
Entsorgung der Kotbeutel
-
Nolwenn -
21. März 2014 um 23:46
-
-
Hier gab es eine stille und unangemeldete Hundehalterinistiative.
Viele haben monatelang die Kotbeutel auf einen Punkt gelegt. Natuerlich war es nicht wirklich schoen, aber es scheint geholfen zu haben. Seit ein paar Wochen steht 5m weiter ein oeffentlicher MuelleimerLG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine hunde kacken zu 99% im wald od am feld.
Sollte es da wirklich mal direkt am rand vom weg liegen schieb ich es mit einem steckerl zur seite - ist aber echt selten weil sie eigentlich immer selbst paar meter 'in's gebüsch' gehen.
Wirklich wegräumen (also einpacken u mitnehmen) tu ich dort nicht.
Wenn der plüsch doch mal muss bevor wir im wald/am feld sind, also irgendwo innerhalb vom ort, mach ich es schon weg u werf es in den nächsten mistkübel.
Wobei ich auch dafür schon beschimpft wurde ('eine frechheit, das da rein zu werfen, bla bla.....'). Es war ein ganz normaler öffentlicher mistkübel, kein privater!Hunde u ich wohnen in einem relativ kleinen ort. Bis auf mich kenne ich hier aber trotzdem nur 4 leute (2 davon gehören zusammen) die die kacke ihrer hunde überhaupt weg machen.
Früher hab ich's sogar im wald aufgehoben. Aber mittlerweile frag ich mich echt oft, warum mach ich das überhaupt? Ich heb ein 2cm winziges kackelchen vom plüsch auf u renn damit 20min durch die gegend bis endlich irgendwo ein mistkübel ist, u alle anderen (bis auf besagte 4) finden es nicht mal notwendig weg zu räumen wenn ihre hunde auf die grünen verkehrsinseln (zwischen parkplätzen zb) od mitten am gehsteig scheissen! Nicht mal, wenn sie direkt 1/2m neben die sackerl-spender machen, wo direkt darunter ein mistkübel ist!! U dann sollt ich im wald/am feld aufheben u das 4std bis nh tragen?
Also, im ort, ja ok - kommt aber wie gesagt nur selten vor, vielleicht 3,4x im monat;
Im wald/am feld - nein.
Das kacksackl in der hand 3 std durch die gegend tragen, od das gar in die jacke/tasche/rucksack zu stecken (wurscht ob zugeknotet, in dosen od sonst was) wenn's alle anderen nicht mal überhaupt gar nicht wegräumen, ganz sicher nicht!!
Ja, man muss sich nicht am schlechtesten ein bsp nehmen, aber irgendwo hórt's halt einfach echt auf! -
Zitat
Gehört denn nur sauberer und geruchsfreier Müll in öffentliche Mülleimer.
Irgendwo hört es mMn doch auf. Ich benutze für die Entsorgung der Kotbeutel meiner Hunde die Mülltonne ,die mir als Erste "über den Weg läuft".
Außer es ist eine private Mülltonne vor einem Haus oder einer Gaststätte.
Wenn ich mir bei jedem öffentlichem Mülleimer noch Gedanken machen würde wem ich, wann ,eventuell mit dem durch den Kotbeutel entströmenden Geruch belästigen könnte, würde ich alle Kotbeutel mit nach Hause nehmen, denn bei uns gibt es nicht sehr viele Mülleimer auf den Wegen.
Das halte ich genauso.
-
Vielen finden es ja übertrieben, die Häufchen beipielsweise im Wald wegzuräumen. Aber wenn ich bedenke, ich lauf da mehrmals pro Woche und jedesmal setzen meine 4 Hunde Kot ab, da kommen schon einige Haufen zusammen, an denen ich selbst ja vorbeilaufen muss und vor allem auch die Schlepp meiner Hunde durchgezogen wird. Wobei eben drei unserer Hunde direkt am Wegesrand machen, weil sie nicht in den Wald hinein laufen dürfen.
Immerhin: Mein Rüde findet mich in der Hinsicht auch voll blöd
Er gibt sich bei der Auswahl der Orte solche Mühe und trotzdem mache ich seine "Kunstwerke" immer zunichte, indem sich seine Haufen von den Tannenzweigen oder den Erdhügeln herunter klaube oder mitten aus den Grasbüscheln herausfische :-)
-
Hallo,
als mein Hund noch sehr jung war habe ich mich immer gewundert, wenn ich hier in unserer Nähe an der Ruhr und auch im Wald immer wieder Kotbeutel sah, die offensichtlich sorglos in die Landschaft geworfen wurden und ich habe mich immer gefragt: "Warum packt einer erst die Kacke ein, um sie dann im Beutel wegzuwerfen ...dann kann er sie doch besser gleich liegen lassen?"
Bis ich mal selbst das "Vergnügen" hatte. Mein Hund hat seinen Haufen gemacht und ich bin ewig weit gelaufen OHNE auch nur einen öffentlichen Mülleimer zu finden.
Zuhause angekommen (den Beutel konnte ich dann nach ca. 1,5 Std. an einer Haltestelle entsorgen) habe ich dann beim Ordnungsamt angerufen. Man sagte mir, dass das wohl schwierig sei in so einer entlegenen Gegend den Müll zu leeren. Ich meinte es sei aber doch nicht weiter verwunderlich, dass der ein od. andere Bürger nach einigen Kilometern - trotz vorheriger guter Absichten - die zweifelhafte Lust verlieren den Kotbeutel spazieren zu tragen und ihn in die Wiese schmeisst - da müsste es doch im öffentlichen Interesse sein die Dichte der öffentlichen Mülleimer zu erhöhen, gerade in Gegenden wo viele Leute mit ihren Hunden rumlaufen.
Naja, eigentlich wäre das schon richtig, aber eben schwer realisierbar. Und ausserdem sei es verboten die Beutel so einfach wegzuschmeissen.
"Ja ...verboten....!" sagte ich. "Nur leider schert es eben viele nicht ob es verboten ist, schon gar nicht wenn man einen stinkenden Beutel mit sich führt, sodass schon die entgegenkommenden Hunde an einem schnuppern und keine Gelegenheit findet diesen Beutel legal loszuwerden. Das empfindet der ein od. andere dann schon als Provokation. Nicht jeder geht schließlich mit seinem Hund nur die Strasse mal rauf und wieder runter, sondern es gibt auch Leute deren Gassirunde 5 od. deutlich mehr Kilometer lang ist."
Ändern wird sich da wohl nichts - ist halt leichter zu verbieten als dafür zu sorgen, dass die Leute mit gutem Willen auch die Gelegenheit bekommen ihren Pflichten nachzukommen, ohne dass der Spaziergang zum Ekellauf wird.
Also, ich trage den Beutel zwar weiter bis zur nächsten Gelegenheit ihn zu entsorgen - aber denke dass es durchaus Leute gibt, die sich sehr ärgern und auch nicht sooo viel Geduld haben und dann liegt der Kackbeutel in die Wiese ...ist zwar verboten ..der liegt aber trotzdem da und das Verbot hat nix verhindert und wirkt sich auch umwelttechnisch nicht aus.
Wenn ich das Zeug eintüte schaut mein Hund mir meistens zu und ich bin überzeugt der macht sich echt Gedanken, warum in Gottes Namen ich bloß so scharf auf seine Kacke bin, dass ich die immer sofort mitnehme....Tschüss
Ralf -
-
Ob das an der Dichte der Mülleimer liegt? Hier jedenfalls nicht. Auf ca. anderthalb Kilometer drei Beutelspender mit Mülleimer. Hier liegen trotzdem genug Haufen, eingetütet und nicht eingetütet. Wenn der an Tag fünf immer noch da liegt, bin ich fast überzeugt, der wird eher nicht auf dem Rückweg entsorgt.
-
Zitat
...irgendwie kann ich das jetzt nicht verstehen: ich wenn das häufchen in das tütchen packe, dann richt es nicht. es ist ja zugeknotet. wie schon jemand erwähnt: der müll fängt zum stinken an, aber die tütchen doch nicht. was ich sowieso nicht verstehen kann, dass man mülleimer neben eine bank stellen kann. es ist klar: irgendwann wird es dann dort stinken...
Ist bei den Tüten die hier in München zur Verfügung gestellt werden leider nicht der Fall.
Es gibt sogar viele die nicht einmal Blickdicht sind, und stinken tun sie alle, auch wenn sie zugeknotet sind.
Bei einigen stinken danach noch die Hände
Was mich gerade daran erinnert später mal eine Packung Tüten zu kaufen... -
Iiiiiiihhhhh!!
Bei uns gibt's auch nur die karton dinger.
Den, der sich die teile 2std in die jacksentasche steckt will ich sehn!!
-
Also, ich würde auch ausflippen, wenn Andere ihre Beutelchen bei mir in der Tonne entsorgen - ich nutze ausschließlich öffentliche Mülleimer, denn ich habe keine Lust auf den Gestank - die Mülltonnen werden nämlich bei uns nur alle 2 Wochen geleert, was meinst, wie das im Sommer stinkt, wenn da jeder seine Beutel entsorgt. :rock1green: Die Tonnen stehen außerdem bei der Nachbarin unterm Wohnzimmer-Fenster *gg Die achtet eh schon immer so penibel darauf, daß der Deckel der Tonnen zu ist (weils häßlich aussieht!) etc., die würde sich über diesen Duft nicht wirklich freuen, schätze ich... Abgesehen davon hatte ich schon nicht zugeknotete (!) Tütchen in meiner Tonne (am Leerungstag steht sie halt den ganzen Tag draußen, und der ein oder andere nutzt das dann schon mal) - bäh, ist das eklig, wenn das Zeugs dann an der Tonneninnenwand klebt......
Und daß die Dinger auch verknotet riechen, stellst Du ganz schnell fest, wenn man mal unterwegs keinen Mülleimer gefunden hat, und das Teil dann netterweise im Auto bis mit nach Hause fährt *gg
Aber wir haben bei uns im Kaff auch Mitarbeiter von der Stadt, die jeden Morgen durch den Park gehen und Müll aufsammeln, sowie vorhandene Mülleimer auch leeren, sodaß sich da auch bei viel Betrieb im Park nie was tagelang stapelt, und daher auch im Sommer definitiv keine Passanten geruchsbelästigt werden...
-
Ich habe das "Glück" das meine Kotbeutel nicht stinken,wenn Kot drin ist,auch kann man den Kot nicht sehen,
weil ich die Kotbeutel von meiner Schwiegerma beziehe.
Sie hat einen künstlichen Darmausgang und einmal im Jahr bekomme ich die "überflüssigen". Beutel.
Die sind absolute Spitze,die kann ich auch drei Tage in meiner Tasche lassen, da würde nix stinken,tu ich aber
natürlich nicht.
Entsorgt werden sie in öffentlichen Mülltonnen und ja ich ärgere mich auch, wenn Hundeleute ihre Kotbeutel bei mir
in die Mülltonne werfen,weil 50m vor und hinter meiner Mülltonne, sind Abfalleimer. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!