch kurz eine Anmerkung, weil es mir bei meinem Hund (ähnliche Gewichtsklasse) aufgefallen ist bei der Überprüfung: Jod und Vitamin D sind ohne Zusätze tricky.
    Jod kann man über Jod Salz regeln oder über Algen. Beides muss man tatsächlich 1x ausrechnen, sonst verhaut man sich da fix. (Bei Salz eher zu wenig, bei Algen zu viel.)
    Vitamin D geht für meinen Hund mit ihrem Gewicht am Leichtesten über Hering. Ich füttere 2 Portionen alle 14 Tage und decke damit ihren Bedarf für 14 Tage aufs Mikrogramm genau.
    In Käse, Ei und Leber ist zwar auch Vitamin D, aber da bräuchte Holly Unmengen von. (Und vieles fällt bei meinem Allergiker eh weg)




    Bei uns gab es heute die restlichen Putenherzen von gestern in einer Fenchel-Gurken Suppe mit Chia Samen und Walnußöl. =)

  • Oh ja so ein Rezepte und erklärungsthread wäre super!

    In dem bist du ja eigentlich! :D


    Die Seiten sind gefüllt mit Anleitungen, Erklärungen, Links, Bücherempfehlungen und klar viele Rezepte mit Bebilderung, somit müsste man sich ein wenig Zeit nehmen, hier mal durchzustöbern. ;)


    Nun melde ich mich hier auch mal wieder. Ich habe den Kopf ein wenig voll, weil es Rowdy irgendwie nicht so toll geht und er letzte Woche einen Krampfanfall hatte, wir sind in der Abklärung.


    Da ich zu Weihnachten nicht nur für die Hunde am Herd stehen möchte, habe ich vorgekocht:


    2x gemischtes Hack mit Tomatenmark und Oregano, Salz
    Putengeschnetzeltes
    Rinder Suppenfleisch
    Kürbis, Möhren, Petersilie für 3 Tage



    Dann habe ich noch Pansen eingefroren, Fischstäbchen und eine Mahlzeit wird mit Eiern zubereitet, dazu noch Joghurt, Mozzarella.
    Ich habe heute mal Walnussöl mitgenommen, mal sehen wie es den Hunden mundet.


    LG Sabine

  • @RiseAgainst: Also von TroFu auf TroFu wechseln?
    Naja, wenn du dir eh unsicher bist, dann probier es doch. Wenn es ihn stabilisiert wärs ja schonmal ein Gewinn.
    Aber ich denke mit selber kochen wärst du wohl besser aufgehoben, man hat ja einfach viel mehr Möglichkeiten, kann hier rumschrauben, da rumschrauben.. Bis es eben genau richtig ist für den Hund.

  • Was für Öle gebt ihr denn so regelmäßig? Beim Barfen wird immer gesagt, dass man Öle nur geben muss, wenn man Tiere aus Massentierhaltung verfüttert. Wie handhabt ihr das? Und wie viel gebt ihr genau?

  • Hier wird immer nach Gefühl gewechselt zwischen Kokos-,Oliven-,Lein-,Leindotter-,Walnussöl usw. Es gibt immer einen "Schwips" für jeden, ist vielleicht 1/2 bis 1 EL? :???:

  • @RiseAgainst: Also von TroFu auf TroFu wechseln?
    Naja, wenn du dir eh unsicher bist, dann probier es doch. Wenn es ihn stabilisiert wärs ja schonmal ein Gewinn.
    Aber ich denke mit selber kochen wärst du wohl besser aufgehoben, man hat ja einfach viel mehr Möglichkeiten, kann hier rumschrauben, da rumschrauben.. Bis es eben genau richtig ist für den Hund.

    Jaaaa...genau so ist ja auch mein Gedankengang. Vor dem 30. werd ich damit eh nicht beginnen können. Mal sehen, wie ich das nun überbrücke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!