"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Gestern Abend dachte ich, es wäre mal wieder Zeit für eine Eimahlzeit, also Hugo-Sabrinas Tipp beherzigt und Eierspeis gemacht - sogar mit Schlagobers, Kartoffelflocken und Kräutern.
Ich hab vorher getestet, ob es noch frisch ist und danach gekostet, alles okay.
Aber nein, der Hund will kein Ei, PunktFrüher hätte sie sich auf so ein Futter gestürzt...seltsames Vieh
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
seltsames ViehAlso ich hatte auch immer "seltsame Viecher", aber gefressen wurde hier immer mit viel Appetit
Ich kenne keinen "Mäkel-Hund", der sich angewidert vom Napf entfernt. Noch nie gehabt. Insofern kann ich bei diesem undankbaren Getier nicht mitreden.
Ich wüßte auch jetzt gar nicht, ob ich bei einem "Nicht-Fresser" so viel "Tamtam" ums Kochen gemacht hätte. Es macht natürlich auch viel mehr Spaß, wenn der bekochte Schützling sabbernd und voller Vorfreude auf die Aktivitäten am Herd fixiert ist......als `ne blöde Schnute zu ziehenLG
-
Zitat
wie bereitest du den Brei denn zu? Bei mir ist er ziemlich kompakt. Nicht breiig!
Ich hab ihn nach Packungsanleitung zubereitet. Da war er sehr breeig, eher fast schon flüssig.
Wie bereitest du ihn denn zu? Akhiro mag flüssiges ja eh nicht sonderlich gerne im NApf, evtl. lag da schon mein Fehler.ZitatJa hier - allerdings hatte ich jetzt die Babybreie von Alnatura. Ich hab' aber das Gefühl, dass Hirse auch nicht so das wahre ist. Nach 3-4 Tagen Hirse erbricht er morgens Galle......warum auch immer???
Hmm... okay. Ich werd´s denk ich nochmal vorsichtig versuchen. Die Breie hab ich ja jetzt eh langsam hier wegen meiner kleinen Maus.
Heute gabs für Blacky nochmal Pollackfilet+ Hühnerleber mit LL Kartoffelflocken (in Ziegenmilch angerührt),Banane, Hüttenkäse.
Akhiro hatte gestern abend und heute früh erstmalig Wild. Verdauung sehr gut bisher, Kratzen keine veränderung. Nicht besser aber auch nicht schlechter. Und es hat ihm sichtlich geschmeckt.
-
Hallo ihr,
ich habe zwar in der Vergangenheit auch immer mal wieder für die Hunde gekocht, aber nun will ich das mal etwas besser organisiert und durchdacht tun.
Die Pottkieker-Threads sind für mich jetzt aber viel zu umfangreich - habt ihr irgendwo eine Zusammenstellung von Tipps / eine Einführung oder Ähnliches? Oder Buchtipps? -
Zitat
wie bereitest du den Brei denn zu? Bei mir ist er ziemlich kompakt. Nicht breiig!
Ich hab ihn nach Packungsanleitung zubereitet. Da war er sehr breeig, eher fast schon flüssig.
Wie bereitest du ihn denn zu?[/quote]
von der Konsistenz her so wie hier.http://de.123rf.com/photo_1285…nen-holzernen-loffel.html
-
-
Hallo,
heute gab's morgens Rindfleisch, überbrüht mit zerquetschten Kartoffeln und Möhrchen, Seealgenmehl, Zucchini, Knochenmehl + einen TL Walnussöl.
Als Schmankerl heut Mittag, weil's so warm ist, Joghurt mit zerquetschten Himbeeren.
Zur Zahnpflege ein Samsung GIO-Handy in der Ledertasche ( das hat das liebe Hundi komplett zerlegt
)
Heut Abend möchte ich gerne Hirse unter das Futter mischen. Ist Hirse bekömmlich für Hunde?
Beste Grüße,
Geckolina -
Zitat
Die Pottkieker-Threads sind für mich jetzt aber viel zu umfangreich - habt ihr irgendwo eine Zusammenstellung von Tipps / eine Einführung oder Ähnliches? Oder Buchtipps?Hallo Fusselnase,
bin zwar noch neu hier, aber ich fand diesen "Was-man-darf"-Link ganz gut.
Da hat man auf einen Blick, was für den Hund geeignet ist und dazu eine Erklärung: -
Hier gab es heute eine Suppe aus Hühnermägen TK Kaisergemüse und TK Kürbis, dazu Pellkartoffeln...
-
Für Hilde und Theo gibts jetzt Urlaubs-Küche.
Das heißt: Wir lassen alle Berechnungen und Wissen weg und teilen uns das leckere Urlaubs-Essen.
(Okay, wenn wir etwas trainieren wird es wohl doch was TroFu, weil das einfach besser zu füttern ist als Spaghetti Bolognese...
)
-
Zitat
Heut Abend möchte ich gerne Hirse unter das Futter mischen. Ist Hirse bekömmlich für Hunde?
Die Flocken sind hier sehr bekömmlich.
Bei Hirsekörnern musst du schauen, dass sie gut durchgegart sind, sonst kommen sie unter Umständen im Ganzen wieder mit heraus, also lieber etwas länger kochen.Hier gab es:
Kabeljau, Light-Mozzarella
Buchweizengrütze
rote Linsen, Kürbis, Pastinake und Ingwer
Gelenkzusatz, Schwarzkümmel- und Distelöl, Salz, Kokosflocken, Knochenmehl
-----------
Kann man die gepufften Quinoakörner so füttern? Ohne Einweichen und alles? Werden die in der Regel verwertet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!