Zu kleines Geschirr?
-
-
Hallo,
ich möchte hier gerne eine Diskussionsrunde erstellen, zum Thema "passendes Geschirr". Sitzt es gut, stimmt die Größe, stimmt die 'Machart' und der Schnitt? Gerne wird von Geschirrgegnern argumentiert, dass ein schlecht sitzendes Geschirr viel ungesünder für den Hund wäre, als ein Halsband. Nun, wie soll eigentlich ein gut sitzendes Geschirr aussehen?
Mir persönlich fällt auf, dass es hier im Forum viele Fotos gibt, von Hunden, die zu kleine Geschirre anhaben, obwohl doch eigentlich die meisten User hier viel Sachverstand bzgl. Hunde mitbringen, und eigentlich viel Engagement bei der Auswahl der Accessoires an den Tag legen. Wie kommt es dann trotzdem zu solchen Fehlgriffen? Fehlt einfach die Beratung vor Ort? Oder gibt es im Handel schlicht und ergreifend zu wenige artgerecht geschneiderte Brustgeschirre? Welche Marken / Händler bevorzugt ihr? Was soll dran sein an einem guten Geschirr, was sollte nicht dran sein?
Ihr könnt gerne Fotobeispiele im Thread benutzen, und euch gegenseitig beraten.
Ich bin gespannt.
/ VLG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bin auch sehr gespannt. Weiß auch nicht ob unseres passt... :-/
-
Hallo,
wir haben unsere von Feltmann (http://www.brustgeschirr.com) und haben diese nach Maß für unseren Yorkie anfertigen lassen. Die Anfertigung hat auch nichts extra gekostet und sie sitzen perfekt. Wir sind davon 100%ig begeistert und haben jetzt schon 4 Sets.
Ich hoffe man kann es erkennen.
-
Das momentan best sitzende Geschirr bei Rocky ist das "Together" Geschirr.
Ich finde es für Rocky schwer gut sitzende Geschirre zu finden, da er genau zwischen zwei Größen schwankt. Entweder die Maße passen, aber der Rückensteg ist zu kurz oder das Gurtband ist zu dünn, oder das Gurtband ist passend aber dann die Maße zu groß oder der Rückensteg wieder viel zu lang, sodass das Geschirr schon hinter dem Brustkorb sitzt (z.B. bei den Rogz und Red Dingo Geschirren so, da passt ihm keines so richtig 100% von, obwohl wir davon auch je eins dahaben). Zudem ist Rocky ein kleiner Künstler im "sich rückwärts aus dem Geschirr winden", von daher darf das Geschirr wiederrum nicht zu groß/ locker sein.
Neben dem Together Geschirr passen Rocky zudem die Westengeschirre von Puppia und MyCurli gut.
HIer mal zwei Fotos von Rocky in seinem Together Geschirr.
-
Ich habe keine Ahnung, ob Lou's Geschirr 100% passt, aber da er es selten an hat, finde ich es ausreichend. Und viiiel zu klein/gross finde ich es nicht.
Es ist ein ganz einfaches 'von der Stange'.
LG Anna
-
-
Zitat
Hallo,
wir haben unsere von Feltmann (http://www.brustgeschirr.com) und haben diese nach Maß für unseren Yorkie anfertigen lassen. Die Anfertigung hat auch nichts extra gekostet und sie sitzen perfekt. Wir sind davon 100%ig begeistert und haben jetzt schon 4 Sets.
Ich hoffe man kann es erkennen.
Ich finde die Ringe riesig
-
Und was mich noch interessiert, wie eng/weit schnallt ihr es dem Hund um? Lasst ihr es "Locker baumeln", oder klipst ihr es so zu, dass grad ein oder zwei Finger drunter durchpassen? Ich finde es locker wesentlich besser.
-
Ich denke auch oft, wenn ich meine Bilder anschaue, dass das Geschirr nicht richtig passt, aber das tut es. Entweder verrutscht es immer wenn sie sitzt oder es ist zu locker.
Wenn es zu groß wäre, dann würde sie rausrutschen, aber das tut sie nicht. Unser Apollo konnte sich immer aus dem Geschirr "befreien" und das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein -
wir haben (für unsere grosse) ein gurtbandgeschirr von k9.
es sitzt richtig, wenn die ellenbogen frei sind und sich der "kreuzpunkt" auf dem rücken, hinter der schulter befindet.
ich habe mich mal mit dem thema sehr ausgiebig beschäftigt und oft auch beobachtet, dass hunde bei dem k9 mit sattel, diesen sehr oft direkt auf den schulterblättern sitzen hat. für den hund übt dies jedoch ständigen druck auf die schulterblätter und der sattel sollte eigentlich hinter diesen liegen.
oftmals reicht es hier schon wenn man den brustgurt (am hals) weiter stellt.
ansonsten habe ich alle unsere geschirre am bauch c.a. nur mit 2 finger breite eingestellt, damit sie nicht rutschen.
bsp. ayla mit gurtband von julius k9
hier sieht man recht gut dass dass schulterblatt frei ist. -
Zitat
Und was mich noch interessiert, wie eng/weit schnallt ihr es dem Hund um? Lasst ihr es "Locker baumeln", oder klipst ihr es so zu, dass grad ein oder zwei Finger drunter durchpassen? Ich finde es locker wesentlich besser.
Ich mach unsere relativ eng, da sie so viel Fell drunter haben. Wird das Fell dann nämlich nass sitzt es wieder viiiel zu locker.
Aber es kommt auch auf den Hund an. Der Rüde bekommt etwas mehr Luft, da er das Geschirr eh nicht snderlich mag und dann ganz komisch läuft (also nicht falsch verstehen: was für ihn zu eng ist, wäre für einen normalen Hund perfekt) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!