Zu kleines Geschirr?

  • Zitat

    wenn man die bilder von dem geschirr hier durchklickt sieht man, dass es genauso "grottenfalsch" an dem beispielhund sitzt. hier verlaufen die bauchgurte ganz eng in den achseln, wobei der brustgurt wiederum sehr gut sitzt.
    komisches bild...
    die sollten (eigentlich) schon wissen wie ein geschirr sitzen sollte.


    Wieso komisch? Dieser Geschirrtyp kann gar nicht gut sitzen.....

  • Zitat

    Der Hund wird nicht tot umfallen, wenn er das Norweger noch ne zeit lang trägt, auf Dauer fänd ichs ungünstig.

    Na, das will ich doch hoffen :D

    Auch wenn ich nerve, aber ich habe echt nicht so viel Ahnung: Was genau ist denn an dem Norwegergeschirr so ungünstig? Achseln sind frei, da schuppert nix. Der Bauchgurt zu weit hinten, ok… aber warum das schlimm ist würde mich interessieren denn Zug ist ja wenn überhaupt nur auf dem Brustgurt. Sorry, wenn ich so doof frage, interessiert mich wirklich :smile:

  • Hallo,

    bei Leo sahs das geschirr so das der Klick verschluß oben an den Schultern war.
    Er fand das gut, denn die anderen die Länger waren taten ihm immer an andere Stelle weh.
    Manchmal rutsche es auch etwas runter.
    Aber die mit einem Bauchgurt, mochte Leo nicht, kann aber auch an seiner Erkrankung zum schluß gelegen haben da im alles was am Bauch war sehr unangenehm war.

    Grüße Michi

  • Zitat

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…sonstige/190972
    Ich benutze solch eines nur für so Sachen wie Tierparkbesuch. Weil ich da Jacky sozusagen 'in der Zange' habe, und sie nicht ausbüchsen kann. Der Schwerpunkt des Hundes liegt da genau gerade unter der Leine. Ist mir am sichersten, besonders vorm Hyänengehege oder bei den Schweinen, da rastet sie aus :scared: . Für die Alltagsrunden wär das aber nix.

    Ich hatte mal ganz zu Anfang so ein Geschirr für Rocky. Da war er schneller rausgewunden als ich bis 3 zählen konnte. Zudem saß es auch überhaupt nicht. Der Brustgurt vorne ist immer noch unten gerutscht und hang somit direkt vor den Vorderbeinen. Zudem baumelte der Bruststeg sehr tief zwischen den Beinen. Hab es dann ganz schnell gegen ein normales H-Geschirr ausgetauscht.

  • Zitat

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…sonstige/190972
    Ich benutze solch eines nur für so Sachen wie Tierparkbesuch. Weil ich da Jacky sozusagen 'in der Zange' habe, und sie nicht ausbüchsen kann. Der Schwerpunkt des Hundes liegt da genau gerade unter der Leine. Ist mir am sichersten, besonders vorm Hyänengehege oder bei den Schweinen, da rastet sie aus :scared: . Für die Alltagsrunden wär das aber nix.


    Ausbruchssicher ist so ein Geschirr ganz und gar nicht. Und ob der Schwerpunkt eines Hundes wirklich direkt unter dem Widerrist liegt? :???:

  • Zitat


    Ausbruchssicher ist so ein Geschirr ganz und gar nicht.


    Ich finde schon. Aber bei einem echten Ausbrecherkönig :p würde ich dann wahrscheinlich auch ein besseres (doppeltes, drei-Ringe-Teil) nehmen. Für "einfaches" nach vorn ziehen reichts jedenfalls.

    Zitat


    Und ob der Schwerpunkt eines Hundes wirklich direkt unter dem Widerrist liegt?


    Ja. :???: Wo denn sonst?
    Also gefühlt auf jeden fall. Millimetergenau nachgemessen hab ich jetzt nicht.

  • Also für unsere alten Hund hatten wir auch ein solches Geschirr.
    Ich habe nie etwas unpassenderes gesehen. Da wir es noch zuhause haben, durften es meine 2 neuen Hunde anprobieren. Genauso schrecklich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!