Mist..Hund in Kofferraum bei ~30°
-
-
Ich wundere mich echt für wie viele es selbstverständlich ist mit dem Hund bei solchen Temperaturen
überhaupt Sport zu machen. Von der Unterbringung im Auto mal ganz abgesehen.
Ich käme gar nicht auf die Idee von meinen Hunden jetzt irgendwelche körperlichen Leistungen zu
verlangen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich auch nicht. Wir hängen maximal im Garten herum und heute am späteren Abend darf das Plüsch noch in den Nachbarschaftsteich hüpfen.
LG von Julie -
Zitat
Ich wundere mich echt für wie viele es selbstverständlich ist mit dem Hund bei solchen Temperaturen
überhaupt Sport zu machen. Von der Unterbringung im Auto mal ganz abgesehen.
Ich käme gar nicht auf die Idee von meinen Hunden jetzt irgendwelche körperlichen Leistungen zu
verlangen.Dito.
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Wir trailen auch im Sommer, wenn auch nicht gerade bei 35°. Morgen- oder Abendstunden, möglichst Schattenplatz, alles offen für Durchzug und Sunbrero aufs Auto. http://www.sunbrero.de/ Ist echt erstaunlich, wie kühl das Auto da bleibt. Auch nach Stunden erreicht es nicht mehr als Umgebungstemperatur.
Dass wir da keine kilometerlangen Trails über Asphalt machen, versteht sich von selber, aber das mit dem Auto kann man managen.
-
Es soll Hunde geben, die bei jedem Wetter arbeiten muessen und die sollte man ja schon daran gewoehnen wenn man fair sein will
In der Mittagssonne gibt's hier kein Training. Gegen abend hin sehr wohl, auch im Hochsommer. Die Hunde warten dann entweder in den Autoboxen oder den Boxen vom Verein bzw. ich werd noch einen riesen Kennel in den Verein schleifen, in den kommen dann Pan und Fou.
-
-
Zitat
Es soll Hunde geben, die bei jedem Wetter arbeiten muessen und die sollte man ja schon daran gewoehnen wenn man fair sein will
Diensthunde die arbeiten müssen vielleicht, aber die meisten hier haben doch keine Diensthunde die sie
beruflich einsetzen müssen. Für mich ist das schon ein Unterschied. Bei Diensthunden steht auch schon
mal das Wohl des Hundes hinten an, das läßt sich sicher manchmal nicht verhindern.
Bei Hunden mit denen ich einen Hundesport mache zu meinem Vergnügen kann ich aber schon das Wohl
meines Hundes an erste Stelle stellen. Und keiner kann mir erzählen, dass es für einen Hund gut und gesund
ist bei 30° körperliche Höchstleistungen zu fordern und Nasenarbeit gehört für mich absolut mit dazu. -
Nicht nur DH. Auch Rettungshunde, Assistenzhunde, usw. muessen einfach arbeiten. Egal bei was fuer einem Wetter..
-
Zitat
Bei Hunden mit denen ich einen Hundesport mache zu meinem Vergnügen kann ich aber schon das Wohl
meines Hundes an erste Stelle stellen.
Ich fürchte ja, Geordy ist _mein_ Wohl total egal, wenn er auch bei 30 Grad im Schatten Ballspielen will. Der ist nämlich so. Eddie ist platt, weil nicht isoliert. Fin ist reduziert und irgendwie vernünftig ob des Wetters. Geordy ist das völlig wumpe, der möchte bitte sein Programm. Ich schieb da wohl einen vernünftigen Riegel vor. Aber ich finds unfair, den Hundesportlern (mal wieder) zu unterstellen, sie würden das Wohl ihrer Hunde hintenanstellen. -
Zitat
Nicht nur DH. Auch Rettungshunde, Assistenzhunde, usw. muessen einfach arbeiten. Egal bei was fuer einem Wetter..
Mein Schäfer muss bei jeder Temperatur und zu jeder Tageszeit Arbeiten können. Im Ernstfall fragt keiner danach, obs uns denn auch genehmm ist in den Einsatz zu gehen. Wäre ja noch schöner wenn ich nen Menschen bei 30°C im Wald verrecken lasse, nur weils meinem Hund eventuell zu warm ist.
Mal abgeshen davon, kann man den Hunden das antrainieren. Ob man es muss und will, ist was anderes. Meine zwei laufen auch kurze Radstrecken bei 25°C mit. Dann aber zum See und zurück. Das man es nicht übertreiben muss, ist klar.
Im Auto gibt es Möglichkeiten den Hunden es angenehm zu machen.Und den Diensthundefühern zu unterstellen, das das Wohl des Hundes hintenansteht finde ich dreist. Die meisten haben isolierte Boxen mit Kühldecken, die Hunde tragen Schuhe, damit sie sich nicht die Pfoten verletzen und und und.
-
Wen meinst du genau mit "den Hundesportlern"?
Schade genug, wenn dein Hund selber kein Gefühl für sein eigenes körperliches Wohl hat. Da bist dann
du gefragt darauf zu achten dass er keinen Schaden nimmt. Nur weil er bis zum Hitzschlag Bälle jagen
würde ist es noch lange nicht gut.
Der Hund ist ja leistungsbereit, also nutze ich das auch. Das kann nicht dein Ernst sein. Und das man einem
Hund abtrainieren kann einem Hitzschlag zu erliegen, ja klar -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!