Zu kleines Geschirr?
-
-
Pan hatte auch immer ein Zuggeschirr an (X-Back).
Je nachdem was man macht, drückt das Geschirr recht stark in den Körper (hinter den Rippen) und das stört mich. Hier sieht man es ein bisselAußerdem finde ich, die Kontrolle ist gleich 0
Mittlerweile ist der gehorsam gut genug bei ihm, so das wir das X-Back wieder nehmen könnten. Aber nu hat er schon ein knallbuntes SD-Geschirr ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Geschirr ist ja auch zu lang
Ich hab da bei Luna auch zu wenig Kontrolle mit aber das bleibt auch nicht aus wenn man den Karabiner quasi erst an der Schwanzwurzel festmacht -
Hier gibt es verschiedene Geschirre, da eben auch das Problem der Passform und die Benutzung.
Zur Zeit ziehe ich meiner Maus am liebsten das Grossenbacher an. Es sitzt locker am Hals (aber nicht zu locker) und hat zwei Ringe, also einen vorne und einen hinten, dazwischen befindet sich ein Griff (finde ich geschickt). Werde mir davon wahrscheinlich noch ein weiteres holen, da es bei meinem Schmutzhund doch dann und wann gewaschen werden muss.
Zum Trailen benutzen wir ein Safety von Uwe Radant. Ist leicht und sitzt gut, wenn der Zug drauf ist.
Dann gibt es ein noname Geschirr in Art der Camiros. Das sitzt sehr gut, hat aber leider keinen vorderen Ring. Den ich beim Grossenbacher gerne nutze.
Unser K9 würde noch passen, ich finde es aber einfach ungünstig für meine Maus. Also bleibt das künftig aus bzw. kommt weg.
Leider habe ich keine Bilder, auf denen man die Geschirre gut erkennen kann.
-
-
Ja mit Kontrolle ist da nix, das stimmt wohl. Deshalb trägt sie noch das Halsband. Wenn wir Gehorsam auch noch machen wollen kommt da noch ne Leine dran, rein zum treiben gefällts mir sehr gut weil sie da richtig schön drin ackern können und die Schulter komplett frei liegt. In der Einheit zum Beispiel hab ich sie reintreiben lassen, den Helfer hinters Versteck treiben, hinterherschicken, verbellen, Anbiss, schenken und tragen, mit Beute ablegen zum absetzen, hinterherschicken, kurze Belastungsphase, Aus, packen und raus. Bei sowas brauch ich nichts weiter, weshalb keine Leine am Halsband ist. Will ich mehr auf Gehorsam wird entsprechend anders "gesattelt"
-
-
Die Chichiletten tragen viel selbst genähte Geschirre (fast immer Norweger) und ausserdem noch Anny-x
LG von Julie
-
Amanhe: Schick, das sieht gut aus!
-
Ich finde das AnnyX an den Chichiletten ja so furchtbar niedlich
-
Mich würde auch mal interessieren, was ihr von unserem Geschirr haltet. Leider kann ich das irgendwie schlecht einschätzen. Toffee hat zwei Geschirre, ein ausbruchsicheres Sattelgeschirr und ein nicht ganz so ausbruchsicheres Norwegergeschirr von Hunter.
Das Sattelgeschirr trägt sie, wenn wir kurze Strecken mit dem Auto fahren oder sie an der Schleppleine laufen muss. Ich glaube das sitzt soweit auch ganz gut?
Das Norwegergeschirr ist unser Alltagsgeschirr. Eigentlich läuft Toffee brav an der Leine und das meist mit Halsband. Weiß ich, dass wir uns in Situationen begeben wo es sein kann, dass sie zieht und ich keine Lust auf „Stop & Go“ habe (die 200m vom Auto zur Hundewiese wenn wir mit anderen Leuten und deren Hunden unterwegs sind z.B.), bekommt sie das angezogen. Ob das richtig sitzt kann ich gar nicht richtig einschätzen, ich denke aber der Brustgurt sitzt zu hoch und das ganze liegt zu sehr auf den Schulterblättern auf?
Stimmt es, dass es generell so schädlich ist wenn ein Hund am Norwegergeschirr zieht oder betrifft das nur Hunde bei denen das Geschirr nicht richtig sitzt?
Wäre echt dankbar, wenn jemand der sich auskennt seine Meinung dazu kundtun könnte
Liebe Grüße
Katrina -
Keiner? :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!