
Entsorgung der Kotbeutel
-
Nolwenn -
21. März 2014 um 23:46
-
-
Ich stelle mir gerade den Privatmülltonnenaufkleber vor:
"Hundehaufen welcome"
- So als Gegengewicht zu den ganzen Hundekackverbotschildern ("Hier nicht!") und "Keine Werbung"-AufkleberUnd hier die Hamburger Gebührenordnung für den sog. Restmüll, wenn's interessiert:
http://www.stadtreinigung-hh.de/srhh/opencms/p…uell/gebuehren/Ich schmeiße weiterhin auch in Privattonnen, wenn ich keine öffentlichen sehe. Bei mir hier in der Gegend werden die Haufen von so wenigen eingesammelt, dass kaum Tüten in den Privattonnen landen dürften, sicher nicht so viele, dass die deswegen eine größere Tonne brauchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich werfe grundsätzlich nichts in fremde Mülleimer. Bei den Kotbeuteln ist das ja kein Problem, die nehmen ja nicht viel Platz weg aber was ist wenn da noch größere Dinge entsorgt werden?
Ich muss die Abholung meiner "Restmülltonne" bei jeder Abholung bezahlen.Meine eigenen Kotbeutel nehme ich bis zum nächsten öffentlichen Mülleimer mit. Die sind hier aber nur bei Bushaltestellen und Spielplätzen. Ich plane meinen Spaziergang aber auch so, dass ich immer mal wieder an solchen öffentlichen Mülleimer vorbeikomme, habe aber auch kein Problem damit das Beutelchen eine Weile in meiner Jacke rumzutragen.
Es gibt doch auch kompostierbare Kotbeutel. Dürfte man die eigentlich in der Landschaft liegen lassen oder in Gullis werfen? -
Zitat
Ich stelle mir gerade den Privatmülltonnenaufkleber vor:
"Hundehaufen welcome"
- So als Gegengewicht zu den ganzen Hundekackverbotschildern ("Hier nicht!") und "Keine Werbung"-AufkleberUnd hier die Hamburger Gebührenordnung für den sog. Restmüll, wenn's interessiert:
http://www.stadtreinigung-hh.de/srhh/opencms/p…uell/gebuehren/Ich schmeiße weiterhin auch in Privattonnen, wenn ich keine öffentlichen sehe. Bei mir hier in der Gegend werden die Haufen von so wenigen eingesammelt, dass kaum Tüten in den Privattonnen landen dürften, sicher nicht so viele, dass die deswegen eine größere Tonne brauchen.
Ich möchte ergänzen, dass ich wechselnde Strecken laufe und es nicht immer die gleichen Tonnen erwischt -
Zitat
Es gibt doch auch kompostierbare Kotbeutel. Dürfte man die eigentlich in der Landschaft liegen lassen oder in Gullis werfen?
In Gullis?
Wie sehen denn eure Gullis aus, dass das gehen würde? -
Vor allem sind Gullis für das ablaufende Regenwasser da, nicht für die Müllentsorgung.
-
-
Ich hab EINMAL nen Kotbeutel in ne private Tonne geworfen... natürlich ging sofort das Fenster auf und ich wurde angemault. Ich hab mich dann entschuldigt und gefragt, ob ich den Beutel wieder raus holen soll. Dies wurde verneint. Also bin ich gegangen. Seitdem hängt an der Mülltonne ein Vorhängeschloss
-
Also in den Gulli gehören die sicher nicht. Aber selbst die kompostierbaren Müllbeutel brauchen Monate um sich zu zersetzen, macht also wenig Sinn den Kot dann überhaupt einzutüten. Dann lieber den Kot ins Gebüsch kicken, der zersetzt sich deutlich schneller als die Tüte.
ZitatJa, in Hamburg ist die Müllentsorgung wirklich kostspielig.
Die Müllentsorgunsgpreise in Hamburg sind jetzt auch nicht teurer als bei uns in der Pampa -
Ich finde es einfach unhöflich, Sch**** in einen privaten Mülleimer zu werfen. Mich als Hundehalter würde es nicht stören, wenn das jemand bei meiner Tonne macht, aber Nichthundehalter sehen das in der Regel anders.
Deshalb habe ich meinen Hunden beigebracht, immer gleich am Anfang des Spaziergangs zu kacken, denn am Ortsrand stehen bei uns Tütenspender mit Eimer bereit, und ansonsten packe ich die Häufchen halt doppelt ein und stecke sie in die Tasche. Wenn es irgendwo im Gebüsch in der Pampa passiert, dann lasse ich es aber auch einfach liegen.
-
Also ich reagiere mittlerweile auch äußerst allergisch darauf, wenn Leute was in unsere Tonne schmeißen. Die Tonne steht auch immer nur zur Leerung draußen.
Früher hab ich mir auch gesagt: ist doch egal, das kleine Tütchen, oder mal ne Capri-Sonnen-Verpackung (hier kommen viele Schüler vorbei)...
Aber als sich dann mal irgendein Idiot erdreistet hat, seinen kompletten Papiermüll in unsere Hausmülltonne zu werfen, hab ich jegliches Verständnis verloren. Es ist hier nämlich so, dass die Tonne nicht geleert wird oder wir eine Strafe zahlen müssen, wenn da Papier drin ist (also ich rede jetzt von dutzenden alten Zeitungen etc.). Dafür gibt's nämlich extra Papiertonnen...
Was war natürlich? Tonne wurde nicht geleert. Erstens, weil halt Papier drin war und zweitens, weil der Deckel dann auch nicht mehr zu ging (auch ein Grund für die Nicht-Leerung). Tip Top
Durch ein Hundekacketütchen kommt es natürlich i. d. R. nicht so weit, aber seit diesem Vorfall find ich es einfach nur noch unmöglich. Ganz zu schweigen davon, wenn jemand was in die schon geleerte Tonne wirft, vorzugsweise Taschentücher oder so was, und das ganze Zeug dann schön am Boden klebt. Lecker. Das bildet dann über die Zeit so eine schöne, stinkende, matschige Schicht und wir dürfen die Tonne dann reinigen. -
Zitat
Die Müllentsorgunsgpreise in Hamburg sind jetzt auch nicht teurer als bei uns in der PampaJa, habe ich dank des Links auch gerade gesehen.
Anscheinend hat mein ehemaliger Vermieter da noch eine kleine Pauschale draufgeschlafen :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!