"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • SanSu:
    danke für den Bericht, ich lese weiterhin interessiert mit.
    Das sieht ja alles recht lecker aus.


    Da werde ich mal die nächsten Tage bei uns im Barf-Shop vorbeischauen und sehen was die so dahaben.
    Bisher kannte ich nur das gewolfte und das finde ich :ugly:
    Aber im I-net bestellen will ich eigentlich auch nicht (obwohl ich schon auf der HP war :ops: ), da muss jemand zu der Zeit zu Hause sein und mengenmäßig kriege ich das wahrscheinlich auch nicht unter.
    (außerdem hat sich mein Chefkoch schon beschwert, dass schon 2 Schubladen voll mit Hundefutter sind :lol:
    wenn der wüßte was ich vorhabe :hust: )

  • Zitat

    Tischreste sind, wenn man einigermaßen gut kochen kann, auch keine Abfälle.
    .


    Das ist der Grund warum ich hier nur still mitlese !
    Ich hab meistens die Rinti Dosen mit "allem" am Start, pimpe die mit "Resten vom Tisch (ungewürzt)" ala Kartoffelpü, Kartoffeln,Nudeln, Spinat,Öl ,Eigelb und so weiter und so fort.
    Ich koche also nicht extra für die Wuffs, lese hier aber immer begeistert mit, sooooo viele tolle Ideen !

  • Zitat

    Was wandert bei euch als "Tischrest" in den Hund.....oder ist der für euch bzw. eure Hunde auch tabu?


    So ziemlich alles, wenn was überbleibt. Ist meist so das wir eben doch alles aufessen.
    Und das ist dann auch das einzige was die Herren an gekochtem fressen, je gewürzter desto geiler, da sind die Näpfe fast immer leer. (Es sei denn ich mache das wirklich mal, also mehr kochen damit täglich was überbleibt. Dann gehen sie nach einigen Tagen in den Streik und fordern ihr TroFu... Trockfutter ist das einzige was zuverlässig gefressen wird)


    Also Nudeln, Kartoffeln, Reis, Fleischreste, Sauce.... Die Liste ist lang. Selbst die Reste von sehr scharfem gibt es, da wasche ich das Fleisch unter heißem Wasser ab und damit ist es dann auch genug "entschärft" damit ichs guten Gewissens den Hunden geben kann.
    Saucen kommen entweder so drüber oder werden, je nach Gewürzgrad, verdünnt.
    Gratins kommen in Etappen in den Napf, sozusagen als Mega-"Topping" auf Dosenfleisch und Flockenzeug. (Sehr praktisch, weil ich sonst an so einer Dose verzweifle weil die Viechers das nie an 2 Abenden hintereinander fressen)


    Ich gehöre also sowas von garnicht hier rein, aber soviele tolle Infos und interessante Dinge über Ernährung auf einem Haufen findet man sonst nirgends!

  • "Desto gewürzter, desto geiler!" findet Finya auch :lachtot:
    Leider sieht ihr Magen das anders und so bekommt sie zB keine Reste mehr von der Spagettisoße, obwohl sie die heiß liebt.



    Frühstück: Rest Dose mit Olewo
    Abends: Hühnerbrust, abgepultes Fleisch von einem Hühnerhals (mag Fini roh ja nimmer :roll: ), 1 Ei (geteilt mit der Mieze), Dinkelflocken, Süßkartoffel, Fenchel, Apfel, Oregano

  • Zitat


    Das ist der Grund warum ich hier nur still mitlese !
    Ich hab meistens die Rinti Dosen mit "allem" am Start, pimpe die mit "Resten vom Tisch (ungewürzt)" ala Kartoffelpü, Kartoffeln,Nudeln, Spinat,Öl ,Eigelb und so weiter und so fort.
    Ich koche also nicht extra für die Wuffs, lese hier aber immer begeistert mit, sooooo viele tolle Ideen !



    Edith ging nicht mehr, nicht Rinti sondern Rocco

  • Lupinie:
    Bei unserem Barfshop direkt um die Ecke haben sie auch nur die gewolften "Muskelmixe", "Innereienmixe",... Nur sowas wie Herzen gibt es am Stück. Finde ich auch etwas schade, sonst würde ich auch lieber im kleinen Laden um die Ecke kaufen. Die geben sich echt Mühe und haben sonst nur "bessere" Dosen auch bei Katzennahrung,... Alles getrocknete kaufe ich dafür da, weil die da einfach eine super Auswahl haben.


    Unsere Lieferung kam 12.00Uhr an, wenn man also außer Haus arbeitet ist das echt mehr als unpraktisch, auch weil sie nur von Montag-Mittwoch versenden und man somit nichtmal steuern kann, das es z.B. erst am Samstag ankommen soll. Das ist echt ein Nachteil von dem Shop.


    Wir arbeiten beide von Zuhause aus, da ist das Gott sei Dank kein Problem und dank dem DPD Live Track kann man die Sendung auch in Echtzeit verfolgen, damit man nicht gerade mit dem Hund draußen ist, während der Transporter hier aufschlägt.


    So heute:
    Zucchini / Möhre / Feldsalat / Kürbis / Paprika
    Couscous
    Lamfleisch mager / Kaninchennieren
    Kräuter / Kürbiskernöl / Salz / Eierschalenmehl


    Aaaaalsooo, Lammfleisch super, wie der Hirsch von gestern. Schön mager, riecht wie gekochtes Lamm, wird wieder gekauft.


    Die Nieren :ugly: rochen :dead: nicht schlecht oder gammelig, aber eben nach Innerei. Ich hab mir das anders vorgestellt, die sahen so "niedlich" in ihrer Packung aus, erinnerten mich an mein Nierenkuscheltier (unten rechts http://blog.ausgefallene-ideen…ploads/2007/11/organe.jpg )
    Ist fast ein bisschen wie Leber, ich hatte es mir von der Konsistenz wie Herz vorgestellt ist aber haptisch und olfaktorisch schon eine Herausforderung für mich als nicht Fleischesser gewesen.
    Wenn es dem Hund schmeckt gibt es das wieder, definitv aber von Kleintieren, Großtierniere gibt es hier sicher nicht. Jetzt ist es schon portioniert mit einer Wochenration von 50g, wehe das Wauzl stürzt sich da nicht drauf. :D

  • Ich finde Niere schlimmer wie Leber. Die is wenigstens ein Stück. Niere hat sowas ecklig festes mittendrin und beim letzten Mal schneiden sind sie mif noch geplatzt :dead:

  • Das Thema Essensreste hatten wir schon einmal im Pottkieker Thread.


    Verfütterung von Essensresten von Rolf Schecker ( Futtermittelhersteller)


    Kein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert wie das Thema „Essensreste“.
    Dabei handelt es sich lediglich um einen raffinierten Marketingtrick der Futtermittel-Industrie.


    Zur Situation: Seit über 10.000 Jahren leben Menschen und Hunde in einer Lebensgemeinschaft,
    und über 10.000 Jahre wurden die Hunde mit Essensresten versorgt. Ohne jede Probleme!!!


    Warum soll das auf einmal nicht mehr gehen?


    Ganz einfach, weil Essensreste der größte Feind der Futtermittel-Industrie ist, denn wer Essensreste verfüttert, kauft keine oder nur selten Fertigfutter-Produkte.


    Als in den 50iger Jahren die Futtermittel-Industrie aufgebaut wurde, mußte eine Marketingstrategie entwickelt
    werden, wie man den Fertigfutter-Absatz steigern und die bis dahin praktizierte Verfütterung von Essensresten
    eindämmen bzw. zurückdrängen konnte.


    Am einfachsten ließ sich dieses Ziel dadurch erreichen, daß man die Essensrest-Verfütterung verteufelte. Auf einmal waren die für uns Menschen so bekömmlichen Speisen für unsere Hunde total überwürzt
    und inhaltlich nicht ausgewogen genug.


    Was jedoch bei kritischer Analyse bedenklich stimmen muß, ist, daß die Hunde über 10.000 Jahre mit diesem total
    „überwürzten Zeug“ äußerst gesund gelebt haben.


    Mit einem Milliarden Werbeaufwand wird heute jedem Hundehalter eingebleut, daß nur Fertigfutter wirklich
    ausgewogen und somit gesund für unsere Hunde sind.


    Doch auch das Argument der Ausgewogenheit gehört ins Reich der Phantasie.


    Ein Fertigfutter kann nur so gut sein wie der Stand der derzeitigen Wissenschaft. Und wer die wissenschaftliche
    Entwicklung der letzen 50 Jahre aufmerksam verfolgt hat, weiß, daß es keinen Stillstand gibt. Ständig werden neue
    Erkenntnisse gewonnen und alte Grundsätze über Bord geschmissen.


    Ein gutes Beispiel ist die Übervitamisierung vieler Futter mit den Vitaminen A und D. Neuere Erkenntnisse lassen
    vermuten, daß zu hohe Vitamindosen besonders in der Wachstumsphase den Grundstein für Gelenkerkrankungen
    legen. Also werden die Futter in Zukunft mit Sicherheit andere Vitamindosierungen aufweisen als heute.


    Und wo bleibt dann das Argument der Ausgewogenheit?


    Ich will an dieser Stelle nicht die Fertigfutter verteufeln. Sie sind - sofern man sich für Premium-Marken entscheidet -
    mit Sicherheit gut. Wir selbst verkaufen mit Überzeugung Fertigfutter-Produkte. Was ich aber sagen will ist, daß
    Essensreste auf keinen Fall verteufelt gehören, sondern sogar eine wichtige Ergänzungsfunktion zu den
    Fertigfutter-Produkten haben.


    Kein Fertigfutter dieser Welt kann die ganze Bandbreite der Nahrungsmittel wiederspiegeln. Auch die besten
    Futtersorten beschränken sich auf ganz wenige, ausgesuchte Fleisch-, Getreide- und Gemüsesorten.


    Mit anderen Worten: Gemessen an der Vielfalt der Natur bieten Fertigfutter hiervon nur einen ganz kleinen
    Ausschnitt! Etwas überspitzt ausgedrückt: Die Vielfalt der Fertigfutter ist im Vergleich zur Natur eher als „armselig“ zu
    bezeichnen. Wenn außerdem noch jeden Tag das gleiche Futter gefüttert wird, dann kann von Ausgewogenheit
    wahrlich nicht mehr gesprochen werden.


    Schon seit Jahren empfehlen wir von der Firma Schecker, Fertigfutter-Produkte immer mit Frischkost anzureichern.
    Heute gehen wir sogar noch einen Schritt weiter. Zusätzlich zur Frischkost empfehlen wir auch die Ergänzung mit
    hochwertigen Essensresten. Besonders gut sind gekochte Gemüsesorten. Sie reichern die tägliche Futterration
    zusätzlich noch mit frischen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen an. Mit einer gut abgestimmten
    Frischkost- und Essensrest-Ergänzung bekommt der Hund die Abwechslung. die er für ein gesundes Leben braucht.


    Haben Sie ruhig Mut, auch Ihrem Hund Reste vom Tisch zu geben. Was über 10.000 Jahre unsere Hunde nicht
    umbrachte, wird es auch in Zukunft nicht.


    Ich wünschen Ihnen und Ihrem Hund guten Appetit.


    https://www.dogforum.de/pottki…ur-hunde-t78529-5280.html

  • Bei uns gestern im Napf:
    Hühnchen mit Leber und Herz
    dazu bunte Nudeln, Kürbis, Zucchini und Karotte



    Heute wird gekocht:
    Rindergulasch
    mit Naturreis, Blumenkohl, Brokkoli, Apfel und Karotte.

  • Hühnerleber, Harzer Käse


    Pellkartoffeln


    Kürbis, Blumenkohl, Brokkoli


    Salz, Kokosflocken, Algenkalk, Olivenöl, (Vitamine)


    Außerdem gibt es Kekse: Banane-Honig-Kokosflocken (mit Reismehl und Dinkelflocken sowie einem Ei)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!