Entsorgung der Kotbeutel

  • Zitat

    .....wer wäscht den schon seine Tonne aus??......

    Frage nicht - jeden Montag Abend (geleert wird alle 7 Tage jeweils die Biotonne oder die normale im Wechsel, sodaß jede Woche nur die eine Tonne dran ist), wenn ich heimkomm, stehen die Nachbarn da mit dem Schrubber (!) und schrubben die geleerten Tonnen aus! Vorzugsweise ältere Leute sind das bei uns..... |)

  • Zitat

    Und daß die Dinger auch verknotet riechen, stellst Du ganz schnell fest, wenn man mal unterwegs keinen Mülleimer gefunden hat, und das Teil dann netterweise im Auto bis mit nach Hause fährt *gg

    Als wir nur einen Hund hatten, haben wir die Kotbeutel bei der Heimfahrt immer in die Scheibe beim Beifahrerspiegel geklemmt. Scheibe runter, Tüte raushängen (nur der Knoten bleibt innen im Fahrerraum) und Scheibe zu. Ok, mit 180 über die Autobahn würde ich damit nicht fahren, aber ein paar Kilometer Landstraße haben alle Tüten ausgehalten :smile:

  • Zitat

    Als wir nur einen Hund hatten, haben wir die Kotbeutel bei der Heimfahrt immer in die Scheibe beim Beifahrerspiegel geklemmt. Scheibe runter, Tüte raushängen (nur der Knoten bleibt innen im Fahrerraum) und Scheibe zu. Ok, mit 180 über die Autobahn würde ich damit nicht fahren, aber ein paar Kilometer Landstraße haben alle Tüten ausgehalten :smile:

    Hihi - da riecht dann gar nix mehr, alles ist wohlgelüftet, wenn Du daheim angekommen bist - sofern die Tüte hielt *gg Ansonsten freut sich der Hintermann über die verzierte Frontscheibe ;-) ;-) Das mit raushängen hab ich noch nie ausgetestet - muß ich mal probieren..... ;-) Aber vorher besorg ich mir n falsches Nummernschild - rein vorsichtshalber......*ggggg

  • Ich käme nie auf die Idee die Beutel mit dem Dreck meiner Hunde in private Mülltonnen zu werfen.
    Entweder finde ich einen öffentlichen Mülleimer oder ich schleppe die Dinger bis nach Hause.

    Sollte mich iwann, iwie, iwas daran stören habe ich dafür zu sorgen, dass es das nicht mehr tut.
    Ob durch Tasche, geruchsdichte Dose etc.

    Bei uns wird der Müll nicht gewogen und egal wie voll die Tonne ist alle 2 Woche geleert.
    Trotzdem bräuchte Keiner! auf die Idee kommen seinen Hundemüll bei uns in der Tonne zu entladen.

  • Zitat

    Frage nicht - jeden Montag Abend (geleert wird alle 7 Tage jeweils die Biotonne oder die normale im Wechsel, sodaß jede Woche nur die eine Tonne dran ist), wenn ich heimkomm, stehen die Nachbarn da mit dem Schrubber (!) und schrubben die geleerten Tonnen aus! Vorzugsweise ältere Leute sind das bei uns..... |)


    Also auswaschen mit Schrubber tu ich meine Tonne zwar nicht, aber vor allem im Sommer spritz ich die schonmal nach dem Leeren mit dem Wasserschlauch aus.

  • Zitat

    Frage nicht - jeden Montag Abend (geleert wird alle 7 Tage jeweils die Biotonne oder die normale im Wechsel, sodaß jede Woche nur die eine Tonne dran ist), wenn ich heimkomm, stehen die Nachbarn da mit dem Schrubber (!) und schrubben die geleerten Tonnen aus! Vorzugsweise ältere Leute sind das bei uns..... |)

    Heute ... meine Nachbarin (ebenfalls ältere Frau, an die 80...). Warum tut man sich das vor allem in dem Alter an? Langeweile? Und dann noch drüber beschweren, wenn die 'jüngeren Leute' nicht darauf kommen das zu machen.

    Ich bin hier schon viele Kompromisse eingegangen des lieben Frieden wegen aber Mülltonnen auswaschen, die nunmal für MÜLL gedacht sind.. Nein danke.
    Im Sommer mit dem schlauch (wenn wir einen hätten) okay oder wenn sich da Tierchen einnisten würden. Aber sonst...

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Das mit den älteren Mitbürgern erinnert mich immer sofort an meine Oma, die zu ihren Lebzeiten immer alles aus der Wäsche gebügelt hat, auch Socken und Unterhosen. Wenn möglich hätte sie wahrscheinlich auch noch die Feinstrumpfhosen gebügelt. :D
    Ich glaube wirklich, dass es vor allem ein Aufgaben suchen ist. Und wenn die Leute das Bedürfnis haben, wieso nicht.
    Wenn dann allerdings gemeckert wird, weil es die Nachbarn nicht machen ist es schon wieder nervig.

  • Zitat

    Ich bin hier schon viele Kompromisse eingegangen des lieben Frieden wegen aber Mülltonnen auswaschen, die nunmal für MÜLL gedacht sind.. Nein danke.
    Im Sommer mit dem schlauch (wenn wir einen hätten) okay oder wenn sich da Tierchen einnisten würden. Aber sonst...

    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk


    Ich hatte im Sommer schon mal Maden drin, das war sowas von eklig :kotz: , darum gehe ich da im Sommmer immer mal mit dem Schlauch rein.

  • Ich hab nicht alle Beiträge gelesen, bekenne mich aber zu den In-fremde-Tonnen-Schmeißern. Ich mache das nicht gezielt, aber wenn keine andere Möglichkeit da ist, landet meine Kacktüte irgendwo in einer erreichbaren Tonne.
    Ich betrete dafür keine fremden Grundstücke, aber es steht immer mal eine Tonne an der Straße oder zur Abholung draußen.
    Ich schmeiße die Tüten nicht in die Altpapiertonnen und lege sie auch nicht auf die Deckel.

    Das Argument wegen Gebühren und Co. finde ich Quatsch. Ich entsorge ja nicht alle meine Kacktüten in dieselbe Tonne, sondern gehe jeden Tag andere Runden. Meine Hündin macht ihre Geschäfte auch zu verschiedenen Zeiten. Da landet dann mal eine Tüte irgendwo drin. Da kann mir keiner mit höheren Kosten kommen. Der Müll wird bei uns übrigens auch nicht gewogen.

    Zum Thema "Wenn das jeder machen würde..." - dann hätten wir alle weniger Scheiße am Schuh. Denn die absolute Minderheit der Hundehalter in meiner Umgebung räumt die Haufen überhaupt weg. Das Szenario, dass fremde Mülltonnen von Kacktüten überquellen, weil alle Hundehalter da unerlaubt ihre Beutel entsorgen, ist für meine Stadt vollkommen unrealistisch. Vor meinem Umzug habe ich in der "Hundekackallee" gewohnt, die Straße wurde wirklich weitläufig so genannt.
    Deshalb befasse ich mich auch nicht damit, ob meine Entsorgungsweise besonders gerngesehen oder verboten ist. Wer sich bei mir darüber beschwert, wird höflich auf die ganze Hundekacke hingewiesen, die liegen gelassen wird. Bis auf eine einzige Diskussion vor ein paar Wochen hat mich noch nie jemand darauf angesprochen, im Gegenteil. In der "Hundekackallee" war ich die einzige Hundebesitzerin, die der Postbote gegrüßt hat, weil er mich mal beim Aufsammeln gesehen hat.

    Meine Tonne steht übrigens auch frei zugänglich an unserem Wohnhaus. Wenn da mal ne fremde Kacktüte drin liegt, fällt mir das gar nicht auf. Ich zähle meine eigenen nicht und gucke mir "meinen Müll" auch nicht mehr intensiv an, nachdem ich ihn rausgebracht habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!