Zu kleines Geschirr?

  • Zitat


    Aber zu langen Spaziergängen nicht empfehlenswert und wenn Hund zieht, dann sitzt der Querriemen vorne genau auf dem Kehlkopf..ganz schlecht , finde ich.


    Wo hat denn dein Hund seinen Kehlkopf? :???: Luft abdrücken, ja, das passiert, aber hochrutschen bis zum Kehlkopf, wie soll denn das gehen?

  • ein julius k9 geschirr als sicherung im auto halte ich persönlich für recht fahrlässig.

    eine vollbremsung und der brustgurt sitzt besimmt nicht mehr dort wo er hingehört.ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das da die verstellmöglichkeit noch einen sinn macht.

    eher kann ich mir vorstellen das das material garnicht auf solche belastung wie in einem extremfall wie unfall o. eben vollbremsung ausgerichtet ist und dieser auch standhält.

    wir nutzen seit 4 jahren feltmann und zusätzlich seit 2 jahren das safety von uwe radant und sind mit beiden sehr zufrieden.

    bei den üblichen "kaufhausgeschirren" ist weder die paßform ok,noch die verarbeitung u. das material.
    bei den geschirrherstellern camiro o. blaire stören mich ebenfalls matreialqualität ,aber auch die verarbeitung.bei blaire drückt der brustring.camiro schneidert den brustgurt viel zu hoch am kehlkopf.

    gurtband auf neopren verdreht sich und ist im brustgurt steif u. hart.


    lg kirsten

  • Zitat

    Seit wann werden eigentlich Geschire benutzt (ich meine im Alltag, nicht für Spezialaufgaben). Ich kann micht nicht erinnern, dass man früher welche sah. Ich habe auch schon gelesen, dass Halsband besser sei, weil die Halsmuskulatur beim Hund viel stärker sei, als die im Brustkorb. Meine trägt meist Halsband, Geschirr mag sie nicht, nur das 'Tre Ponti' akzeptiert sie, wenns denn sei muss.
    Anliegend ist wohl eher besser, einen Rucksack trägt man ja auch angenehmer, wenn er nicht so rumschlabbert.

    -Schleppleine
    -Unterteilung "Geschirr darf gezogen werden", "Halsband nicht"
    -beim Welpen find ich ein Geschirr sogar muss, vor allem bei agilen Welpen, die noch keine Leine kennen und gerne mal mit voller Geschwindigkeit in die Leine brettern
    -Meine Große hat in der Stadt eins an, weil ich sie da ggf. im Stehen bei bedarf "greifen" kann
    -Bei ner Freundin im Auto ist sie am Geschirr immer angeschnallt

    Gibt also schon Gründe ;)

  • Ich habe 1 Jahr lang in einer großen Zooladen-Kette in der Hundeabteilung gejobbt.
    Da hatte ich täglich sicher 5 Leute, die ein passendes Geschirr suchten. In 4 von 5 fällen war das, obwohl ich ja haaaalbwegs weis, wie die sitzen müssen, echt katastrophal. Kaum ein Geschirr hat wirklich RICHTIG gepasst, auch wenn Ichs noch so gut angepasst habe ... Tat mir oft total leid...und ich hab vielen Leuten (besonders mit komisch geformten Hunden wie Windhunden) nen kleinen Zettel mit "Blaire!" Zugesteckt :pfeif:

    Shira mit ihrem riesigen Brustkorb, dem dicken Hals, dem langen Rücken und der schmalen Hüfte passt auch kein Ladengeschirr!
    Das Gurtbandgeschirr von K9 saß sogar so schlimm, dass es am Rücken große offene Wunden verursacht hat - flog nach 2 Tagen wieder raus!

    Jetzt haben wir nur noch Geschirre auf Maß.

    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Da ist sie noch ein bisschen reingewachsen, es hängt vorne nicht mehr durch.)

    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Worauf ich achte: mindestens eine Hand breit hinter den Achseln. Am Hals nicht einengend. Darf auch unter Zug (kommt ja mal vor) nicht verrutschen.


    Sent from my iPad using Tapatalk

  • Zitat

    ein julius k9 geschirr als sicherung im auto halte ich persönlich für recht fahrlässig.

    eine vollbremsung und der brustgurt sitzt besimmt nicht mehr dort wo er hingehört.ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das da die verstellmöglichkeit noch einen sinn macht.

    Bei uns kommen nur zwei Geschirre in Frage zum Autofahren. Eins davon ist das K9 mit Y Steg

    http://www.hund-unterwegs.de/images/product…k9-y-gurt_3.jpg

    Dazu verwende ich zwei Anschnallgurte. Der Hund sitzt dann auf einer Autoschondecke auf dem Rücksitz und ist links außen und Mitte angeschnallt. Wir haben darauf geachtet, das sie sich zwar bewegen kann, aber die Gurte so von der Länge eingestellt sind, dass es sie nicht in eine Richtung dreht beim Bremsen.

    Zitat

    Seit wann werden eigentlich Geschire benutzt (ich meine im Alltag, nicht für Spezialaufgaben). Ich kann micht nicht erinnern, dass man früher welche sah. Ich habe auch schon gelesen, dass Halsband besser sei, weil die Halsmuskulatur beim Hund viel stärker sei, als die im Brustkorb.

    Das wurde ich auch schonmal auf der Hundewiese gefragt.
    Mir geht es genau andersherum. Wenn ich Leute sehe, die mit der Leine in einer Hand Fahrrad fahren und am anderen Ende den Hund am Halsband wird mir Schlecht.

    Wenn die Leute dann ihre teilweise überdrehten Hunde Gassi führen und der Hund sich immer wieder ins Halsband schmeißt, oder schon am Röcheln ist könnte ich heulen. Genauso wenn ein Hund wegen etwas unvorhersehbarem (Hundekumpel auf der anderen Straßenseite reicht bei einigen schon, bei uns ist es in der Stadt häufig mal irgendein Kleintier wie Mäuse oder Ratten) nach vorne in die Leine preschen und dann das Ganze mit Halsband...
    Oder der Hund wird von einem anderen runtergezerrt weil er gerade übertreibt und dabei am Halsband automatisch nach oben hinten :lepra:

    Meine Hündin trägt generell wenn ich sie an der Leine führe ein Geschirr.
    Wenn wir zur Spielwiese gehen ziehe ich ihr, sobald ich sie ableinen kann, das Geschirr aus und sie trägt nur noch ein Halsband.
    Wenn sie nur das Halsband anhatt und ich muss eingreifen, achte ich darauf so weit möglich, nicht ans Halsband zu greifen, sondern von hinten an die Brust. Wenn sie dann still sitzt greife ich ans Halsband.

    Man könnte noch ganz frech dazu sagen, dass früher ja auch keine Sicherheitsgurte in Autos waren ;)

    Das mit dem Neopren kann ich auch nicht bestätigen. Yoshi wälzt und wirft sich beim toben auch sehr viel hin und her und in den Dreck.
    Wir haben so eins hier:

    http://www.hundeshop.de/out/pictures/g…57_75/61964.jpg

    Das Neopren ist immernoch schön weich und verrutscht auch nicht.

  • Ist es das Wolters Professional?
    Das hatte ich auch mal fuer Oxana, doch hat es bei uns nicht die WaMa ueberlebt, daher habe ich es leider zurueckgebracht.

    LG Anna

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat

    Ist es das Wolters Professional?
    Das hatte ich auch mal fuer Oxana, doch hat es bei uns nicht die WaMa ueberlebt, daher habe ich es leider zurueckgebracht.

    LG Anna

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Unser Wolters wird dauernd gewaschen - bei uns funktioniert das gut! Vielleicht hast du ein "Montags-Modell" erwischt...

  • Hallo,

    hier einmal Chili mit einem maßangefertigtem Geschirr von Blaire:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und Hazel mit einem Hunter-Geschirr:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde persönlich Norweger-Geschirre praktischer, weil der Ring oben flexibel ist und das Geschirr durch Zug (am Rad oder beim Joggen) nicht verrutscht und leichter anzuziehen ist.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!