
Entsorgung der Kotbeutel
-
Nolwenn -
21. März 2014 um 23:46
-
-
Mir ist es auch lieber, die Leute schmeiße den Hundekot in unsere Tonne, wenn sie zur Abfuhr bereit steht,
als sie die Scheiße einfach liegen lassen.Und unsere Abfallgebühren auch nicht die günstigsten.
Im Moment entsorgen wir unseren Müll in gebührenpflichtigen Abfallsäcken. Wir sammeln die Woche über und können den Müll erst Montagmorgen an die Straße stellen. Da nehme ich die Tüten garantiert nicht mit nach Hause. Bin froh, wenn wir ab nächsten Jahr auch endlich Abfalltonnen bekommen.
Aber davon abgesehen bin ich hier in der Gegend sowieso gefühlt die einzige, die den Hundekot ihrer Hunde einsammelt und entsorgt. Die Tüten landen dann entweder im Mülleimer der Bushaltestelle oder im Eimer neben
der Sitzbank am Wäldchen.Die Eimer werden regelmäßig geleert und wenn's dann halt mal mieft, so what, stellt man sich eben einen Meter weiter weg und wartet auf den Bus. Ist doch besser als wenn man's Häufchen unterm Schuh kleben hat, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich Yoshi zu nem Termin mitnehme, muss sie blöderweise meistens sobald wir an der Wiese vor dem Gebäude angekommen sind ihr großes Geschäft erledigen.
Und dann stehe ich vor einem Problem.
Dort gibt es keine öffentlichen Mülltonnen in der Nähe. Die Mülltonnen vom Gebäude stehen im abgesperrten Hinterhof. Die einzigen Mülleimer drinnen, stehen am Empfang oder in der Toilette. Da möchte ich den Beutel auch nicht reinwerfen.
Und den Beutel in der Tasche mit reinnehmen ist auch keine Lösung.
Von daher landet der Kotbeutel dort auch mal in den Mülltonnen des Mehrpersonenhauses nebenan.
Leider auch schon mal in der gerade entleerten Tonne.(Ich werde nachher mal nach ner billigen Brotzeitbox schaun...)
-
Zitat
Ja, habe ich dank des Links auch gerade gesehen.
Anscheinend hat mein ehemaliger Vermieter da noch eine kleine Pauschale draufgeschlafen :/
Kommt auch auf die Größe der Tonnen an, bei unserer letzten Wohnung hatte unser Vermieter diese 500 Liter Restmüll Containern aufstellen lassen, davon auch noch 2 Stück, DAS hat richtig Kohle gekostet. Vorallem waren die auch nie voll, selbst für 12 Parteien war das zu überdimensioniert, die gesamte Stadt hätte ihre Kotbeutel da drin entsorgen können -
Aber jetzt mal ganz ehrlich:
Es geht doch eigentlich weder drum, die Kotbeutel GRUNDSÄTZLICH in private Tonnen zu werfen, noch darum, das NIE zu tun. Der Ausgangspost fragt doch "was tun, wenn kein Mülleimer weit und breit ist".
Mit der Voraussetzung:
1. Habt ihr in den Großstädten echt so einen Mangel an öffentlichen Tonnen, dass ihr betroffen wärt? Nur dann kommt das doch zum tragen.
2. Wie oft habt ihr eure Tonne draussen? Und selbst wenn sie immer erreichbar ist: Um wirklich die Müllgebühren zu erhöhen, müssten doch an diesen spezifischen Tagen schon einige Hunde ausgerechnet vor eurem Haus kacken und einige der Besitzer ausgerechnet eure Tonne auserkoren haben, damit das wirklich das Kraut fett machtIch find dieses Szenario schon sehr an den Haaren herbeigezogen und bleib dabei: Herzlichen Glückwunsch, wenn einen sowas wirklich aufregt
-
Auf meiner Straßenrunde hier, befindet sich auf der ganzen dreiviertelstündigen Strecke auch kein einziger öffentlicher Mülleimer. Wenn nun der Dicke sein Geschäft mal nicht im Busch verrichtet und ich dementsprechend aufsammle (was selten passiert, da er für gewöhnlich so tief wie möglich in irgendeinen Busch kraucht), dann werfe ich den Beutel auch in eine private Tonne an der Straße
Ich sehe es nicht ein, ewig mit dem Beutel in der Hand durch die Gegend zu laufen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!