Welches Trockenfutter?
-
-
hallo,
ich weiss, es gibt schon einige threads zu dem thema, aber ich blicke immer noch nicht durch...
bald werden wir einen kleinen coton de tulear bekommen und ich zerbreche mir schon jetzt den kopf, welches futter er bekommen soll.
barfen kann ich leider nicht, es soll also trockenfutter werden.
die züchtern füttert royal canin. das möchte ich eigentlich nicht. da hab ich so viel schlechtes drüber gelesen...
dann dachte ich an orijen oder acana... doch dann las ich hier, dass da der rohproteinanteil zu hoch sei und das auch wiederrum nicht gut (warum eigentlich?)
sind die trockenfutter, die in der linksammlung hier angegeben sind, alle gut? kann man da eines bedenkenlos bestellen?
wie ist zb das futter von markus mühle oder arden grange?
wer kann mir ein wirklich gutes futter empfehlen? welches für den anfang? der welpe wird 10 wochen alt sein, wenn er zu uns kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es gibt doch nicht nur Barfen oder Trockenfutter.
Ich verstehe nicht, warum Hundehalter überwiegend Trockenfütterer werden.
Kein Mensch würde sich selbst nur mit getrockneten, konservierten Nahrungsmitteln ernähren oder zumindest wissen, dass das nicht gesund sein kann.Egal wie hochwertig ein Trockenfutter sein soll, niemand weiss, was wirklich drin ist.
Lies dazu mal auf dieser Seite:
http://mashanga-burhani.blogsp…as-marchen-vom-hohen.htmlTrockenfutter ist von lebendiger Nahrung weit entfernt, darum werden auch Vitamine zugesetzt.
Ich würde mich mal ein wenig in das Barf-Thema einlesen. Es ist gar nicht so schwer und bleibt einfach die gesündeste Nahrung für den Hund.
PS: Proteine sind nichts "schlimmes". Gerade für Hunde, die wachsen, sind ausreichend hochwertige Proteine die Bausteine des Körpers.
Erhält der Welpe zu wenig, kann das zu schwerwiegenden Krankheiten führen. -
Ich kann Dir auch nur raten, nicht nur Trofu zu verfüttern. Ich würde immer einem guten, hochwertigen Nafu den Vorzug geben denn Trofu, egal wie hochwertig es auch sein mag, ist auch immer das denaturierteste was Du verfüttern kannst, da hat Bubuka schon Recht!
Vielleicht ist es eine Option für Dich z.B. eine Mahlzeit trocken, die andere nass zu füttern und zwischendurch immer mal wieder was frisches und/oder gekocht?
Die Futtersorten in der Linksammlung sind gut.
Vielleicht sind diese Infos auch interessant für Dich:
http://www.futtermittellexikon.de/
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
-
Hundefütterung ist kein Schwarz Weiß Film. Du musst nicht entweder Trockenfutter füttern oder barfen.
Du kannst auch Nassfutter geben. Das ist bei einem Coton ja nicht extrem teuer.
Oder du gibst halb Nassfutter und halb Trockenfutter.
Oder du gibst ihm auch ab und mal was Frisches.Eine Sammlung von guten Fertigfuttern findest du hier:
https://www.dogforum.de/allesf…ute-bei-euch-t158857.htmlWeitere interessante Threads sind vielleicht: (nur zur Anregung, wie man noch füttern kann)
Kochen: https://www.dogforum.de/pottki…nde-teil-iii-t167962.html
Mischkost: https://www.dogforum.de/allesf…ute-bei-euch-t158857.html -
Hallo,
hmm, wie Bubuka schon geschrieben hat, es gibt noch viel mehr Arten seinen Hund zu ernähren.Ich bin auch nicht Fan von ausschließlicher Trofufütterung, zum einen weil es einfach das unnatürlichste Futter ist, das es gibt und weil ich mich auch nicht nur von trockenem Brot ernähren möchte
Generell kannst du alle Futtersorten aus der Liste nehmen, musst halt probieren was dein Hund davon dann verträgt. Ich würde aber dann auch nach einer Nassfuttersorte gucken und diese dann zumindest 2-3mal die Woche füttern. Vorausgesetzt der Hund verträgt so einen Wechsel.
Ins Thema Barfen würde ich mich definitiv einlesen. Da kann man dann auch einige Mahlzeiten in der Woche ersetzen.
Ich finde Mischkost eh besser, da man dann flexibler ist, muss aber jeder selber wissen.
Zu dem hohen Rohaschegehalt: Man sagt, dass Hunde bei langfristiger, ausschließlicher Fütterung mit Futter mit zu hohem Rohaschegehalt Nierenschäden bekommen können, ob das wirklich stimmt weiß ich aber nicht, kann aber gut sein
Du hast ja noch ein wenig Zeit, um dir ein paar Sorten anzuschauen und zu entscheiden
-
-
Hallo,
wir haben einen Yorkie und haben lange früh trocken und abends nass gefüttert. Wir haben jetzt kpl auf Nassfutter umgestellt. Trockenfutter gibt es nur wenn wir unterwegs oder praktischer ist. Der Grund dafür war das Gespräch mit einer Ernährungsexpertin für Hunde. Sie sagte mir das viele ältere Hunde an Nierenprobleme leiden und das kommt dadurch das die Hunde im Leben zuviel Trockenfutter bekommen haben und zuwenig trinken. Nach einer Überlegung leuchtete das mir auch ein.
Evtl ist das ja für euch auch eine Überlegung wert.LG
Nicole -
Futter ist und bleibt bei so viel Auswahl, verschiedenen Ansprüchen von Halter und Hund sowie Budget ein Endlos-Thema.
Vom Royal Canin weg ist schonmal ne gute Entscheidung.
Die besten Erfahrungen von preis-Leistung und Verträglichkeit habe ich persönlich mit Platinum. Ist ein halbfeuchtes Futter, also nicht so "knochentrocken" wie viele Trockenfutter-Sorten sondern wie weiche Kekse. Ich finde die Zusammensetzung und den Fleischanteil für unsere(!) Ansprüche absolut okay, kostet uns bei nem 30kg Hund ca 30 Euro im Monat. Muss man aber eben selbst abwägen und ausprobieren.
Du musst nicht NUR trocken füttern. Ich persönlich finde Abwechslung in der Ernährung gut und wichtig - und schwer ist das auch nicht
Man kann dem Hund auch bedenkenlos mal Fleisch und fleischige Knochen beim Metzger holen oder "Essensreste" wie Kartoffeln, Nudeln, Reis, Quark, Ei usw. füttern, sofern er es verträgt.
-
an barfen hatte ich schon gedacht, aber das trau ich mir nicht zu, zumindest für den anfang nicht... spÄter vielleicht mal.....
an nassfutter hab ich irgendwie gar nicht gedacht, hätte jetzt nicht gedacht, dass das gesünder ist....
falls es doch trockenfutter werden soll, wäre diese von defu für die ersten monate ok?:
http://www.zooplus.fr/shop/chi…roquettes_chien_bio/33332
und später (ab welchem alter eigentlich), könnte ich dieses bedenkenlos füttern?
http://www.zooplus.fr/shop/chi…chien_markus_muehle/44312
bei dem nassfutter habe ich gerade gesehen, dass es teurer wird, wenn man kleiner dosen bestellt... das kostet dann um die 10 euro pro kilo... 600g dosen kosten zb nur die hälfte :/ (von terra canis zb)...
wie lange kann man nassfutter angebrochen im kühlschrank aufbewahren? -
Naja, so ein Zwerg frißt Dir ja nicht die Haare vom Kopf
2-3 Tage kannst Du eine offene Dose im Kühlschrank aufbewahren.
Wegen der Zusammensetzung: Lies Dir bitte die Links durch, dann wirst Du schnell feststellen, das das erste Futter sein Geld nicht wert ist (denn Mais gibt es günstiger in der Dose
).
-
Zitat
Naja, so ein Zwerg frißt Dir ja nicht die Haare vom Kopf
2-3 Tage kannst Du eine offene Dose im Kühlschrank aufbewahren.
Wegen der Zusammensetzung: Lies Dir bitte die Links durch, dann wirst Du schnell feststellen, das das erste Futter sein Geld nicht wert ist (denn Mais gibt es günstiger in der Dose
).
Aber defu steht doch auch auf dieser trockenfutterliste hier im forum.... :/ ich dachte, von dieser liste seien alle marken ok?
Kann mir jemand bitte konkret etwas empfehlen, trocken oder nassfutter für die ersten wochen oder Monate. ..es sollte ihn Frankreich erhältlich sein.. daher zb bei zooplus.fr die haben viele deutsche marken.. und es sollte so um die 4 euro pro Kilo kosten
Kann man eigentlich ab und an bedenkenlos umstellen von einer Marke auf die andere? Und innerhalb der marke? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!