Welches Trockenfutter?
-
-
Zitat
Oh ok.... was hat ein welpe denn gewogen? Mein hund wird ausgewachsen ca 4-5kg wiegen. ...
Meine sind jetzt ausgewachsen und nun circa 22 cm hoch (Schulterhöhe) und haben circa 8 Kilo.
Ich habe das Futter nicht abgewogen. Sie haben so viel bekommen, bis sie satt waren.
Dadurch dass sie sich viel bewegt haben, waren sie schon als Welpe schlank und muskulös. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Futterempfehlung ist eine gute Möglichkeit, ein Auge für die Menge zu bekommen, die man dann nachjustieren kann. Das "bis der Welpe satt ist" hätte hier zB definitiv nicht geklappt. Da hätte ich eher nen Welpen der kollabiert in die Klinik fahren dürfen
Natürlich kann man auch Defu füttern. Das ist doch dann nur dein Maßstab, dass du ein Problem mit Mais hast, bubuka. Anderen ist evtl die Demeter-Qualität der Zutaten wichtig. Aus welchen Massenbetrieben mit Medi-Verseuchten Tieren andere "High Premium Futter" stammen fragt keiner. Was ich sagen will ist: das ist alles ne Frage der persönlichen Gewichtung. Ich finde die Qualität der einzelnen Zutat auch wichtiger als die Frage ob nun Mais oder kein Mais.
Mein Welpe hat Bosch beim Züchter, Naturavetal, Köbers und Josera bekommen als TroFu. Und ab und an mal ne Dose und ab und an mal was Frisches. Hauptsächlich Trofu - und ihr gehts bestens.
@TS
Lass dich nicht verrückt machen. Nimm, was dir sympathisch ist und schau, ob es dein Hund verträgt. Ich kann dir für jedes Futter Nachteile nennen, die für manche Menschen das total Ausschlusskriterium wären. Und für andere ist das Futter der heilige Gral. Man muss ja nicht nur ein Futter füttern. -
Ich hätte dir auch zu Reinfleischdosen mit Gemüse geraten. Allerdings musst du auch da Knochen oder auch einen Calciumzusatz geben. Die Dosen von Lunderland kann ich dir sehr empfehlen :)
-
Ich würde mich auf keinen Fall sklavisch an Fütterungsempfehlungen klammern. In den 30 Jahren die wir jetzt Hunde halten haben wir da noch kein einziges Mal draufgeguckt. Und es hätte auch nie gepasst. Der eine Hunde wäre davon dick und fett geworden und der andere rappeldürre.
Und gerade beim Junghund. Unser Minikleinspitz hat als wir ihn bekommen haben keine 800gramm gewogen. weggeputzt hat er am Tag 150 bis 200gramm NaFu
(Wir hatten Rocco/Landfleisch/Rinti/Real Nature)
Übrigens kann ne Dose 3 Tage im Kühlschrank stehen und einfrieren geht auch wunderbar
-
Zitat
Ich hätte dir auch zu Reinfleischdosen mit Gemüse geraten. Allerdings musst du auch da Knochen oder auch einen Calciumzusatz geben. Die Dosen von Lunderland kann ich dir sehr empfehlen :)
Reinfleischdosen mit Gemüse? ich glaube du meinst das man Gemüse selbst dazu geben muss... dann würde ich doch eher fertigbarf geben ist weniger Arbeit -
-
Ja klar Dosen und dann Gemüse extra oder Gemüseflocken. Bei Fertigbarf sieht man auch nicht was wirklich drin ist, da kann man auch gleich ne gute Dose füttern;-). An Menudosen kann ich dir auch noch die von Lukullus Menu Gustico empfehlen.
-
Zitat
Die Futterempfehlung ist eine gute Möglichkeit, ein Auge für die Menge zu bekommen, die man dann nachjustieren kann. Das "bis der Welpe satt ist" hätte hier zB definitiv nicht geklappt. Da hätte ich eher nen Welpen der kollabiert in die Klinik fahren dürfen
In der Natur merken Tierkinder auch, wann sie satt sind und fressen sich nicht tot.
Außerdem merkt man den Welpen auch an, ob sie satt sind. Dann kümmern sie sich um etwas anderes und gehen spielen. Wenn sie noch stundenlang die leere Schüssel auslecken, haben sie definitiv noch Hunger.Zitat
Natürlich kann man auch Defu füttern. Das ist doch dann nur dein Maßstab, dass du ein Problem mit Mais hast, bubuka.Ich habe kein Problem mit Mais. Aber ein Futter mit 45 % Mais würde ich eher als Schweinefutter betrachten.
-
danke für eure zahlreichen tipps :)
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, werde ich es nun so machen:
nachdem der welpe bei uns eingezogen ist (mitte juni) , werde ich erstmal royal canin weiterfüttern (er ist ja daran gewöhnt, züchterin füttert damit, was mich sehr wundert, da sie sehr öko ist, zb gegen das impfen , gegen frontline, etc,,aber vielleicht macht sie das auch gar nicht... auf ihrer homepage steht auch, dass die hunde jährlich geimpft werden sollen und mir sagte sie, dass das viel zu oft ist ).
so kann ich meine ganze aufmerksamkeit auf die eingewöhnung richten, lass ihn erstmal stubenrein werden etc...
anfang august fahren wir eine woche in urlaub (mieten uns ein haus), dann ist der welpe ca 4 monate alt, wenn wir wieder nach hause kommen ... danach werde ich anfangen, von royal canin auf ein anderes tockenfutter (brauch ich da noch welpenfutter? )umzustellen.. wäre da zb arden grange junior oder josera kids ok? wie lange soll man welpenfutter geben?
wenn er dann die kroketten akzeptiert hat , dann werden ich anfange, zb morgens trofu und abends nassfutter zu geben... zb das von rocco? ist das ok? muss man dann das nassfutter langsam angwöhnen oder kann ich ihm dann gleich eine ganze portion hinstellen?wie findet ihr meinen plan?
wenn dem hund zb zwei sorten trofu oder nassfutter gut schmecken, darf man dann auch oft abwechseln? zb morgens die eine sorte trofu, abends nassfutter, am nÄchstens tag die andere sorte trofu?
darf man trofu mit wasser aufweichen, damit der hund mehr wasser zu sich nimmt, oder darf man das nicht aus irgendwelchen gründen? weil das dann vielleicht schlechter verdaut wird? im magen aufquillt? den darm verstopft?
viele coton tulear besitzer hier geben vor allem deshalb trockenfutter, weil sie damit nicht so sehr ihr langes weisses fell im gesicht verschmutzen .... hab ich gehört.....
meine mutter hat mich jetzt auch nochmal verwirrt.. sie gab unserem hund 16 jahre lang flocken (weiss nicht welche), die sie mit wasser anrührte, dazu gabs gemüse und fleisch (gekochtes, weil sie mal hörte, durch rohes fleisch könnten sie sich was einfangen)...
und der tierarzt aus der nachbarschaft (meiner eltern) füttert vegetarisch....
das sind jetzt wieder viele fragen und es wäre wirklich sehr lieb, wenn ich die alle beantwortet bekommen könnte
achso, soll man eigenlich immer von der marke das geben, was für kleine hunderasse bestimmt ist, oder ist das egal? manche marken bieten das ja gar nicht an....
-
Du machst die Futtergeschichte umständlicher, als sie ist.
Ich würde direkt auf ein hochwertiges Nassfutter oder Barf umstellen, sobald der Welpe da ist.
Warum soll Dein Welpe 4 Monate ein minderwertiges Futter bekommen?
Gerade die ersten Lebensmonate wird der Grundstein für eine gute Gesundheit gelegt, da würde ich bestimmt kein minderwertiges Futter geben.Außerdem kannst Du nicht nur morgens und abends füttern. Ein Welpe braucht auf jeden Fall 4 Mahlzeiten pro Tag.
Ich würde von dem 4 Mahlzeiten höchstens eine Mahlzeit Trockenfutter geben.
Deine Mutter hat ihren Hund wahrscheinlich ganz gut ernährt, bis auf das Kochen des Fleisches. Das hätte sie lieber roh geben sollen.
Einen Hund vegetarisch zu ernähren, geht gar nicht. -
Zitat
Ich würde von dem 4 Mahlzeiten höchstens eine Mahlzeit Trockenfutter geben.
Deine Mutter hat ihren Hund wahrscheinlich ganz gut ernährt, bis auf das Kochen des Fleisches. Das hätte sie lieber roh geben sollen.
Ich würde nur 3 Mahlzeiten füttern je nachdem wie viel der Hund bekommt... 4 finde ich schon viel...Mira hat von Anfang an zwei bekommen und heute gibt es nur eine da die Menge nicht so groß ist. Man teilt das Futter ja auch nur auf zwei Mahlzeiten auf da sie sonst zu groß wären.Zitat
Einen Hund vegetarisch zu ernähren, geht gar nicht.
Da gebe ich dir rechtAlso ich würde mir auch nicht so viele Gedanken machen... auch würde ich Hauptsächlich Nass füttern. Trockfutter kann man ja super fürs Training nehmen.
Hochwertige Maken sind Wolfsblut,Herrmanns,Terra Canis,dogs finefood(soll auch gut sein hab es für die Mietzen gerade besorgt)Josera ist ok wenn du aber Hauptsächlich Trocken füttern möchtest würde ich auf ein sehr hochwertiges Trockenfutter setzten (Wolfsblut fällt mir da gerade ein) hat aber auch seinen Preis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!