
Entsorgung der Kotbeutel
-
Nolwenn -
21. März 2014 um 23:46
-
-
Zitat
Doch, Müll ist etwas Persönliches und er hat einen Besitzer. Mag für euch lächerlich klingen, ist aber so.Das klingt für mich gar nicht lächerlich. Hast schon Recht, zum einen würde ich auch nie über den Zaun greifen (was ich auch schon gesehen habe) und nur dann, reinwerfen, wenn er gleich abgeholt wird, quasi "freigegeben" ist und so daß derjenige nicht mehr damit in Berührung kommt - aber ja zum andern Müll ist schon was Intimes, weshalb ich auch nie meinen Müllbeutel ausleeeren würde, wie es hier der Hauswirt "vorschreibt" zur Platzersparnis in den Tonnen, das geht nur mich was an und ich möchte auch nicht unbedingt mit dem Müll meiner Nachbarn konfrontiert werden. in dem Punkt, wo er auf der Straße steht habe ich das als vom Gefühl her entpersönlichter gesehen, und da es hier der Müll der Kolonie ist, wo ich mal reinwerfe, kam es mir jetzt nicht so intim vor, weil ja eh quasi Gemeinschaftsmüll, gerne mache ich es trotzdem nicht. Andererseits hätte ich nicht so viel dagegen, würde man bei mir reinwerfen, aber klar, jeder ist anders und man sollte es respektieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schon nen komisches Thema
hier stecken Beutel mit Stöcken in der Erde oder sind an Zäune geknoten, weil es angeblich die Müllabfuhr dann mitnehemn müßte. Ihc finds ja ehrlich gesagt so im Stadtbild viel prominenter und nerviger -
Hihi, ich hab mich auch schon gewundert, dass schon 16 Seiten über so ein Sch...ß-Thema diskutiert wird.
Ich gestehe, zwei oder drei Mal hab ich den Beutel schon in fremde, am Straßenrand stehende Tonnen geworfen, aber eigentlich ist die Sache doch ganz einfach: Entweder in öffentliche Eimer oder mit nach Hause nehmen. In der Pampa, in der es weit und breit keine Mülleimer gibt, hab ich meistens das Glück, dass der Hund ein absoluter Gebüschkacker ist und sich so weit ins Gebüsch drückt, dass ich da nicht hinterherkrieche. Wenn nicht, muss ichs irgendwie anders wegschaffen halt nach Hause tragen.
-
Ich denk mir grad nur: Typisch Deutsch.
Ältere Semester in allen Ehren, aber wer heute unter 60 ist und sich über einen "Kackbeutel in der Privatmülltonne" ernsthaft aufregen kann, den beglückwünsche ich hiermit zu seinem ansonsten wohl recht sorgenfreien Dasein
JA, BITTE schmeißt eure Kotbeutel in meine Mülltonne, wenn sie draußen steht und euch gelegen kommt. Ich freu mich. Und mach es selber trotzdem nicht - aus Angst vor Leuten, die sonst keine Probleme haben.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Ich denk mir grad nur: Typisch Deutsch.
Ältere Semester in allen Ehren, aber wer heute unter 60 ist und sich über einen "Kackbeutel in der Privatmülltonne" ernsthaft aufregen kann, den beglückwünsche ich hiermit zu seinem ansonsten wohl recht sorgenfreien Dasein
JA, BITTE schmeißt eure Kotbeutel in meine Mülltonne, wenn sie draußen steht und euch gelegen kommt. Ich freu mich. Und mach es selber trotzdem nicht - aus Angst vor Leuten, die sonst keine Probleme haben.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Genau so!
Manchmal werfe ich den Beutel bei ner Bekannten Hundehalterin rein, mit der es abgesprochen ist. Vielleicht sollte man sich so eien Art Netzwerk schaffen, dass man die Leute einfach frägt.
Noch besser: Aufkleber einführen, die signalisieren, dass Hundekotbeutel erlaubt sind, wie so "Bitte Keine Werbung Aufklebern" auf den Briefkästen.
-
-
Zitat
Ich denk mir grad nur: Typisch Deutsch.
Ältere Semester in allen Ehren, aber wer heute unter 60 ist und sich über einen "Kackbeutel in der Privatmülltonne" ernsthaft aufregen kann, den beglückwünsche ich hiermit zu seinem ansonsten wohl recht sorgenfreien Dasein
JA, BITTE schmeißt eure Kotbeutel in meine Mülltonne, wenn sie draußen steht und euch gelegen kommt. Ich freu mich. Und mach es selber trotzdem nicht - aus Angst vor Leuten, die sonst keine Probleme haben.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
DankeTypisch Deutsch dachte ich mir hier auch die ganze Zeit.
Wie gesagt, vor diesem Thread bin ich nicht mal auf die Idee gekommen, dass es Menschen unter 60 gibt, die nicht total verbittert sind und sich über sowas aufregen
Klar spaziert man nicht auf ein fremdes Grundstück, aber wenn die Tonne am Straßenrand steht... Meine Mülltonne ist übrigens auch gerne Auffangstation für fremde Kotbeutel
So wenig Leute wie hier überhaupt den Kot wegmachen, da läuft man sicher nicht Gefahr, dass da irgendeine Mülltonne überläuft.
-
Die Idee mit dem Aufkleber find ich gar nicht schlecht..
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Tja, dann bin ich wohl eben "typisch deutsch".
Ich kann es mir schlichtweg nicht LEISTEN, für die Entsorgung Mülls anderer Leute mitzubezahlen.
Kann ja sein, daß in der Pampa nicht so besonders auffällt, aber wenn in einer Großsstadt wie Hamburg dauernd jemand seine Gassibeutel in meine Tonne wirft, belastet das meinen Geldbeutel einfach zu arg.
Das ist einfach nicht drin und deshalb schmeisse ich auch nix in fremde Mülltonnen.
LG von Julie -
Kommt vielleicht drauf an, in welcher Gegend man wohnt, ich habe auch schon in der Großstadt gewohnt, mitten in der City. Da konnte ich die Hunde, die mir dort in einem Monat begegnet sind, an einer Hand abzählen. Und es gab mehr öffentliche Mülleimer. Hier in der Pampa am Rande der Großstadt gibt es bei uns um ein vielfaches mehr Hunde und weniger öffentliche Mülleimer. Dafür heben hier aber wahrscheinlich auch weniger Leute den Kot auf, in der Großstadt gibt's strengere Strafen.
-
Ja, in Hamburg ist die Müllentsorgung wirklich kostspielig.
Ich werfe generell nichts in private Tonnen.
Früher bei meinen Eltern sind tatsächlich Leute aufs Grundstück gelaufen, um etwas in die Mülltonnen zu werfen.
Das empfinde ich als ziemliche Störung der Privatsphäre.Bei uns ist es auch gar nicht so einfach, private Mülltonnen zu finden, da wir in einem Mischgebiet wohnen und außer uns ist da tatsächlich nur eine andere Familie. Sonst nur Firmen mit ihren riesen Mischmülltonnen.
Und diese benutze ich dann manchmal, wenn unsere eigene gerade nicht draußen steht.Außerdem gibt es noch eine Hundeschule und man sieht genau, wann Unterricht war und wann nicht. Denn dann haben sich die Häufchen auf den Grünstreifen von 0 auf 5-10 erhöht.
Diese sammel ich dann auch mit ein, damit kein schlechtes Licht auf meinen Hund fällt.Sollten wir unterwegs sein, dann wird das Beutelchen nochmal eingebeutelt und dann an die Leine geknotet bis der nächste öffentliche Mülleimer kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!