"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Dankeschön. Woher hast du immer die ganzen Informationen und Studien?


    Aber Erbrechen 14h nach Fütterung könnte auch durch eine Unverträglichkeit bedingt werden? Weil eigentlich verdauen Hunde ja schneller oder?
    Als es noch Trockenfutter gab, hat er das öfter gemacht. Da war er aber ja auch noch kleiner. Ich werde es mal beobachten, hoffe ja dass es keine Erkrankung ist.
    Eigentlich finde ich die Rasse ja super, vor allem charakterlich und ich denke gesundheitlich sieht es bei Django gut aus, zumindest was die Atmung betrifft, aber da kommt ja so viel zusammen :fear: das würde ich nicht nochmal unterstützen wollen.

  • Zitat

    Aber Erbrechen 14h nach Fütterung könnte auch durch eine Unverträglichkeit bedingt werden?


    versuch´s mal damit.



    Zitat

    Bei Hunden, die nur morgens einmalig erbrechen, kann es sich um das sog.
    „Nüchtern-Erbrechen“ handeln. Versuchen Sie, ihrem Hund abends spät vor dem
    Schlafen gehen, noch eine kleine leichte Mahlzeit zu geben und beobachten sie, ob
    das morgendliche Erbrechen damit verschwindet.


    http://www.uni-giessen.de/cms/…t-durchfall-und-erbrechen

  • Bei uns kriegt Amy auch die Reste, die nicht mehr für eine Menschenmahlzeit ausreichen. Das ist z.B.: Gulasch, Spinat, ein paar Pommes / Kroketten, Nudeln, Kartoffeln, Fleischreste, ..., eigentlich alles, was nicht allzu scharf gewürzt ist. Curry zB würde ich ihr nicht geben, da hätte ich Angst vor einem Pupskonzert :D


    Heute morgen gab´s Quark mit Banane und Haferflocken und heute abend gibt es einen Hähnchenschenkel, dazu Kürbis und Karotte (im Sud gekocht) mit Nudeln und ein bisschen Schmalz.

  • Zitat

    Woher hast du immer die ganzen Informationen und Studien?


    Die französische Studie wurde 2006 im "Journal of Small Animal Practive" veröffentlicht :smile:


    Ich bin viel bei Google Scholar unterwegs. Das ist die Suchmaschine für die Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente. Dort findest du auch interessante Dissertationen zum Thema.....z.B. wie diese hier:


    http://www.qucosa.de/fileadmin…0Frauke%20R%C3%B6dler.pdf


    In der Literaturübersicht am Ende werden oftmals entsprechende Hinweise auf Studien genannt.


    LG

  • Zitat


    Ach super. Danke für die Rückmeldung. Mein Problem ist grade nur, dass ich befürchte ich bekomm meinen Tiefkühler nie so leer, dass da 7kg auf einmal reinpassen :ops: Ich kauf einfach zuviel zwischendurch. Diese Woche bekomm ich vom Barfshop um die Ecke ein ganzes Kaninchen und im Real gibt es Gänseklein im Angebot. Da wollte ich mal schauen, ob das vielleicht ´ne Fleischmahlzeit abgibt. Ansonsten gibt´s das eben roh als Knochen. Auf jeden Fall verhindern solche Käufe natürlich, dass ich das verbrauche, was ich eingefroren habe. Ich bin da echt furchtbar.


    :lol: Na wirst du ja sehen. Ist ja nicht so, als musst du dort kaufen. :D Ich berichte trotzdem, falls sich wiedererwarten gähnende Leere bei dir auftut.


    Ich gehöre eher in die Kategorie gezielter Vorratskäufer. Also ich kaufe am Anfang des Monats ziemlich exakt für den kompletten Monat ein (Fleisch, trockene Kausachen,...) Für richtig große Vorratshaltung haben wir einfach keinen Platz. :hust: Hier gibt es nur eine winzige Küchenkammer.
    Spontankäufe werden am selben Tag verfüttert, damit nix zusätzlich gelagert werden muss.


    Wenn das bei uns bloß klappen würde, wir rennen fast jeden Tag einkaufen, damit wir überlegen können was man kochen könnte. Und zum lagern mehrer Milchpackungen ist kein Platz da, also kaufen wir lieber alle 2 Tage eine Neue, aber hauptsache der Hund hat Fleisch für einen Monat. :headbash:

  • Voll interessant hier :smile:


    Ich bin ja auch aufs Kochen gekommen, durch eine akute Magen-Darm-Erkrankung meiner Maus (Extrem-Durchfall), daraufhin verordnete der Tierarzt Reis+Hühnchen gekocht.
    Bis dato gab es also eher Schonkost, sprich Fisch und Hühnchenbrust mit Reis oder Nudel oder Kartoffeln und Gemüsemix! 1x am Tag ein Schuss Öl und alle 2 Tage ein gekochtes Ei + Eierschale.


    Abgesehen davon dass sie es liebt und seitdem immer den Napf ausleckt, macht es mir auch Spaß sie zu bekochen! Und seit sie Nudeln und Kartoffeln bekommt nimmt sie auch endlich zu :cuinlove:


    Meine Frage wäre jetzt, da sie erst 5 1/2 Monate ist, welche Fleischsorten darf ich sonst noch füttern? Und wie sieht es mit Innereien aus, letztens gab es im Fleischmarkt Hühnerherzen im Angebot, aber ich habe mich nicht getraut es zu kaufen!
    Bei Rind habe ich das Gefühl sie verträgt es nicht so gut, zum Kauen kriegt sie aber Rinder-Markknochen, die machen ihr nichts.
    Und sollte ich öfter Eierschale geben?


    Ja das wären mal meine Fragen! :tropf: Danke schon mal jedem der sich die Mühe macht mir zu antworten! Bin ja Kochneuling (und schon begeister)


    Heute gab es übrigens:
    Seelachsfilet, Reis, Karotten, Sellerie, Pastinaken, Petersilie (frisch, mitgekocht), Schuss Öl
    Nachtisch:
    Banane zermatscht + Honig

  • Bei uns kommen auch die Reste, die nicht mehr für eine Menschenmahlzeit ausreichen, in den Hundenapf.
    Eigentlich alles was nicht zu scharf gewürzt ist.


    Ich vermelde einen Durchbruch: Monsieur frisst jetzt auch (oder besser inhaliert) kleinere Stückchen vom Gemüse und puhlt nicht mehr Reiskörner raus. :gut:
    Vielleicht kann ich auch bald "ansehnliche" Fotos vom Napf machen (bisher gab es immer so eine nicht fotogene breiige Pampe :lol: ).


    Heute: Rest von unseren Bratkartoffeln+Hack+Ei+Speck+Gemüsebrei+Eierschalenmehl+Leinöl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!