Hund ohne Leine an stark befahrenen Straßen?

  • Zitat


    Aber es ist nunmal eben genau das. Man geht wissentlich das Risiko ein, dass der Hund auf die Straße gerät und getötet wird. :ka:

    Das ist so nicht richtig, diejenigen die hier ihre Hunde an den Hauptstrassen frei laufen lassen gehen davon
    aus, dass ihr Hund immer 100 % berechenbar ist und die absolute Selbstbeherrschung hat.
    Ich kenne hier auch eine Halterin, deren Hündin 7 Jahre überall frei lief, immer zuverlässig bei ihr war und
    nie ohne Erlaubnis eine Strasse betraten hat. Dann ist sie plötzlich doch auf die Strasse gelaufen, ohne
    ersichtlichen Grund. Der Hund ahts nicht geschafft, der LKW war zu stark. 2 Tage später hatte sie einen
    neuen Hund.

  • Meine Hündin hört super. Sie ist zuverlässig abrufbar, bleibt immer in meiner Nähe und und und.
    Und vor etwa einer Woche meinte sie dann im Park, wo ich sie eig. immer ohne Leine laufen habe, nach 2 Jahren ohne irgendwelche Zwischenfälle dieser Art, weder mit Mensch noch mit Hund, mal ganz dringend zu dem netten Pärchen da auf der Bank hinbrettern zu müssen, weil selbige uns schon eine Weile beobachtet hatten.
    War mir mega peinlich und ich hab' mich gefühlt 10.000 Mal entschuldigt, weil ich so absolut gar nicht damit gerechnet hatte, dass uns sowas noch mal passiert.
    Und genau das ist einer der Gründe, warum ich, egal wie gut mein Hund hört/erzogen ist, ihn niemals an Straßen frei laufen lassen würde. Es ist IMMER ein Risiko und ein Hund bleibt immer ein Tier, das abwägt, welcher Reiz grade größer ist. Für einige Hunde ist das eindeutig Herrchen, für andere eindeutig der andere Hund/das Kaninchen/die Katze auf der anderen Straßenseite. Da kann man noch so viel trainieren und noch so viel erreichen - irgendwann KANN es immer durchkommen. Und dann ist das Geschrei groß, wenn der geliebte Hund auf die Straße rennt & vom Auto erfasst wird. Mal ganz zu schweigen von den Konsequenzen für Dritte.
    Entsprechend: Ich finde es auch leichtsinnig, einen Hund frei an viel befahrenen Straßen laufen zu lassen.

  • Zitat


    Echt? Von so einem Fall habe ich noch nie gehört, obwohl ich in der Stadt wohne und hier viele Hunde ohne Leine laufen.
    Vielleicht ticken Stadthunde einfach anders, ebenso wie Stadthundebesitzer.


    Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen und wohne auch jetzt wieder ländlich, war aber zwischendurch zum Studieren in der Stadt und hab da wirklich richtig innenstädisch gewohnt.

    Mein Eindruck ist tatsächlich so, dass Stadthunde im Schnitt besser erzogen und sozialisiert sind, geht einfach nicht anders bei dieser Dichte an Menschen und Hunden und Umweltreizen. Meinen hat da auch ganz gut getan. :D

    Meinen Anteil an doofen Situationen mit freilaufenden Hunden hab ich aber auch da gesehen.
    Und die Sache mit dem Hund, der sich vor einem anderen Hund erschrocken hat und zwischen parkenden Autos auf die Straße gesprungen ist? War auch in der Stadt, der Hund gehörte einer Kommilitonin von mir und war wie gesagt ansonsten eine coole Socke und gut erzogen, eben so ein "Aber MEINER würde sowas NIE tun, ich kann ihn doch genau einschätzen!"-Kandidat.
    Sie hat ihn übrigens danach trotzdem weiter ohne Leine laufen lassen, weil sie meinte, das war ein einmaliger Aussetzter. KA was drauß geworden ist, hab inzwischen keinen Kontakt mehr.

  • Ich "kenne" jemanden der seinen Aussie immer ohne Leine lässt. Der Hund wurde schon zweimal(!!) angefahren. Ihr Kommentar dazu : " Wenn er doch so blöd ist auf die Straße zu laufen?" :mute: :mute: Aber Hauptsache einen red merle Aussie :muede:

  • Meine Naijra war so ein 200%iger Verlasshund. Trotzdem wurde sie an stark befahrenen Strassen angeleint.

    Was ich nicht begreife: WARUM lässt man den Hund da frei laufen? Ist es reine Bequemlichkeit, weil man zu faul ist, dem Hund eine Moxon über den Kopf zu streifen? Oder will man irgendwas beweisen?

  • Nele läuft eigentlich immer frei auch hier an stärker befahrenen Straßen. Sie kommt eigentlich nur noch in den öffentlichen Verkehrsmitteln an die Leine.

    Gründe bei uns sind:
    - sie schnüffelt/pinkelt/kackt nicht an der Leine
    - sie ist da extrem langsam und lustlos
    - sie hört einfach supergut, selbst mit 15,5 Jahren
    - Katzen, Hunde, Eichhörnchen oder sowas lassen sie zwar gucken aber nicht hinterherrennen
    - ich kann sie inzwischen gut genug einschätzen um zu wissen wo es geht und wo nicht
    - sie ist mir an der Leine mal fast vor ein Auto gelaufen, weil neben uns ein Unfall war. So schnell konnte ich gar nicht reagieren, aber gsd ist sie nicht weit genug gehopst, so dass nichts passiert ist (Leine war nicht auf Spannung). Es kann also immer was passieren.

    Obwohl Janosch inzwischen auch sehr gut hört, würde ich ihn nie an einer stärker befahrenen Straße laufen lassen und ich finde es auch fahrlässig junge Hunde dort frei zu lassen. Ich hab hier auch schon öfter gesehen wie es zu beinahe Unfällen kam und uns haben häufiger freilaufende Hunde an der Straße belästigt.

  • Zitat

    Die HH die ihre Hunde ohne Leine laufen lassen als leichtsinnig zu bezeichnen und ihnen zu unterstellen, sie setzten quasi wissentlich das Leben ihrer Hunde aufs Spiel, finde ich allerdings sehr anmaßend.


    Was sind die HH denn dann? Wenn nicht leichtsinnig, dann gehen sie für ihre Hunde und ihre Mitmenschen eine nicht kalkulierbare Gefahr ein. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!