Mist..Hund in Kofferraum bei ~30°

  • Zitat

    Wie gesagt ich hatte dann sogar die Türen offen. Trotzdem war das Auto extrem aufgeheizt. Wenn es den hier beschriebenen Durchzug geben sollte, dann hätte der Kofferraum ja abkühlen müssen oder es hätte zumindest aushaltbar sein müssen. Demnach- ja, mir ist klar, dass es mit offenem Kofferraum kühler ist als geschlossen, trotzdem ist es meiner Meinung nach viel zu heiß. Wie gesagt ich habe die ganzen Sachen (Heckgitter etc.) und würde es trotzdem nicht machen.

    Nein, du gehst von anderen Bedingungen aus.
    Dein Erlebnis war: Auto steht im Schatten, ist aber komplett zu. Nach einer Weile kommt ihr wieder, öffnet es und natürlich ist es drin tierisch heiß und kühlt sich nur langsam ab.
    Die Situation die hier beschrieben wird ist anders: Auto kühlt sich schon auf der Fahrt zum Platz ab und bleibt da die ganze Zeit offen im Schatten stehen.
    Nicht nur mit offenem Kofferraum, auch mit offenen Fenstern. So hat das Auto garnicht die Chance sich aufzuheizen.
    Das es bei dir natürlich ewig dauerte ehe es im Kofferraum auch nur erträglich wurde ist klar, ein schon aufgeheiztes Ding kühlt sehr viel langsamer aus. Aber ein generell kühles Auto das weiter offen bleibt heizt sich eben nicht so auf.

  • Ja, ein komplett offenes Auto wird selbst in der Sonne innen nicht warm. Der ""Gewächshauseffekt" bleibt ja aus, also ist es da drin nicht heißer, als unter nem Baum zB.

    Hatten wir früher ganz oft beim Baden so. Im Auto die Lebensmittel und dann nur rausgeholt was gebraucht wurde, Kofferraum und Türen auf, alles blieb auf Außentemperatur.

  • Gerade in den Nachrichten gehört, dass ein Reiter seinen Hund im Kofferraum ließ, damit er dort wartet. Es war über 30° und im Kofferraum etwas mit 60°.. jemand bemerkte es und verständigte die Polizei, als sie die Scheibe eingeschlagen haben, war es zu spät, der Hund war tot. Die Reiterin kam erst später zurück und war geschockt. Schrecklich.

    ... vom Handy

  • Du stellst den Wagen in den Schatten, gehst auf den Hundeplatz. In der Zeit wandert die Sonne und der Wagen steht dann in der prallen Sonne :???: Ist schon vor gekommen ! Das wäre mir bei diesen Temperaturen alles zu risikoreich.

  • Ich lasse es heute mal bleiben. Aber sonst im Sommer nehme ich große, weiße Bettlaken mit, Klammern und einen Wasserkanister. Überall, wo Sonne auf den Fahrzeuginnenraum fallen könnte (Dach, Seiten, Kofferraumklappe) wird mit weißen Laken locker abgehangen (Luftbewegung noch ermöglicht) und dann im Extrem Wasser aufs Dach gekippt. Fenster und Kofferraum sind natürlich auf. Das reichte bisher immer, um ein angenehmes Klima zu schaffen. Davon abgesehen haben wir genügend Schattenplätze im Grünen unter dichten Bäumen.

    Die Idee mit den PET-Eis-Flaschen ist gut, die merke ich mir!

    Wir haben direkt am HuPla auch eine Bademöglichkeit, die die Hunde ausgiebig nutzen können.

  • Zitat

    Nein, du gehst von anderen Bedingungen aus.
    Dein Erlebnis war: Auto steht im Schatten, ist aber komplett zu. Nach einer Weile kommt ihr wieder, öffnet es und natürlich ist es drin tierisch heiß und kühlt sich nur langsam ab.
    Die Situation die hier beschrieben wird ist anders: Auto kühlt sich schon auf der Fahrt zum Platz ab und bleibt da die ganze Zeit offen im Schatten stehen.
    Nicht nur mit offenem Kofferraum, auch mit offenen Fenstern. So hat das Auto garnicht die Chance sich aufzuheizen.
    Das es bei dir natürlich ewig dauerte ehe es im Kofferraum auch nur erträglich wurde ist klar, ein schon aufgeheiztes Ding kühlt sehr viel langsamer aus. Aber ein generell kühles Auto das weiter offen bleibt heizt sich eben nicht so auf.

    Ja um zu beschreiben wie schnell sich das Auto auch im Schatten aufheizt und wie gering der Durchzug ist. Und so komplett anders ist das leider nicht.

    Ich hatte mein Auto auch schon mit Klima laufen und dann offen, bei ca. 20 Grad und selbst da war es (überall offen) sehr warm drin als ich wieder kam.

    Deshalb mache ich auch Experimente 20+ nicht.

    Du kannst da mit mir jetzt noch ewig diskutieren, ich bleibe dabei ;) wer sein Hund dennoch unter diesen Bedingungen im Auto bringen möchte, dem ist das selbst überlassen. Und da ich ein Auto habe, was ich ganz offen stehen lassen kann, bzw. den Zubehör, habe ich es schon oft probiert.

  • Na da bin ich aber froh das ich ein Auto habe bei dem die Methode "alles auf" gut funktioniert. Mach das jetzt schon seit 3 Jahren so und es funktioniert. Im Auto ist es nicht wämer als draußen bzw sogar angenehmer als in der Sonne, weil ja im Schatten.

    Vielleicht liegts am Auto? :D

  • Zitat

    Ja um zu beschreiben wie schnell sich das Auto auch im Schatten aufheizt und wie gering der Durchzug ist. Und so komplett anders ist das leider nicht.

    Ich hatte mein Auto auch schon mit Klima laufen und dann offen, bei ca. 20 Grad und selbst da war es (überall offen) sehr warm drin als ich wieder kam.

    Deshalb mache ich auch Experimente 20+ nicht.

    Du kannst da mit mir jetzt noch ewig diskutieren, ich bleibe dabei ;) wer sein Hund dennoch unter diesen Bedingungen im Auto bringen möchte, dem ist das selbst überlassen. Und da ich ein Auto habe, was ich ganz offen stehen lassen kann, bzw. den Zubehör, habe ich es schon oft probiert.

    Achso! Sorry, ich hatte die ganze Zeit gedacht das du das wohl falsch verstanden hast... Ups!


    Ich glaub aber auch das es von Auto zu Auto verschieden ist. Der Kleinwagen meiner Schwiegermutter ist immer eklig heiß, egal ob alles auf oder zu ist.
    Der Doblo, obwohl die Lieferwagenversion und somit keine Verbingung zur Fahrerkabine, ist innerhalb von 2 Minuten deutlich runtergekühlt sobald die Schiebe- und die Hecktür auf ist. Da geht einmal der Wind durch und man kann sich reinsetzen.
    Ob das an der Höhe liegt? Also je flacher das Auto, desto heißer? :???:

  • Im Schatten parken, Auto komplett auf, Wasser reinstellen, regelmässig Schattenplatz kontrollieren (ich laufe sowieso ungern weit weg wenn mein Auto komplett offen ist). Sehe da kein Problem drin und es wird sich wohl nicht um Stunden handeln, wo der Hund dann warten muss. Laika muss auch oft so warten, wenn wir z.B. im Sommer an einem Hundeevent (Military) mitmachen. Für sie ist es zu stressig nach mehreren Stunden laufen noch mit fremden Hunden auf dem Platz rum zu liegen. Also wird sie ins Auto gebracht. Auto kurz laufen lassen, Klima an und dann schön Durchzug machen. Wenns kein Schattenplatz gibt, dann erspar ich mir Bratwurst und fahre direkt heim.
    Mein Auto ist übrigens weiss, das macht wahrscheinlich auch noch einen Unterschied.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!