Brauche Hilfe bei der Rassefindung!
-
-
Huhu!
Mein Freund und ich möchten uns gern in den nächsten 1-2 Jahren einen 2. Hund holen. Nun ist er leider von meiner Traumrasse wenig begeistert weshalb ich bereit bin meinen Traum noch etwas zurückzustellen.
Allerdings geht nun die Rassesucherei wieder los und ich bin einigermaßen wählerischWir haben bereits einen Hund, den ich in die Beziehung mitgebracht habe. Ich habe ihn seit 2012, da kam er mit einem Jahr von Griechenland hier her. Er ist einfach ein sehr netter Hund. Nach seiner Tendenz, herumzustromern und dann zurück zu kommen, wenn er Lust dazu hat, vermute ich ein Bisschen Herdenschutzhund in ihm.
Besonders kreativ ist er nicht, weshalb er i.d.R. gut hört und leicht korrigierbar ist. Also ein guter Anfängerhund, so gesagt.Ich wünsche mir jetzt einen 2. Hund, der etwas mehr Pfeffer hat
Meine Wünsche:
- Will to please
- arbeitsfreudig
- sportlich
- nervenstark
- dickfellig
Mein Freund wünscht sich, dass der Hund trotzdem noch ein Familienhund ist
Außerdem ist mir wichtig, dass ich einen gesunden Hund bekomme.Wir leben in einer Wohnung, wollen aber bald umziehen. Ebenfalls in eine Wohnung, dann aber mit Garten.
Kinder haben wir keine und die wird es auch in naher Zukunft nich geben, aber 2 Katzen haben wir noch.Für die täglichen Spaziergänge plane ich 2-4 Stunden (je nach Laune) ein und bin außerdem bereit, bzw. möchte auch gern 1-3 Mal die Woche auf den Hundeplatz.
Welcher Sport genau wäre dann anpassungsfähig an den Hund und seine Triebe und Neigungen.Ich möchte gern einen Welpen, da ich bisher schon einen erwachsenen Hund adoptiert habe. Auch gern einen Rassehund, weil ich bei einem Tierschutzwelpen nicht weiß, was ich bekomme. Ich hätte gern wenigstens einen Hund, der genau so ist, wie ich es mir wünsche
Optisch bin ich etwas schwierig. Der Hund muss mich "anmachen". Immerhin gebe ich auch viel Geld für den Welpen aus und stecke viel Zeit in Überlegungen zur Anschaffung hinein, da muss finde ich auch das optische passen. Schön finde ich irgendwo alle Hunde, aber es ist einfach nicht jeder so ganz meins.
Gern also kurz oder stockhaar. Langhaar gefällt mir auch manchmal, aber nicht so.. geplatztes Sofakissenmäßig
Prinzipiell mag ich Hunde, die einen noch an den Wolf erinnern. Zumindest von der Figur her. Die Wolfhunde kommen für mich aber wegen dem mangelden WTP nicht in FrageIch würde mich über Vorschläge, was nun passen könnte freuen!
Ich weiß, es ist noch lange hin, aber ich informiere mich gern vorher^^ So kann ich mir sorgfältiger den Züchter heraussuchen, vielleicht mitverfolgen, wie sich aktuelle Würfe entwickeln und wie die Elterntiere so drauf sind.Vielen Dank euch im Voraus :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es prima, wenn man sich intensiv Gedanken zum nächsten Hund macht.
Aber - es ist auch was sehr persönliches.....denn es ist ausgesprochen schwierig, jemanden den man nicht kennt, eine Rasse zu empfehlen.Von daher würde ich erstmal Hunderassen-Bücher durchstöbern, welche Rasse dir optisch gefällt, dann im www mehr Infos über Charakter/Temperament einholen, Züchter befragen, vielleicht auch besuchen...
So bin ich zu meinen Norwegischen Lundehunden gekommen. Im Rassenbuch sofort faziniert vom Aussehen, Gespräche mit Haltern, Kontakt zu Züchtern... 1998 meine 1. Hündin aus Dänemark geholt....seitdem ein Leben ohne Lundies undenkbar....
-
Welche Größe und welche Gewichtsklasse soll es denn sein?
Und was macht ihr bisher mit eurem Hund so an körperlicher und geistiger Auslastung? Ich könnte mir vorstellen, dass ein wirklich sportlicher und arbeitsfreudiger 2. Hund neben einem eher ruhigen 1. Hund, dem einfache Spaziergänge zur Auslastung völlig genügen, doch ganz schön schwierig für die Halter wird!
Willst du einen Hund mit dem du 1-2mal pro Woche auf den Hundeplatz gehst und ansonsten soll er so nebenher leben (halt als Familienhund mit Spaziergängen) oder willst du wirklich einen sportlichen, arbeitfreudigen Hund, der dann aber warscheinlich auch an den anderen Tagen noch eine Portion geistige Auslastung braucht und dem 1x pro Woche Hundeplatz sicher nicht ausreichen werden? Welche Art von Hundesport gefällt dir denn genau?
Kämst du mit nem Hund der Jagtrieb hat klar?
Wie ist aktuell die Rollenverteilung bei euch zu Hause? Gehst du haupstächlich mit dem Hund und dein Freund kuschelt lieber auf dem Sofa, oder "arbeitet" ihr beide mit ihm? Wie wird das beim 2.Hund sein?So viele Fragen, aber so kann man vielleicht ein bisschen besser Tips geben welche Rasse so passen könnte!
-
Da kämen recht viele Rassen in Frage. Was ist denn deine Traumrasse? Was hat dein Freund da genau dagegen? Wie groß und schwer soll er sein?
Mir kam sofort der Gedanke an einen Field Trial Labrador oder Golden Retriever. Evtl. auch Flat Coated Retriever, obwohl ich bis jetzt noch keinen wirklich nervenstarken Flat kennen gelernt habe.
-
Ja stimmt, die Wolfhunde passen nicht wirklich auf die von dir gewünschten Eigenschaften, aber es gibt zum Beispiel "graue Schäferhunde", die auch sehr wolfsähnlich aussehen können und durchaus von guter Zucht die von dir gewünschten Eigenschaften erfüllen würden. Natürlich ist dann noch wichtig, was du damit machst.
-
-
Ich dachte (als Laie) auch gleich an verschiedene Schäferhunde. Ein DSH aus guter Zucht in Grau? Sportlich, arbeitsfreudig aber auch Familienhund? Muss man sicher auf die Zucht schauen wegen Nervenstärke etc, aber so vom Prinzip her..!?
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Ich dachte (als Laie) auch gleich an verschiedene Schäferhunde. Ein DSH aus guter Zucht in Grau? Sportlich, arbeitsfreudig aber auch Familienhund? Muss man sicher auf die Zucht schauen wegen Nervenstärke etc, aber so vom Prinzip her..!?
[Tapatalk-Gekritzel]
An einen DSH hatte ich vom Aussehen her auch gedacht...Allerdings kommt es da ja wirklich drauf an, welche Sportart und in welcher Intensität der TE vorschweben! An sich ist der DSH nunmal ein Gebrauchshund und nicht jedem sagt VPG zu! Wenn einem beim Thema "Hundesport" an sich eher Agility, Discdogging, etc. gefällt, wären andere Rassen sicher geeigneter
-
Zitat
An einen DSH hatte ich vom Aussehen her auch gedacht...Allerdings kommt es da ja wirklich drauf an, welche Sportart und in welcher Intensität der TE vorschweben! An sich ist der DSH nunmal ein Gebrauchshund und nicht jedem sagt VPG zu! Wenn einem beim Thema "Hundesport" an sich eher Agility, Discdogging, etc. gefällt, wären andere Rassen sicher geeigneter
Mit einem gesunden, nicht zu großen DSH kann man auch Agility machen (sofern man nicht gerade zur WM will
), aber gerade der DSH als Allrounder bietet sich für ganz viele andere Sparten auch an, als da u.a. wären
Obedience
THS
Rettungshund
Rallye Obedience
jede Art von Nasenarbeit
(z.B. ZOS oder auch Fährte)
Tricks
Flyball
Longieren
Dummyarbeit (Prüfung laufen dürfen da aber wohl nur Jagdhunde ?)Nach meiner Erfahrung (mit bisher 3 DSH) kann man diese auch ohne VPG glücklich machen, allerdings muss ich sagen, meine zwei freuen sich, wenn sie mal wieder an den Ärmel dürfen
), es ist aber keine Grundvoraussetzung, dass sie ausgeglichen und umgänglich sind.
-
Mir fallen dazu auch Schäferhunde in diversen Formen ein. Belgische und Deutsche oder auch holländische :bg:
Am ehesten der Deutsche Schäferhund aus Arbeitslinie. Hier sind die "Ossis" ganz weit vorne :-)Und mit nem Schäfer kann man wirklich alles machen. Im Agility haben die sogar eigene Veranstaltungen ;-)
schau mal Hier:
-
Huhu!
Erstmal danke für eure vielen Antworten! :) Ich versuche mal die Fragen noch herauszusuchen und zu beantworten:
Zitat
Und was macht ihr bisher mit eurem Hund so an körperlicher und geistiger Auslastung?
Tatsächlich nicht sehr viel, weil ihm die Fähigkeiten etwas fehlen. Ich mache mit ihm normale Gehorsamübungen, im Gras Leckerlisuchspiele, "Im-Wald-über-Baumstämme-hüpf"-Agility und wir spielen viel mit der Reizangel. Er ist an sich ein agiler Hund, aber man bringt ihn nicht dazu, diese Seite auszulassen, wenn man nicht grade einen Artgenössischen Spielkameraden für ihn hat. Obwohl er nun auf die Reizangel toll anspringt :) (Würde ich bei einem anderen Hund nicht machen, aber der gesteigerte Jagttrieb ist bei ihm nicht weiter schlimm.)
Hundeschulen, Gruppen, Vereine gibt es alles nicht in erreichbarer Nähe, aber Mo reicht das Programm auch.
Dass das mit einem Arbeitshund ganz anders wird, ist mir bewusst, aber genau darum geht es mir ja auch.Zitat
Willst du einen Hund mit dem du 1-2mal pro Woche auf den Hundeplatz gehst und ansonsten soll er so nebenher leben (halt als Familienhund mit Spaziergängen) oder willst du wirklich einen sportlichen, arbeitfreudigen Hund, der dann aber warscheinlich auch an den anderen Tagen noch eine Portion geistige Auslastung braucht und dem 1x pro Woche Hundeplatz sicher nicht ausreichen werden? Welche Art von Hundesport gefällt dir denn genau?Ist mir beides recht. Sowohl ein Hund, der Sport machen kann, als auch einer, der es muss.
Bei den Hundesportarten bin ich nicht arg wählerisch. Nur UO wäre mir wohl etwas zu trocken, es muss schon Aktion dabei sein. Aber das ist eigentlich das einzige Kriterium.Zitat
Kämst du mit nem Hund der Jagtrieb hat klar?
Je nachdem, was das bedeutet, vermutlich ja. Also so Sachen wie, im Wald nicht ableinen und gut sitzender Gehorsam würde mir als Voraussetzung so einfallen. Das ist auf alle Fälle machbar.Zitat
Wie ist aktuell die Rollenverteilung bei euch zu Hause? Gehst du haupstächlich mit dem Hund und dein Freund kuschelt lieber auf dem Sofa, oder "arbeitet" ihr beide mit ihm?
Ich bin mehr zuhause, also gehe ich auch mehr mit ihm raus. Aber wenn er da ist, kommt er auch immer mit und spielt und trainiert genauso mit dem Hund. Wir wechseln uns da einfach ab.
Ich denke, es wäre ihm durchaus recht, wenn das beim 2. Hund auch so ist. Der 2. sollte auf jeden Fall auch bei ihm funktionieren.Zitat
Da kämen recht viele Rassen in Frage. Was ist denn deine Traumrasse? Was hat dein Freund da genau dagegen? Wie groß und schwer soll er sein?Ich habe mich in den holländischen Schäferhund in kurzhaar verliebt... ♥
Da habe ich auch Kontakt mit einer Züchterin und mich schon viel informiert. Dementsprechend bin ich auch schon auf Sport wie UO, SD und VPG eingestellt.
Vor kurzem war ein Treffen, auf das wir gemeinsam gegangen sind und da hat mein Freund die Herder das erste Mal in Action erlebt. Er meinte, die seien ihm doch etwas zu aufgedreht und zu "kernig". Die Hunde von der Züchterin sind schon ein ordentliches Kaliber und alle bei erfahrenen Hundesportlern.Und in der Gewichtsklasse darf es auch ruhig sein. Nicht zu groß, nicht zu klein, etwas im dehnbaren Rahmen von 50-60cm.
Ihr sprecht jetzt alle von Schäferhunden und jaaa, die hatte ich auch im Blick.
Ich wollte es noch nicht laut sagen, aber ihr bestätigt mich nun darin^^
In meiner näheren Auswahl waren
Deutscher Schäferhund
Groendael
Langhaar Holländer (sind deutlich sensibler, als die Kurzhaarigen)
Weißer schweizer SchäferhundBeim Deutschen wäre mein Freund schon mal dabei. Allerdings hab ich da Bedenken wegen der Gesundheit... es ist doch sehr schwer, überhaupt HD freie Zuchthunde zu finden...
Ich will auch eigentlich nicht einen Züchter, der am anderen Ende von Deutschland wohnt (und die DDR Linien sind bei den DSHs ja eigentlich so die feinsten^^ - Ich wohne in BW), weil ich mir gern die Zuchttiere angucken will, bevor die Welpen dann abgabebereit da sind. Weil ohne tät ich dann eh nicht mehr heim fahren, da kenn ich mich zu gutOkay, das war viel Text nun...^^ Ich hoffe, die Informationen haben noch mal geholfen! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!