Mist..Hund in Kofferraum bei ~30°

  • Wenn du alle Fenster zu hast, ja.
    Und auch bei nem Spalt breit würd ich mich nicht drauf verlassen.

    Meine überstehen nach der Methode seit Jahren auch mehrere Stunden schadlos.

  • Ich würde es auf gar keinen Fall machen! Selbst mit offenem Kofferraum finde ich es bedenklich.

    Am Wochenende hatte ich bei ca. 25 Grad Außentemperatur im Schatten geparkt. Als wir von einem Spaziergang mit den Hunden zurückkamen war das Auto richtig stark erhitzt. Wir haben dann den Kofferraum und Türen für Durchzug geöffnet und selbst dann ist es nicht wirklich abgekühlt. Deshalb ein Hund bei diesen Temperaturen im Auto ein NoGo. Ganz evtl. Mit offen Fenstern UND offenem Kofferraum. Aber ernsthaft nur im Notfall.

    Setz dich doch einfach etwas abseits in den Schatten bis ihr dran seid. Habe ich in solchen Zeiten auch gemacht.

    Das viele hier das so unbedenklich finden ist irgendwie sehr seltsam. Ich glaube ich sollte gleich mal wieder Flyer in mein Auto pappen, so gering wie die Gefahr selbst unter 'engagierten' Hundehaltern eingeschätzt wird.

  • Zitat

    Ich würde es auf gar keinen Fall machen! Selbst mit offenem Kofferraum finde ich es bedenklich.

    Am Wochenende hatte ich bei ca. 25 Grad Außentemperatur im Schatten geparkt. Als wir von einem Spaziergang mit den Hunden zurückkamen war das Auto richtig stark erhitzt. Wir haben dann den Kofferraum und Türen für Durchzug geöffnet und selbst dann ist es nicht wirklich abgekühlt. Deshalb ein Hund bei diesen Temperaturen im Auto ein NoGo. Ganz evtl. Mit offen Fenstern UND offenem Kofferraum. Aber ernsthaft nur im Notfall.

    Setz dich doch einfach etwas abseits in den Schatten bis ihr dran seid. Habe ich in solchen Zeiten auch gemacht.

    Das viele hier das so unbedenklich finden ist irgendwie sehr seltsam. Ich glaube ich sollte gleich mal wieder Flyer in mein Auto pappen, so gering wie die Gefahr selbst unter 'engagierten' Hundehaltern eingeschätzt wird.

    Es ist aber sehr wohl ein Unterschied ob das Auto komplett geschlossen im Schatten steht oder eben ob es offen dasteht!
    Und darum gehts hier, Scheiben ganz runter, Kofferraumklappe auf. Das ist etwas ganz anderes.
    Besonders wenn das Auto von der Fahrt zum Hundeplatz schon gut durchgelüftet oder von der Klima runtergekühlt wurde.

  • Zitat

    Ist nicht immer die Rede davon, dass bereits 5min bei 25 Grad reichen? :???:


    Also dann wären meine heute schon tot. Wir haben jetzt schon deutlich länger als 5min im Schatten auf der Terasse 31 Grad. Und überhaupt hätten sie dann die letztjährigen Sommer nicht überlebt ;)

  • Zitat

    Du hast deine Hunde auf der Terasse im geschlossenen Auto?


    Natürlich. Immer. :lol:

    Ich hab das logischerweise grad anders verstanden. Und beim geschlossenen Auto würd ichs irgendwie nicht auf ein Grad ankommen lassen.

  • Also ich würde den Hund in einen Zwinger bringen.
    Auf unserem Platz sind die Hunde immer darin, weil sie einfach mehr Platz haben als in der Autobox. Zudem sind die Zwinger im Schatten.

    Wir trainieren aber auch immer schon ab 10 Uhr morgens (Sonntags).

    Bei zu warmen Wetter würde ich dem Hund aber eher ruhe gönnen oder einen Spaziergang am See sofern der Hund ins Wasser geht :)

  • Zitat

    Es ist aber sehr wohl ein Unterschied ob das Auto komplett geschlossen im Schatten steht oder eben ob es offen dasteht!
    Und darum gehts hier, Scheiben ganz runter, Kofferraumklappe auf. Das ist etwas ganz anderes.
    Besonders wenn das Auto von der Fahrt zum Hundeplatz schon gut durchgelüftet oder von der Klima runtergekühlt wurde.


    Wie gesagt ich hatte dann sogar die Türen offen. Trotzdem war das Auto extrem aufgeheizt. Wenn es den hier beschriebenen Durchzug geben sollte, dann hätte der Kofferraum ja abkühlen müssen oder es hätte zumindest aushaltbar sein müssen. Demnach- ja, mir ist klar, dass es mit offenem Kofferraum kühler ist als geschlossen, trotzdem ist es meiner Meinung nach viel zu heiß. Wie gesagt ich habe die ganzen Sachen (Heckgitter etc.) und würde es trotzdem nicht machen.

  • Zitat

    ......Wir haben zwar auch Boxen auf dem Platz, aber da hab ich irgendwie Bedenken, weil sie das doch nicht kennt und die so dunkel sind...

    Na, dann wird´s aber Zeit - und heut ist ne gute Gelegenheit..... ;-)

    War bei uns in der Welpenstunde das Erste, was ich den Leuten gezeigt habe. Mit dem Welpi mal dort hin, Box erforschen lassen, Leckerli reinwerfen, dort fressen lassen, wieder raus. Und dann halt ab und an einen einzeln wieder hingeschickt, um das zu wiederholen, wenn mit nem anderen Hund "gearbeitet" bzw. mit dessen Besitzer ein Privat-Erziehungs-Problem erörtert wurde. Dann mal versuchen, die Box zu schließen und dabei vorher nen Kauknochen geben, sodaß der nicht gleich jammert. Gleich wieder aufmachen, aufessen lassen. Das wieder steigern.
    Irgendwann dann auch mal kurz weggehen, aber noch in Sichtweite. etc. etc. - wie halt das Alleinbleiben daheim auch aufbauen.

    In der Welpenstunde hatten wir noch die Möglichkeit, das ganz zwanglos aufzubauen, weil es da noch nicht benötigt wurde, und mit ganz kurzen Zeiträumen begonnen werden konnte. Später in der Gruppenstunde, wenn Hunde einzeln arbeiten durften, war das dann von großem Nutzen, weil die dann ncih tkäffend einfach reingesperrt werden mußten, sondern das schon kannten.

    Trotzdem gab´s immer einzelne Halter-Exemplare, die meinten es sei doch net nötig, oder das wäre Tierquälerei, den 20-cm-Welpen in ne 1 m² große hölzerne Box mit Wassernapf, Decke und Leckerli im Schatten der Bäume zu setzen. Hm - meine Hundis haben´s immer genossen, da ihre Ruhe zu haben. Besser als bei 30 Grad in der prallen Sonne aufm Platz zu sitzen und sich die Zunge aus dem Leib zu hecheln....

    Nunja - jedem, wie er meint *gg Gezwungen hab ich niemanden, aber wenn derjenige dann später ein Alleinbleib-Problem mit seinem Hund hatte, mußte ich dann schon lächeln....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!