Brauche Hilfe bei der Rassefindung!

  • Ach, ich nehm eigentlich alles mit einer 7 Vorn dran^^
    Das Ding ist, ich bin mir eben nie sicher, ob's DER Wurf ist, bevor ich nicht den Züchter und seine Hunde ein paar mal live erlebt hab...Zum Abholen würde ich die Faht wohl auch noch aufnehmen, aber mehrmals, da läpperts sich schon^^

  • Schneller Blick auf die Homepage, da sind einige Namen dabei, die für mich interessant sind.... Hagenmühle, Reiterles Kapelle, Döllenwiese, Lobdeburg, Welfen und Lupus in Fabula.
    Sind jetzt nur die, die mir sofort was sagen und wo ich weiß, was dahintersteht.
    Ok die schwarzen Seeperlen kenn ich auch, aber wie sagte meine Mama.... wenn du nichts Nettes sagen kannst, halt den Mund.


    Die og Zuchtstätten wären für mich einen zweiten Blick wert, je nachdem, welche Verbindungen anstehen. Wobei man ganz klar sagen muss, dass wir uns da wirklich im Bereich Gebrauchshund bewegen, sprich erst die Auslastung, dann ein geruhsames Familienleben.

  • Nein.
    Bei den Gebrauchshunden hat man immer das Problem, dass man nicht vorhersagen kann, wo die "light" Versionen fallen. Ich kenne Hunde aus Hammereltern die mit bisserl Gassi, Balli und Radfahren Happy sind, während dir deren Geschwister die Bude auseinandernehmen würden mit dem Programm und ich kenne HZ Hunde die arbeiten müssen, weil sie sonst nicht zu haben sind.


    Die Suche nach dem gemäßigten Gebrauchshund ist immer eine Gradwanderung und gerade wenn ma nicht in der Hochzucht kaufen möchte, sondern auf Grund der körperlichen Attribute West/Ost-Leistung im Auge hat, muss man immer damit rechnen, dass man sich da wirklich einen Gebrauchshund ins Haus holt und damit muss man bereit sein zu leben.


    Nochmal zur Klarstellung, das bedeutet jetzt nicht, dass so ein Hund jeden Tag volles Programm braucht, aber regelmäßig die Woche sollten diese Hunde eine strukturierte Aufgabe bekommen. Ob ich mit so einem Hund jetzt IPO, Obidience, RHS oder THS mache (nein ich bin kein Freund von DSH und Agility aber das ist ein anderes Thema) ist da eher Schnuppe.

  • Ich bin mit HZ DSH aufgewachsen und mein Mann auch. Gut, die von Menne waren versaut. Da man ausser gassi nichts mit ihnen gemacht hat.
    mit dem CC geht es jetzt auch auf den Platz, beim Gassi gibt es immer wieder ein paar Kommandos.
    Alle LZ Schäfer die ich kenne werden 2 mal die Woche auf dem Platz geführt.
    Ich hätte gerne ein LStH ob dann HZ oder LZ ist mir momentan eher egal. Da es ja noch ein paar Jahre dauert.


    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

  • Huhu!


    Ich würde mich in dem Fall einfach darauf verlassen, dass ich vom Züchter richtig beraten werde. Wenn der mir sagt: "Dieser Hund da würde zu dir passen", dann glaub ich das einfach. Grade darum ist es mir auch wichtig, den Züchter vorher gut kennenzulernen.
    Da bin ich dann vom Optischen auch nicht mehr wählerisch. Die Rasse hab ich ja, hauptsache der Charakter stimmt dann.


    Danke für die Namen, Helfstyna :)
    Ich denke als nächstes werden wir uns mal die übrigen drei Rassen noch live anschauen. Ich kann mich so gar nicht entscheiden. Dann denk ich mir: 'Deutscher Schäferhund, auf jeden Fall. Oder doch LHH ... Aber die weißen schweizer sind ja auch nicht verkehrt...' Und bin dann wieder am Anfang xD
    Vielleicht hat Männe da ja eine klarer definierte Meinung^^

  • Gerade Deinen Anfangstext gelesen und bin über Herdenschutzhund gestolpert und was Dein Hund macht. Die Hundeeigenschaften welche Du von Deinem jetzigen Hund da erzählst, passen nicht zu einem HSH.
    Meistens haben sie Langhaar, also nicht so direkt Dein Wunsch.
    Agility kannst Du Dir bei einem Herdenschutzhund ganz knicken und für die Wohnung ?
    Eine HSH-Hündin ist in der Regel so groß wie ein Schäferhund-Rüde, meistens sogar größer.
    Verstehe mich nicht falsch, ich will hier nicht motzen, nur etwas helfen und richtig stellen.
    Übrigens die Seite des VDH ist der richtige Ansprechpartner für Rassehunde.


    Edit by Mod: bitte keine Bilder mit ungeklärtem Urheberrecht posten und Fettschrift nur zum hervorheben nutzen

  • Ich denke nicht, irgendwo geschrieben zu haben, dass ich gern einen HSH möchte. Schon aus dem Grund, dass ich wirklich keinen möchte aus den von dir beschriebenen Gründen.
    Wobei ich kein Problem damit habe, einen Hund in der Wohnung zu halten. Am Ende soll er seine Auslastung eh draußen bekommen. Das ist eher eine Frage des persönlichen Platzbedarfs ;)


    Mein Hund ist ein Mischling das ist ganz klar. Da wird seit Generationen nichts reinrassiges dabei gewesen sein. Ich finde lediglich, dass sein Grad an Selbstständigkeit und die Art, wie er halt geht und irgendwann wieder kommt, zu einem HSH passen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!